Betroffene Fahrzeuge im Abgasskandal
Zu Beginn des Abgasskandals im Jahr 2015 waren ausschließlich Fahrzeuge von VW von der Manipulation der Abgasanlage betroffen. Nach und nach weitete sich das sogenannte „Dieselgate“ auch auf andere Marken des VW-Konzerns wie Audi und Porsche sowie auf Fahrzeuge anderer Hersteller aus. Inzwischen ist eher die Frage: Welches Diesel-Fahrzeug wurde eigentlich nicht manipuliert? Mit unserer nachfolgenden Übersicht erfahren Sie, wie Sie überprüfen können, ob auch Ihr Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist. Außerdem listen wir sämtliche Motoren und Modelle auf, bei denen nachweislich eine Schummelsoftware verbaut wurde.

Wie stelle ich fest, ob mein Auto ein Schummeldiesel ist?
Wenn Sie sich unsicher sind, ob es sich bei Ihrem Fahrzeug tatsächlich um einen Schummeldiesel handelt, Sie also vorsätzlich vom Autobauer betrogen wurden, gibt es die folgenden Möglichkeiten der Prüfung:
- Abgleich der FIN: Jedes Fahrzeug hat eine individuelle, 17-stellige Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN, früher: Fahrgestellnummer, englisch: VIN). Diese ist in den Kfz-Papieren (Fahrzeugschein/Fahrzeugbrief), an der B-Säule des Türrahmens, im Motorraum oder am unteren Bereich der Windschutzscheibe vermerkt. Anhand der FIN können Sie bei den VW-Marken und anderen Herstellern prüfen, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist. Mit Klick auf die Hersteller leiten wir Sie nachfolgend zu den Prüf-Seiten weiter:
- Abgleich des Motorcodes: Den Motorcode brauchen Sie nicht im Fahrzeugschein suchen. Stattdessen ist er im Serviceheft oder in der Betriebsanleitung Ihres Autos vermerkt. Evtl. befindet sich auch im Motorraum unter der Haube ein Typenschild mit der Angabe des Codes.
- Abgleich des Fahrzeugmodells: Hier ist zu beachten, dass Sie unbedingt auch das Produktionsjahr, den Motortyp und die Leistungsvariante Ihres Fahrzeuges berücksichtigen müssen.
- Rückruf Ihres Fahrzeugs: Wenn Ihr Auto von einem amtlichen Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) betroffen ist, ist der Fall klar.
Welche Motoren sind vom Abgasskandal betroffen?
EA189 Motor: Mit dem Motor des Typs EA189 begann im Jahr 2015 der weltweite Dieselskandal. Der sogenannte „Betrugsdieselmotor“ war 2007 vorgestellt und 2008 in Serie bei verschiedenen Fahrzeugmodellen des VW-Konzerns eingebaut worden: in Autos von VW, Audi, SEAT und Skoda.
EA288 Motor: Der Motor EA288 ist der Nachfolger des „Betrugsdieselmotors“ EA189. Er wurde ab 2012 in verschiedenen Drei- und Vierzylinder-Modellen des VW-Konzerns verbaut.
EA896 Motor: Der 3-Liter-Dieselmotor EA896 ist der Vorgänger des verbreiteteren EA897 Motors.
EA897 Motor: Der EA897 ist ein Dieselmotor des VW-Konzerns aus dem Jahr 2010, der federführend von der Tochter Audi entwickelt und neben Audi-Modellen auch in Fahrzeugen der Marken VW und Porsche verbaut wurde.
OM607 Motor: Der Vierzylinder-Dieselmotor OM607 ist im Jahr 2012 aus einer Kooperation zwischen Daimler und Renault entstanden.
OM642 Motor: Der Sechszylinder-Turbo-Dieselmotor OM642 wurde im Jahr 2005 von Daimler entwickelt und produziert.
OM651: Der Vierzylinder-Turbo-Dieselmotor OM651 stammt von Daimler. Er wurde ab 2008 in verschiedenen Mercedes-Modellen verbaut.
OM622 Motor: Der Vierzylinder-Dieselmotor entstand 2014 in einer Kooperation zwischen Daimler und Renault.
OM626 Motor: Der Vierzylinder-Dieselmotor entstand 2014 – ebenso wie der Schwestermotor OM622- in einer Kooperation zwischen Daimler und Renault.
OM640 Motor: Der Vierzylinder-Dieselmotor OM640 wurde zwischen 2004 und 2012 von Daimler in die Mercedes-A- und B-Klasse-Modelle eingebaut.
N47 Motor: Der Vierzylinder-Motor N47 ist ein Dieselmotor von BMW. Er wurde ab 2007 eingebaut und seit 2014 durch den Nachfolger B47 ersetzt.
N57 Motor: Der N57 Dieselmotor ist ein Sechszylinder-Motor des Herstellers BMW, der im Jahr 2008 auf den Markt kam und in verschiedenen BMW-Modellen eingesetzt wurde.
