Fiat Abgasskandal: Ducato Wohnmobile von Diesel-Manipulation betroffen
Entschädigung für Wohnmobile und Transporter auf Ducato-Basis
Der Fiat Ducato ist vom Abgasskandal betroffen, auch als Basis für ein Wohnmobil. Haben Sie einen Fiat Ducato oder ein Wohnmobil auf Ducato-Basis mit Abschalteinrichtung für die Abgasreinigung gekauft, können Sie Schadenersatz fordern. Fiat muss das Fahrzeug zurücknehmen und Ihnen den Kaufpreis abzüglich Nutzungsentschädigung zurückzahlen. Sie können auch eine nachträgliche Kaufpreis-Minderung fordern.
Inhaltsverzeichnis
Auch der Fiat Ducato ist Teil des Abgasskandals
Spätestens seit dem Sommer 2021 steht fest, dass auch viele Ducato-Modelle von Fiat in den Dieselskandal verwickelt sind. Das Kraftfahrt-Bundesamt bestätigte, dass überhöhte Stickoxidwerte bei der Abgasprüfung festgestellt wurden. Beim Fiat Ducato mit Multijet-Dieselmotor kam es offenbar zur Abgasmanipulation.
Fiat Abgasskandal: Abschalteinrichtungen berechtigen zu Schadenersatz
Eine Abschalteinrichtung dient dazu, die Abgasreinigung abzuschalten, wenn das Fahrzeug nicht auf dem Prüfstand steht. Dort hält der Motor die Abgasgrenzwerte ein. Im normalen Straßenverkehr sind die Abgaswerte des Dieselmotors zu hoch. Das ist ein erheblicher Fahrzeugmangel.
Das Vorliegen dieses Mangels berechtigt den Käufer des Fahrzeugs zu Schadenersatz vom Hersteller. Auch der Verkäufer ist in der Gewährleistungspflicht. Auch ein Fiat Ducato mit Abgasmanipulation gibt dem Käufer des Transporters oder Wohnmobils Anspruch auf Entschädigung.
Fiat: Dieselskandal betrifft auch Wohnmobile auf Ducato-Basis
Der Fiat Ducato ist als Basis für Wohnmobile besonders beliebt: Zwei Drittel aller Wohnmobile sollen darauf aufgebaut sein. Das bedeutet, dass entsprechend viele Wohnmobil-Besitzer vom Dieselskandal betroffen sind. Schließlich gehört zur Ducato-Basis auch der Fiat-Motor.
Bei Multijet-Dieselmotoren wurden Abgasmanipulationen nachgewiesen. Fahrverbote in Umweltzonen drohen: für Fahrzeuge, die zum Reisen gedacht sind ist das besonders ärgerlich. Noch viel schlimmer: Der Wiederverkaufswert eines betroffenen Wohnmobils sinkt erheblich. Wohnmobile mit Schummel-Diesel könnten sogar ihre Zulassung verlieren.
Fiat Ducato Wohnmobil: welche Modelle sind vom Abgasskandal betroffen?
Wenn Ihr Wohnmobil von Knaus, Hymer, Westfalia, Carthago, Dethleffs, Pössl oder anderen Caravan-Anbietern einen Multijet-Dieselmotor vom Ducato mit Common Rail besitzt, dann sollten Sie herausfinden, ob Fiat eine Abschalteinrichtung eingebaut hat. Schließlich geht es um viel Geld: um Schadenersatz für Sie.
Welche Motoren beim Fiat Ducato Abgasskandal betroffen sind
Die Stickoxid-Werte im Abgas von Dieselmotoren vom Multijet-Typ, die Fiat verbaute, lagen gemäß Tests der Deutschen Umwelthilfe und anderer Prüfungen erheblich über den zulässigen Abgaswerten. Angeblich erfüllten die Motoren die Euro 6 Norm. In Wirklichkeit lag eine Abschalteinrichtung vor.
Ducato: Ein beliebter Transporter im Strudel des Dieselskandals
Der Fiat Ducato wird seit 1982 als Kastenwagen, Kleinbus und Pritschenwagen gebaut. Außerdem liefert Fiat den Ducato auch als Triebkopf, auf dem Caravans und andere Sonderaufbauten wie fahrende Verkaufsstände oder Grills montiert werden. Seit 2006 gibt es den Ducato III.
Fiat Ducato: droht die Stilllegung im Dieselskandal?
Gegen Fiat-Chrysler laufen im Dieselskandal strafrechtliche Ermittlungen. Die Abgasgrenzwerte werden von manchen Fahrzeugen, darunter Modelle des Fiat Ducato, um ein Vielfaches überschritten. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt sprach öffentlich von der Gefahr der Stilllegung und von Fahrverboten wegen nicht genehmigungsfähiger Motoren.
