Abgasskandal bei Benzinern – Erste konkrete Verdachtsfälle bei Audi und Porsche!
Jetzt gibt es auch bei Benzinern einen ersten Abgasskandal: Ein aktuelles Gerichtsgutachten legt den Verdacht nahe, dass bei Audi Benzinern Manipulation im großen Stil betrieben wurde. Durch eine eingebaute, illegale Abschalteinrichtung erkennt das Fahrzeug, wenn es sich im Prüfmodus befindet. Nur dann werden die Abgase entsprechend der Abgasnorm eingehalten. Im normalen Fahrbetrieb hingegen werden die ausgestoßenen, zugelassenen Maximalwerte deutlich überschritten. Nun zeichnet sich sogar ab, dass nicht nur Benziner von Audi vom Abgasskandal betroffen sind.
+++ Decker & Böse gewinnt vor dem BGH – Neuer Meilenstein im Abgasskandal +++
Im Dieselskandal haben wir bereits große Erfolge verbuchen können. Gerne helfen wir Ihnen, nun auch Ihre Ansprüche für Ihren manipulierten Benziner durchzusetzen.
Audi und Porsche – Diese Modelle sind vom Benziner Abgasskandal betroffen
Laut SWR-Recherchen ist die Abgas-Manipulation konkret am Modell Audi Q5 mit Benzinmotor aufgedeckt worden. Diese soll allerdings auch der Audi-Mutter VW bereits seit längerem bekannt sein. Sind nun neben Audi auch Fahrzeuge von Volkswagen oder von anderen Konzern-Töchtern vom Abgasskandal bei Benzinern betroffen? Tatsächlich geht auch Porsche seit Juni intern einem Manipulationsverdacht nach. Diese Porsche Benziner Manipulation kam nun Mitte August aufgrund von Ermittlungen des Kraftfahrt-Bundesamts zutage. Die Art der Manipulation ist hier dagegen technisch vermutlich eine andere. Doch klar ist: Auch Käufer von Porsche Benzinern können sich nun nicht mehr sicher sein, dass ihr Fahrzeug die geltende Abgasnorm tatsächlich einhält. Es handelt sich um Motoren, die in den Porsche Modellen Panamera und in der 911-Reihe der Jahre 2008 bis 2013 verbaut sind.
Mindestens diese konkreten Modelle sind betroffen
Audi:
- Audi Q5 (Bj. 2015), der identische Benzinmotor (EA 888 TFSI 2.0, Abgasnorm Euro 6) ist hier verbaut:
- Audi Q3,
- Audi Q7,
- Audi A4,
- Audi A5,
- Audi A6,
- Audi A7,
- Audi A8
Porsche:
- Panamera (Bj. 2008 bis 2013),
- 911 (Bj. 2008 bis 2013)
Sind Sie ebenso Besitzer eines dieser Autos? Dann bieten wir Ihnen ein kurzfristiges, unverbindliches und kostenloses Erstgespräch an. Und sollte Ihr Fahrzeug tatsächlich durch eine bewusste Manipulation von einem Wertverlust bedroht sein, setzen wir uns mit unserer jahrelangen Erfahrung für Sie ein.
Wieviel Entschädigung steht Ihnen im Benziner-Abgasskandal zu?
Möchten Sie vorab herausfinden, welche mögliche Entschädigungssumme Ihnen für den Wertverlust Ihres manipulierten Benziners zustehen könnte? Machen Sie jetzt mit unserem bewährten Abgasrechner den Sofortcheck!
Wie ist das Vorgehen im Abgasskandal bei Benzinern mit Decker & Böse?
- Sie kontaktieren uns (per Telefon, Mail oder Kontaktformular) für eine kostenlose Erstberatung. Wir vereinbaren die Beratung und besprechen die dafür benötigten Informationen mit Ihnen.
- Im Rahmen der kostenlosen Erstberatung erläutern wir Ihnen Ihre Ansprüche und informieren Sie über den Ablauf und die Finanzierung eines möglichen Verfahrens ohne Kostenrisiko für Sie.
- Nach Ihrer Mandatierung machen wir Ihre Rechte gegenüber der Gegenseite für Sie geltend.
- Erfolg / Fallabschluss
Zusatzchance im Benziner-Abgasskandal bei Autofinanzierung
Haben auch Sie Ihr Fahrzeug mittels Autokredit oder Leasing finanziert? Dann können Sie Ihren Benziner schon jetzt loswerden!
Durch den sogenannten Widerrufsjoker können Sie Ihren mit dem Autokredit oder Leasingvertrag verbunden Autokaufvertrag widerrufen. Dadurch kann die Finanzierung mit dem Autokauf rückabgewickelt werden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag.
Auch beim Thema Widerrufsjoker zählen wir zu den wenigen Kanzleien in Deutschland, die für Sie maximale Entschädigungen herausholen können. Denn wir berechnen Ihre Vorteile anhand der sogenannten Eigenkapitalrendite und der Nettorendite.
„Es ist zu erwarten, dass dies erst der Anfang vom Abgassskandal bei Benzinern ist. Informieren Sie sich also schon jetzt, wie sie am besten gegen den Hersteller oder Händler vorgehen können.“