Facebook Logo
Twitter Logo
YouTube Logo
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Pfeil nach rechts Kostenfreie Erstberatung Pfeil nach links
Mandantenbereich
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Download icon Fragebögen Download
Kostenfreie Erstberatung Pfeil icon
Kostenlose Erstberatung
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
MenüMenü
  • Abgasskandal
        • Abgasskandal Überblick
          • Abgasskandal Rechner
        • Diesel Fahrverbot
        • Benziner Abgasskandal
        • Betroffene Fahrzeuge
        • Erfolgschancen im Abgasskandal
        • Schadensersatz für Diesel einfordern
        • Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
        • Musterfeststellungsklage und Diesel Sammelklage
        • Diesel Wertverlust – was Sie dagegen tun können
        • Diesel Software-Update
        • Diesel Stilllegung – wie ist sie noch abwendbar?
        • Rechtsschutzversicherung im Abgasskandal
        • VW Abgasskandal
        • Audi Abgasskandal
        • Mercedes Abgasskandal
        • Porsche Abgasskandal
        • BMW Abgasskandal
        • Skoda Abgasskandal
        • Seat Abgasskandal
        • Opel Abgasskandal
        • Peugeot Abgasskandal
        • Mitsubishi Abgasskandal
  • Versicherungsrecht
        • Versicherungsrecht Überblick
        • Lebensversicherung kündigen
        • Lebensversicherung verkaufen
        • Rentenversicherung kündigen
        • Lebens- und Rentenversicherung Widerruf
          • Rechner Widerspruch
        • Private Krankenversicherung Beitragserhöhungen
        • Wechsel in gesetzliche Krankenversicherung
  • Bankrecht
        • Bankrecht Überblick
        • Widerruf Darlehen / Widerrufsjoker
          • Rechner Widerruf Darlehen
          • FAQ Widerruf Darlehen
        • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
        • Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
          • Rechner Vorfälligkeitsentschädigung
  • Weitere Rechtsbereiche
        • Rechtsbereiche Überblick
        • Arbeitsrecht
        • Reputationsrecht
        • Hilfe bei SCHUFA-Eintrag
        • Verkehrsrecht
          • Bußgeldbescheid
          • Verkehrsunfall
        • Corona-Entschädigung für das Gastgewerbe
        • Corona Reise-Erstattung
  • Aktuelles
        • Aktuelle Artikel
        • Aktuelles Abgasskandal
        • Aktuelles Versicherungsrecht
        • Aktuelles Widerruf Darlehen
        • Aktuelles Widerruf Kredit Leasing / Autokredit
        • Aktuelles Arbeitsrecht
  • Kanzlei
        • Kanzlei Decker & Böse
        • Gründe für Decker & Böse
        • Team
        • Standorte
          • Köln - Hauptstandort
          • Berlin - Zweigstelle
          • Hannover - Zweigstelle
          • Hamburg - Zweigstelle
          • Frankfurt - Zweigstelle
          • München - Zweigstelle
          • Stuttgart - Zweigstelle
        • Presse
          • Medienbeiträge
        • Hilfeseiten für Mandanten
          • Downloads
        • Glossar
        • Karriere
          • Rechtsanwälte
          • Rechtsanwalt Schwerpunkt Anwaltshaftung/ Versicherungsrecht
          • Jurist Versicherungsrecht
          • Rechtsreferendar
          • Jura-Studenten
          • Volljurist Versicherungsrecht
          • Bankkaufmann als Kundenberater im Vertrieb
          • Versicherungskaufmann
          • Account Manager/ Kundenberater
          • IT Administrator
          • SEA-Manager
          • SEO Manager
Kostenfreier Sofortkontakt
Kostenfreie Erstberatung
0221 - 29270 - 9
Mo.-Fr.: 7-22 Uhr / Sa.-So.: 9-19 Uhr
Bundesweit
oder




Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Donnerstag 20. August 2020

Verdacht auf Audi Benziner Manipulation – Jetzt per Widerruf Wertverlust vermeiden!

Bislang konnten Autobesitzer davon ausgehen, dass von den illegalen Abschalteinrichtungen nur Diesel-Motoren betroffen sind. Fahrer von Autos mit Benzin-Motoren waren fein raus. Doch nun kündigt sich auch bei Benzinern ein riesiger Abgasskandal an. Auf eine Audi Benziner Manipulation im großen Stil weisen aktuelle Recherchen des SWR und sogar interne Unterlagen der Audi-Mutter VW hin.