Abgasskandal: Der Ducato und das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
2021 bestätigte das Kraftfahrt-Bundesamt, dass es bei Wohnmobilen mit dem Multijet-Dieselaggregat von Fiat, das im Ducato zum Einsatz kommt, überhöhte Stickoxid-Werte festgestellt hat. Zuvor hatte die Deutsche Umwelthilfe das KBA über eigene Abgastests informiert, die ebenfalls auf manipulierte Abgaswerte hinwiesen.
Fiat Abgasskandal: Diesel Manipulation beim KBA seit 2016 bekannt
Medienberichten zufolge ist dem Kraftfahrt-Bundesamt aufgrund von Informationen der Firma Bosch schon seit 2016 bekannt, dass der Fiat Ducato in den Abgasskandal um Diesel-Manipulationen verwickelt ist. Trotzdem wurde das KBA erst aktiv, als Staatsanwaltschaft und Deutsche Umwelthilfe Fiat belastet hatten.
Erfolge unserer Mandanten
Dieselskandal beim Ducato: Abgasmanipulationen entlarvt
Inzwischen belegen Messungen, dass Wohnmobile auf Ducato-Basis weit überhöhte Stickoxid-Werte aufweisen. Das hat Folgen. Selbst die Stilllegung scheint möglich. Auch wenn es noch keinen Rückruf von Ducato-Transportern und Campern auf Ducato-Basis des KBA gibt: Der Wiederverkaufswert ist im freien Fall.
Betroffene Ducato-Käufer haben Anspruch auf Rückabwicklung
Wer einen vom Dieselskandal betroffenen Ducato bzw. ein Wohnmobil hat, profitiert von den Gerichtsentscheidungen zum Abgasskandal. Eigentümer von Fahrzeugen mit Abschalteinrichtung können Ihr Fahrzeug an den Hersteller zurückgeben und den Kaufpreis zurückverlangen, abzüglich einer Nutzungsgebühr. Auch nachträglicher Preisnachlass ist möglich.
Ducato-Wohnmobile mit Schummel-Diesel durch KBA vernachlässigt
Den Bereich der Wohnmobile hat der Dieselskandal vergleichsweise spät erreicht. Lange Zeit sollen sowohl das Bundesverkehrsministerium wie auch das KBA wenig getan haben, um die Zulassung von Campern mit manipuliertem Dieselmotor zu verhindern, darunter Multijetmotoren vom Fiat Ducato.
Klare Hinweise auf eine Abschalteinrichtung
Der Abgasausstoß im Normalbetrieb lag weit über dem Zulässigen. Das weist klar darauf hin, dass die Abgasreinigung auf dem Prüfstand bei der Zulassung der Ducato-Modelle zwar funktionierte, im Straßenverkehr aber durch eine Abschalteinrichtung des Fahrzeugs deaktiviert wurde.
Fiat Abgas Manipulation: Schadenersatz bei Gebrauchtwagen?
Grundsätzlich haben auch Käufer von Gebrauchtfahrzeugen einen Schadenersatzanspruch, wenn der Dieselmotor wegen einer Abgasmanipulation die Grenzwerte nicht einhält. Der Mangel am Fahrzeug besteht ja trotzdem. In diesem Fall entscheiden der Kaufpreis und der Kilometerstand darüber, wie hoch der Schadenersatzanspruch ausfällt.
Als Gebraucht-Käufer eines Fiat-Wohnmobils Ansprüche einfordern
Auch wenn es um einen gebrauchten PKW und nicht um ein gebrauchtes Wohnmobil ging: 2020 hat der Bundesgerichtshof eindeutig festgestellt, dass auch Käufer von Gebrauchtfahrzeugen Schadenersatzansprüche im Dieselskandal haben. Das gilt selbstverständlich auch für Camper und Transporter.
Der ADAC zum Fiat Ducato im Abgasskandal
Auch der ADAC informiert auf seiner Website über die Verwicklung des Fiat Ducato in den Abgasskandal. Der Automobilclub berichtet über Gerichtsentscheide zu Ducato-Schadenersatzansprüchen und über die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt gegen Fiat Chrysler, nennt betroffene Modellreihen und Wohnmobile.
Gebrauchter Ducato: Rückgabe gegen Kaufpreisrückerstattung minus Nutzungsentschädigung
Wer einen vom Dieselskandal betroffenen Ducato-Transporter oder ein Wohnmobil auf Ducato-Grundlage gekauft hat, kann auf Rückabwicklung des Kaufs klagen: Rückgabe des Fahrzeugs gegen Rückzahlung des Kaufpreises. Davon wird eine Nutzungsentschädigung gemäß Kilometerleistung und erwarteter Lebensdauer abgezogen.
Empfehlung für Käufer neuerer Ducato-Modelle
Besonders Fiat-Besitzern, die ihren Ducato erst vor weniger als zwei Jahren neu gekauft haben, empfiehlt der ADAC bald „anwaltlichen Rat einzuholen“. Die Frist für Sachmängelhaftung bei Neufahrzeugen, auch für Abgasmanipulation als Mangel, beträgt 24 Monate. Das gilt auch für Ducato-Wohnmobile.