Sie haben Ihren Motortypen in dieser Auflistung wiedergefunden? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch Ihr Fahrzeug von einer Manipulation betroffen ist und weitaus höhere Stickoxide ausstößt, als erlaubt ist. Um letzte Zweifel auszuräumen und um zu klären, welche Optionen Sie nun haben, bieten wir Ihnen unsere kostenlose Erstberatung durch erfahrene Juristen an.
Welche Fahrzeuge sind vom Abgasskandal betroffen?
Fahrzeugmodelle sämtlicher Autobauer sind im Abgasskandal involviert. Allen voran der deutsche Volkswagen-Konzern mit seinen Töchtern VW, Audi, Porsche, SEAT und Skoda. Nachfolgend listen wir Ihnen alle bislang bekannten Fahrzeuge auf, bei denen eine illegale Abschalteinrichtung in den Diesel-Modellen verbaut wurde.
Zu beachten ist jeweils noch das Produktionsjahr sowie die genaue Leistungs-Variante des Fahrzeugs.
AUDI
Audi A1
Audi A3
Audi A4
Audi A5
Audi A6
Audi A7
Audi A8
Audi Q3
Audi Q5
Audi TT
Audi SQ5
Audi Q7
BMW
BMW 116d
BMW 316d
BMW 320d
BMW 520d
BMW 750d
BMW M550d
BMW X6 M 50d
CITROEN
Citroen C4
Citroen C5
Citroen Jumper
Citroen Jumpy
Citroen Multispace
DACIA
Dacia Sandero
Dacia Lodgy
HYUNDAI
Hyundai ix35
Hyundai i20,
Hyundai i30,
Hyundai Santa Fe
Hyundai Tucson
FIAT
Fiat 500L
Fiat 500X
Fiat Ducato
FORD
Ford C-Max
Ford Focus
Ford Kuga
Ford Mondeo
Ford Tourneo
JEEP
Jeep Cherokee
Jeep Renegade
KIA
Kia Sorento
Kia Sportage
Kia Optima
Kia Soul
MAZDA
Mazda C5
Mazda CX3
Mazda 6
MERCEDES
Mercedes A-Klasse
Mercedes B-Klasse
Mercedes C-Klasse
Mercedes CLA
Mercedes CLK
Mercedes CLS
Mercedes E-Klasse
Mercedes GLA
Mercedes GLE
Mercedes GLC
Mercedes GLK
Mercedes M-Klasse
Mercedes ML
Mercedes S-Klasse
Mercedes SLK
Mercedes SLC
Mercedes Sprinter
Mercedes Tourer
Mercedes Vito
Mercedes V-Klasse
NISSAN
Nissan Quashqai
Nissan X-Trail
Nissan Pulsar
Nissan Navara
OPEL
Opel Cascada
Opel Insignia
Opel Movano
Opel Zafira
PEUGEOT
Peugeot 2008
Peugeot 208
Peugeot 508
Peugeot 5008
PORSCHE
Porsche Cayenne
Porsche Macan
Porsche Panamera
RENAULT
Renault Scenic
Renault Kadjar
Renault Capture
Renault Laguna
Renault Traffic
Renault Megane
Renault Espace
Renault Master
SEAT
SEAT Alhambra
SEAT Altea
SEAT Ateca
SEAT Exeo
SEAT Ibiza
SEAT Leon
SEAT Tarraco
SEAT Toledo
SKODA
Skoda Fabia
Skoda Rapid
Skoda Roomster
Skoda Octavia
Skoda Superb
Skoda Yeti
TOYOTA
Toyota Auris
Toyota Prius
Toyota Verso
Toyota Avensis
VOLVO
Volvo S60
Volvo S90
Volvo XC60
Volvo XC90
Volvo V40
Volvo V60
VOLKSWAGEN
VW Amarok
VW Arteon
VW Beetle
VW Caddy
VW Grafter
VW Eos
VW Golf
VW Jetta
VW Passat
VW Phaeton
VW Polo
VW Scirocco
VW Sharan
VW T-Cross
VW T-Roc
VW T5
VW T6
VW Tiguan
VW Touareg
VW Touran
WEITERE
Alfa-Romeo Giulietta
Chevrolet Cruze
Honda Civic
Jaguar XE
Mitsubishi Outlander
Subaru Forester
Suzuki Vitara
Ihr Fahrzeug ist vom Abgasskandal betroffen? Das können Sie jetzt tun
- Kaufpreis zurückholen gegen Fahrzeugrückgabe
- Fahrzeug behalten und Schadensersatz und Entschädigung einfordern
- Fahrzeugtausch: alt gegen neu
Nutzen Sie die Erfahrung einer auf den Abgasskandal spezialisierten Anwaltskanzlei! Ohne Kostenrisiko können Sie Ihren Fall durch die Spezialisten von Decker & Böse prüfen und sich zum weiteren Vorgehen beraten lassen.