Verdacht auf Audi Benziner Manipulation
Verdacht auf Audi Benziner Manipulation – Verbraucher können sich per Widerruf ohne Verlust von ihrem Fahrzeug trennen

Steht mit der Audi Benziner Manipulation der nächste Skandal an?

Ausführliche Recherchen des SWR geben Grund zur Annahme, dass illegale Abschalteinrichtungen auch in Benzinmotoren von Audi installiert sind. Dies geht aus einem Gerichtsgutachten hervor, welches dem SWR vorliegt. Darin konkret betroffen ist ein Fahrzeug des Typs Audi Q5 TFSI 2.0, Baujahr 2015.

Das Gutachten entstand im Zuge einer Klage gegen Audi vor dem Landgericht Offenburg. Es könnte der Anfang eines weitreichenden Betrugsskandals werden, in dem diesmal auch Besitzer von Benzinern betroffen sind.

Eine kleine Veränderung mit großer Wirkung: Auch Benziner bei Audi erkennen den Prüfstand

Das Lenkrad vor dem Test auf dem Prüfstand eingeschlagen und schon scheint alles sauber zu sein: Täuschen kann scheinbar so einfach sein. Es handelt sich hierbei um die sogenannte Zykluserkennung, die auch schon im ersten Skandal um manipulierte Diesel bei VW für Aufregung sorgte. Und so funktioniert der Pfusch genau: Drehen sich die Reifen eines Autos wie auf einem Rollenprüfstand ohne Lenkradbewegung, erkennt das Fahrzeug, dass es gerade auf seine Abgase hin getestet wird. Was dann geschieht: Die manipulierte Motorensteuerung wechselt in einen sauberen Test-Modus.

Zu diesem Ergebnis kam ein unabhängiger Gerichtsgutachter, der mehrere Tests an dem betroffenen Audi Q5 durchführte. Ziel der Untersuchung war es, zu klären, ob auch bei dem Audi Benziner eine Manipulation vorliegt.

Abgaswerte auch bei Audi Benzinern weit über der vorgegebenen Grenze

Die Ergebnisse des Gutachtens versprechen nichts Gutes für Besitzer von Audi-Benzinern. Demnach stieg bei eingeschlagenem Lenkrad der Ausstoß an Stickoxid um 24 Prozent an und an Kohlenmonoxid gar um 60 Prozent.

Mit 80 mg/km liegt der Stickoxidausstoß deutlich über dem Grenzwert für Euro 6 Benziner. Es sind nur 60 mg/km zugelassen. Noch deutlicher wird das Ausmaß der Audi Benziner Manipulation beim Blick auf die Herstellerangaben von Audi. Der tatsächliche Ausstoß liegt 300 Prozent über dem, was Audi angegeben hat.

Erste Hinweise auf Audi Benziner Manipulation bereits in 2017

Der Verdacht der Manipulation bei Audi steht nicht erst seit gestern im Raum. Schon seit 2017 führt die amerikanische Umweltbehörde Untersuchungen an Audi-Benzinern durch. Auch hier aufgrund des Verdachts, dass ein Lenkradeinschlag die Abgaswerte verändern könne.

Diesen Verdacht teilt auch Kai Borgeest, Leiter des Zentrums für Kfz-Elektronik und Verbrennungsmotoren an der TH Aschaffenburg. So falle auf, dass vor allem bei höheren Geschwindigkeiten während des Abgastests die Stickoxidwerte erheblich ansteigen, wenn das Lenkrad eingeschlagen sei.

Dies sei ein klares Indiz für eine Abschalteinrichtung. Ähnlich sieht es der unabhängige Gerichtsgutachter, der nun im Auftrag des Landgerichts Offenbach die jüngsten Tests durchgeführt hat.

Was kommt nach der Benziner-Manipulation auf den Audi-Konzern zu?

Die erste Strafanzeige gegen Audi liegt bereits vor. Sie richtet sich gegen den ehemaligen Audi-Chef Rupert Stadler und wirft ihm Betrug vor.

Da der Schadstoffausstoß ohne Lenkwinkeleinschlag wesentlich geringer als mit eingeschlagenem Lenkrad sei, deutet aus Sicht des an dem Landgerichtsverfahren beteiligten Rechtsanwalts die Beweislage eindeutig darauf hin, dass das betroffene Audi-Modell über eine illegale Abschalteinrichtung verfüge.



VW wusste offenbar bereits von der Audi Benziner Manipulation

Für die Juristen von VW ist eine mögliche Abschalteinrichtung bei Benziner-Motoren von Audi scheinbar nichts Neues. Auch hierfür liegt dem SWR ein entsprechendes Dokument vor.

