Jetzt Entschädigung im BMW-Dieselskandal erhalten
Dieselskandal: Schadensersatz gegen BMW durchsetzen
Auch Diesel-Modelle des bayerischen Automobilkonzerns BMW sind vom Abgasskandal betroffen. Bislang weist der Münchener Autobauer die Vorwürfe von sich, trotzdem stehen die Chancen für Verbraucher gut, Entschädigungen zu erhalten. Hier erfahren Sie, wie Sie Schadensersatzansprüche durchsetzen können, wie die Chancen stehen und welche Modelle betroffen sind.
Inhaltsverzeichnis
Schadensersatz gegen BMW: die Hintergründe
Mit dem Vorwurf manipulierter Abgaswerte hat der bayrische Autobauer BMW schon länger zu kämpfen. Bislang streitet BMW jeglichen Vorsatz im Dieselskandal ab und verweist auf falsch aufgespielte Software sowie einen fehlerhaften Einbau von Abgasreinigungsanlagen.
Schwerwiegender trifft BMW ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes zum Dieselskandal. Laut des Urteils sind Thermofenster, wie sie in vielen BMW-Modellen verbaut sind, nicht zulässig. Um Entschädigung erhalten zu können, muss dem Automobilkonzern laut einem Urteil des Bundesgerichtshofes nur noch Vorsatz nachgewiesen werden.
Entschädigung wegen Thermofenster bei BMW: der aktuelle Stand
Wir gehen davon aus, dass BMW beim Einbau der Thermofenster vorsätzlicher Betrug nachgewiesen werden kann. Ermittlungen dazu laufen noch. Im Sommer des Jahres 2021 hat die Deutsche Umwelthilfe bereits Klage gegen das Kraftfahrtbundesamt eingereicht.
Damit möchte die Umwelthilfe erzwingen, dass BMW-Modelle, die vom Abgasskandal betroffen sind, zurückgerufen werden. Die fehlerhaften Thermofenster sollen ausgebaut und ein Umbau der verbauten Abgastechnik erwirkt werden. Die Chancen stehen gut, dass klagende Kunden Entschädigung von BMW einfordern können.
BMW-Diesel-Modelle bieten hohe Chancen auf Entschädigung
Im Gegensatz zu VW steht die Aufarbeitung des BMW-Dieselskandals noch relativ am Anfang. Daher können jederzeit noch Modelle hinzukommen, die ebenfalls fehlerhafte Abgastechnik verarbeitet haben. Unstrittig ist, dass mindestens die 5er- und 7er Reihen aus den Baujahren 2012-2017 betroffen sind.
Zudem sind die als unzulässig eingestuften Thermofenster in zahlreichen BMW-Diesel-Modellen verbaut. Betroffen sind die Motorreihen N47 und 57 sowie B47, die ab dem Jahr 2007 in viele Dieselmodelle eingesetzt wurden. BMW hat einige Modelle schon einige freiwillig zurückgerufen.
Prüfen Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung durch BMW
Falls Sie einen Rückruf erhalten haben, stehen die Chancen auf Schadenersatz äußerst gut. Aber falls Sie noch keinen Rückruf erhalten haben und Sie nicht wissen, ob Ihr BMW-Diesel vom Abgasskandal betroffen ist, helfen wir Ihnen schnell und unkompliziert. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. In einer kostenlosen Erstberatung prüfen unsere Experten Ihre Chancen.
Bis wann Sie im BMW-Dieselskandal klagen sollten
Ansprüche auf Schadenersatz können bereits nach drei Jahren verjähren. Die Frist beginnt ab Bekanntwerden der Manipulation – meist durch einen Rückruf des Fahrzeugs. Es kommt hier immer auf den Einzelfall an, mit anwaltlicher Beratung sind auch nach vielen Jahren noch Ansprüche durchsetzbar.