Decker & Böse ist bekannt aus:



Das Risiko der verpflichtenden Stilllegung betroffener Ducato-Fahrzeuge
Auch zum Risiko der Stilllegung von Ducato mit Abschalteinrichtung äußert sich der ADAC. Aktuell gibt es keine konkreten Anzeichen. Das ändert sich jedoch, falls das KBA einen verpflichtenden Rückruf bestimmter Varianten des Fiat Ducato mit bestimmten Änderungen am Fahrzeug anordnet.
Fiat Wohnmobil-Käufer sollten dem Dieselskandal nicht tatenlos zusehen
Besitzer und Käufer von Wohnmobilen auf Ducato-Basis haben keinen Grund, dem Wertverfall ihrer Camper tatenlos zuzusehen. Fiat, heute zum Konzern Stellantis gehörig, hat offenbar in vielen Diesel-Motoren von Wohnmobilen Abschalteinrichtungen eingebaut. Die vorsätzlich manipulierten Abgaswerte berechtigen Käufer zu Schadenersatz.
Fiat unter Druck: immer mehr Dieselskandal-Urteile
Es hat deutlich länger gedauert als etwa bei VW, aber inzwischen sind Ducato-Modelle bzw. Wohnmobile auf Ducato-Grundlage ein fester Bestandteil des Abgasskandals und seiner juristischen Aufarbeitung. Das KBA prüft, die Staatsanwaltschaft ermittelt, und immer mehr Urteile in Schadenersatzprozessen ergehen.
Beim Anwalt nachfragen, bevor die Verjährung eintreten kann
Ob neu oder gebraucht: Wer einen Ducato-Transporter, einen Ducato-Kleinbus oder ein Wohnmobil auf Grundlage von Ducato-Technik gekauft hat, sollte sich möglichst rasch bei einem Anwalt darüber informieren, ob eine Entschädigung anfällt.
Abgasskandal Fiat Ducato: Fragen und Antworten
Die Antwort lautet ganz klar ja – beim Multijet-Dieselmotor des Fiat Ducato kam offenbar Schummel-Software zum Einsatz. Dadurch wurde eine Abschalteinrichtung für die Abgasreinigung installiert. Das Ergebnis waren überhöhte Stickoxid-Werte im Normalbetrieb. Auf dem Teststand hielt der Ducato die Abgaswerte ein.
Jetzt mit unserem Wohnmobil-Check prüfen, ob auch Sie betroffen sind.
Auf die Abgasmanipulation weisen mehrere Tests hin, die zum Beispiel im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe und des ARD-Magazins Plusminus durchgeführt wurden. Medienberichten zufolge weiß auch das Kraftfahr-Bundesamt seit 2016 von der Diesel-Manipulation bei Fiat, weil Bosch sie darüber informierte.
Ja. Da der Diesel-Motor für die Abgas-Trickserei entscheidend ist, sind neben Ducato Transportern auch Wohnmobile und Camper auf Ducato-Basis betroffen. Der Fiat Ducato wurde von einer großen Zahl von Wohnmobilherstellern als Grundlage genutzt.
Jetzt Wohnmobil-Check starten und Ansprüche prüfen!
Der BGH hat Abschalteinrichtungen zur Manipulation der Abgasmessung als sittenwidrig eingeordnet. Die Käufer solcher Fahrzeuge können deshalb vom Hersteller verlangen, dass er das Fahrzeug zurücknimmt und ihnen den Kaufpreis erstattet, abzüglich einer Nutzungsgebühr. Alternativ können sie eine nachträgliche Kaufpreis-Minderung verlangen.
Erster Schritt für Ducato-Käufer ist die Beratung durch eine Anwaltskanzlei mit Schwerpunkt Abgasskandal. Die Hotline von Decker & Böse bietet als kostenlose Ersteinschätzung schnelle, konkrete Informationen, von Rechtsanwälten, die die Rechtslage im Dieselskandal auch bei Fiat Ducato genau kennen.
Sowohl Wohnmobile als auch Transporter werden häufig gebraucht gekauft. Auch dann haben Käufer eines Ducato mit Abschalteinrichtung Anspruch auf Schadenersatz. Schließlich hat der Ducato-Motor damit einen schwerwiegenden Mangel.
Jetzt Wohnmobil-Check starten und Ansprüche prüfen!
Käufer eines vom Dieselskandal betroffenen Ducato sollten ihre Ansprüche möglichst früh geltend machen. Bei Gebrauchtwagen verjähren Ansprüche gegen den Händler aus Gewährleistung nach einem, bei Neufahrzeugen nach zwei Jahren. Schadenersatzansprüche gegen Fiat selbst verjähren bei Sittenwidrigkeit erst nach drei Jahren.
Diese dreijährige Verjährungsfrist beginnt ab dem Folgejahr des Zeitpunkts, zu dem der Käufer Kenntnis von der sittenwidrigen Abschalteinrichtung bekommen hat. Wie es um die Verjährung bei Ihrem Ducato steht, wissen unsere Anwälte.