Mit den Unterlagen unter der Bezeichnung „Rechtliche Bewertung Warmlaufprogramme“ verdichten sich die Indizien für eine Zykluserkennung bei Benzinern mit dem Automatikgetriebe AL 551.

Das interne Dokument bestätigt die Annahme des Gerichtsgutachters. Auch darin heißt es, dass der Lenkeinschlagwinkel den Schadstoffausstoß beim Test senke, da sich dadurch die Schaltung des Automatikgetriebes verändere. So wie bei dem betroffenen Modell Q5.

Weiter ist in den Unterlagen von einer „zyklusnahen Bedatung“ die Rede. Dazu der Abgasexperte Bogeest: „‘Zyklusnahe Bedatung‘ ist eine Umschreibung der Autohersteller für die Zykluserkennung.“ Diese sei unzulässig, weshalb die Hersteller das gerne anders benennen.

Prüfstanderkennung laut Bundesgerichtshof illegal

Zudem steht in dem internen Papier, dass das Warmlaufprogramm bei der Abgasprüfung aktiviert sei, aber „so gut wie nie“ im Betrieb auf der Straße. Scheinbar wähnte sich VW in Sicherheit, denn nach Einschätzung der VW-Experten wussten die Behörden nichts von einer konkreten Lenkwinkelerkennung.

Die Rechtsauffassung des Bundesgerichtshofs ist jedoch eindeutig: Werden mit einer Prüfstanderkennung Abgaswerte verändert, ist sie illegal. Genau dies trifft laut aktuellem Gerichtsgutachten auf den Audi Q5 zu.

Audi schweigt zu Manipulationsvorwürfen

Bislang wollte die Audi AG noch keine Stellungnahme zu den Recherchen des SWR abgeben. Über die Pressestelle ließ man mitteilen, dass für die Beantwortung des Fragenkatalogs mehr Zeit benötigt werde.

Nur wenige Tage später äußerte dann ein Konzernsprecher, dass er nur erfahren habe, dass es sich um ein laufendes Verfahren handele, zu dem er sich aus diversen Gründen nicht äußern dürfe.

Der SWR bat auch das Bundesverkehrsministerium um eine Stellungnahme. Das Kraftfahrbundesamt (KBA) untersuche zwar im Rahmen der Marktüberwachung Fahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebskonzepten, es habe aber bisher keine unzulässigen Abschalteinrichtungen bei Fahrzeugen mit Ottomotoren (Verbrennungsmotoren) feststellen können, so laut SWR die Erklärung des Ministeriums.

Antworten auf konkrete Fragen zum Verdacht der Audi Benziner Manipulation, wie beispielsweise dem betroffenen Fahrzeug-Modell, den Motoren und einer möglichen Zykluserkennung, gaben weder das Kraftfahrbundesamt noch das Bundesverkehrsministerium.

Für den Experten Bogeest sind die jüngsten Manipulationsenthüllungen bei den Benzinmotoren alles andere als überraschend: „Die modernen Benzin-Direkteinspritzer werden bezüglich der Abgase den Dieselfahrzeugen immer ähnlicher. Deshalb war es zu erwarten, dass es auch dort irgendwann zu Manipulationen kommt.“

Was Verbraucher tun sollten, die von der Audi Benziner Manipulation betroffen sind

Zwar ist die Manipulation an Audi-Benzinern noch nicht offiziell bestätigt, aber es deutet alles darauf hin, dass Autobesitzer auch hier millionenfach betrogen worden sind und dass sich nach dem Betrug bei den Diesel-Fahrzeugen nun der Abgasskandal auf Benziner ausweitet.

Sollten auch Sie Besitzer eines finanzierten oder geleasten Audis mit Benzinmotor sein, raten wir Ihnen schon jetzt dazu, mit einem spezialisierten Anwalt an Ihrer Seite, das Fahrzeug per Widerruf abzutreten.

Auf diese Weise können Sie einen bevorstehenden Wertverlust, drohende Fahrverbote oder einen möglichen Entzug der Zulassung bequem umgehen. Ihre Anwaltskanzlei Decker & Böse konnte bereits in mehr als 10.000 ähnlichen Fällen Verbraucher-Klagen erfolgreich durchsetzen.

Wie Sie sich schon jetzt von Ihrem Fahrzeug ohne Verluste trennen können, erfahren Sie auf unserer Themenseite zum Widerruf Autokredit und Leasing.