BMW-Kunden können hohe Entschädigungen erwarten
Auch als BMW-Fahrer müssen Sie im weltweiten Abgasskandal nicht leer ausgehen. Unsere Experten gehen davon aus, dass Sie ähnlich wie geschädigte Kunden anderer Automobilkonzerne ihren Wagen zurückgeben können und BMW Ihnen den Kaufpreis erstatten muss.
Lediglich eine Nutzungsentschädigung, berechnet nach gefahrenen Kilometern, muss dabei abgezogen werden.
Schadensersatz durch BMW: Rückgabe oder pauschale Entschädigung?
Beides ist möglich! Ratsam ist es, einen wenig gefahrenen BMW auf jeden Fall zurückzugeben und den Kaufpreis erstattet zu bekommen. Die Nutzungsentschädigung fällt bei einem niedrigen Tachostand sehr gering aus.
Bei Vielfahrern muss abgewogen werden, ob sich eine Rückgabe lohnt. Hier bietet sich an, eine Entschädigungssumme einzuklagen. Außerdem ist es möglich, ein mangelfreies und vergleichbares Fahrzeug anzufordern. Bei Leasingfahrzeugen mit Kaufoption oder einer Finanzierung bietet sich ein Widerruf des Kredits an.
Decker & Böse ist bekannt aus:



Entschädigung für Ihren BMW ohne Kostenrisiko erhalten
Wenn Sie eine Verkehrsrechtsschutzversicherung abgeschlossen haben, tragen Sie in der Regel keinerlei Kostenrisiko. Auch andere Rechtsschutzversicherungen übernehmen regelmäßig die Kosten solcher Verfahren. Doch auch ohne Rechtsschutz können Sie risikofrei klagen, falls die Möglichkeit einer Prozesskostenfinanzierung besteht.
Entschädigung im BMW-Dieselskandal: nicht länger warten!
Nur mit einem entschlossenen und frühen Handeln kann man Ansprüche aus dem Abgasskandal sichern. Als eine der führenden Kanzleien für Verbraucherschutz im Abgasskandal stehen wir Ihnen als Partner zur Seite. Wir garantieren Ihnen eine kompetente Beratung sowie eine durchsetzungsstarke Vertretung.
FAQ: BMW Diesel Schadensersatz
Der BMW-Dieselskandal und die Probleme rund um Thermofenster werden derzeit aufgearbeitet. Verurteilungen zu Schadensersatz gibt es durch mehrere Landesgerichte, darunter Stuttgart, Augsburg und Duisburg.
Nutzen Sie unseren Diesel-Check und prüfen Sie Ihre Ansprüche!
Mehrere Modelle wurden vom Kraftfahrt-Bundesamt bereits zurückgerufen. So wurden illegale Abschalteinrichtungen in mehreren xDrive Modellen (M550d Limousine und Touring sowie 750d und 750Ld) nachweislich verbaut. Weitere Modelle werden bereits untersucht.
Der beste Weg, um Schadensersatzansprüche gelten zu machen, ist die Individualklage. Gerne beraten wir Sie in einer kostenlosen Ersteinschätzung umfänglich zu diesem Thema und Ihren individuellen Chancen und Möglichkeiten. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder nutzen Sie unseren kostenlosen Diesel-Check.
Im Laufe des Verfahrens müssen Sie entscheiden, ob Sie Ihren Pkw behalten oder zurückgeben möchten. Beides ist möglich. Behalten Sie Ihren Wagen, können Sie auf kleinen Schadenersatz klagen und ca. 25% des Kaufpreises als Entschädigung erhalten. Geben Sie jhr Fahrzeug zurück, gibt es die Möglichkeit eines manipulationsfreien Ersatzfahrzeugs oder die Rückerstattung des Kaufpreises abzüglich Nutzungspauschale
Es spielt keine Rolle, ob Sie Ihr Fahrzeug als Neuwagen oder Gebrauchtwagen gekauft haben. Selbst ein Autokredit kann im Zuge einer Klage im Abgasskandal widerrufen werden und auch Leasing-Kunden haben Anspruch auf Entschädigung.
Jetzt Diesel-Check starten!