Gerne prüfen wir Ihre rechtlichen Möglichkeiten in einem kostenlosen Erstgespräch.

Über weitere Details und aktuelle Entwicklungen im Skandal bei Audi und bei weiteren Herstellern halten wir Sie auf unserer Themenseite Abgasskandal bei Benzinern auf dem Laufenden.

4.2 / 5 ( 8 votes )

Diesen Beitrag teilen

  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Rechtsdienstleister myRight scheitert mit Sammelklage Audi – Wir raten zur Einzelklage!
  • Neuer Rückruf bei Audi – Schadensersatz statt Software-Update
  • Dieselskandal: Audi-Chef Stadler abgehört und festgenommen
  • Kredit bei der Ford Bank? Ausweg durch Widerruf!
Experte für dieses Thema

Foto: Experte Ulf Böse

Ulf Böse

Geschäftsführer, Gesellschafter,
Rechtsanwalt, Dipl.-Jur.
Tel.: 0221 - 29270 - 9
kontakt@db-anwaelte.de

Jetzt kostenlos prüfen lassen

Erlaubt: .pdf,.jpg,.png,.gif,.bmp

 Datenschutzerklärung akzeptiert*


  • Proven Expert - Kundenbewertungen
  • Sofortcheck
    Lassen Sie jetzt Ihre Finanzierung und Kapitalanlage sofort und kostenfrei rechtlich einschätzen:
    • Darlehen, Kredite
    • Abgasskandal
    • Lebens- und Rentenversicherung
    Sofort kostenlos prüfen




    Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

  • Grafik sozial engagiert
  • Logo Mitglied im Anwaltverein
  • Download Icon Widerruf von Darlehen
    Download Icon Abgasskandal
    Download Icon Widerspruch LV / RV
  • Siegel Kundenbewertungen
  • Aktuelle Artikel

    • Diesel-Schadensersatz für Gebrauchtwagen bestätigt: VW muss trotz Software-Update haften – jetzt Ansprüche prüfen lassen! 22. Januar 2021
    • VW Abgasskandal — Urteil: Fahrzeuge aus 2005-2020 mit Thermofenster manipuliert 21. Januar 2021
    • Urteil im Mercedes Abgasskandal: Schadensersatz für Wohnmobil Marco Polo – Klagewelle wird erwartet 18. Januar 2021
    • KBA deckt Volkswagen: Scheuer-Behörde verweigert DUH Akteneinsicht 15. Januar 2021
    • Keine Staatshaftung für Diesel im Abgasskandal: Hersteller bleiben weiterhin verantwortlich 11. Januar 2021

Decker & Böse ist bekannt aus:
  • Die Welt Logo
  • Stiftung Warentest Logo
  • Bild Logo
  • Handelsblatt Logo
  • Sat 1 Logo
  • FOCUS Logo
Aktuelles
  • Diesel-Schadensersatz für Gebrauchtwagen bestätigt: VW muss trotz Software-Update haften – jetzt Ansprüche prüfen lassen!

  • VW Abgasskandal — Urteil: Fahrzeuge aus 2005-2020 mit Thermofenster manipuliert

  • Urteil im Mercedes Abgasskandal: Schadensersatz für Wohnmobil Marco Polo – Klagewelle wird erwartet

Unsere Rechtsbereiche
  • Abgasskandal: Anwalt
  • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
  • Widerruf Lebensversicherung und Rentenversicherung
  • Widerrufsjoker Darlehen
  • Private Krankenversicherung (PKV) Beitragserhöhung
  • Arbeitsrecht – Kündigung und Abfindung
  • Hilfe bei negativer SCHUFA
Navigation
  • Start
  • Tätigkeitsgebiete
  • Aktuelles
  • → Abgasskandal
  • → Widerruf Autokredit / Leasing
  • → Lebensversicherung / Rentenversicherung
  • → Darlehen
  • Rechner Widerruf Darlehen
  • Kanzlei
  • Glossar
Kontakt
  • Telefon: 0221 - 29270 - 9
  • E-Mail: info@db-anwaelte.de
  • Sitemap
Social Media
Facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo
E-Mail
Impressum | Datenschutzerklärung
Decker & Böse Rechtsanwälte Widerrfsjoker: Darlehen/Autokredit, Lebens- und Rentenversicherung, Abgasskandal
hat 4,76 von 5 Sternen
227 Bewertungen auf ProvenExpert.com
nach-oben-scrollen-bild-rechtsanwalt-dieselskandal-vertragsrecht-fachanwalt-kanzlei-decker & böse
Diese Website benutzt Cookies.OK