Facebook Logo
Twitter Logo
YouTube Logo
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Pfeil nach rechts Kostenfreie Erstberatung Pfeil nach links
Mandantenbereich
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Download icon Fragebögen Download
Kostenfreie Erstberatung Pfeil icon
Kostenlose Erstberatung
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
MenüMenü
  • Abgasskandal
        • Abgasskandal Überblick
          • Abgasskandal Rechner
        • Diesel Fahrverbot
        • Benziner Abgasskandal
        • Betroffene Fahrzeuge
        • Erfolgschancen im Abgasskandal
        • Schadensersatz für Diesel einfordern
        • Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
        • Musterfeststellungsklage und Diesel Sammelklage
        • Diesel Wertverlust – was Sie dagegen tun können
        • Diesel Software-Update
        • Diesel Stilllegung – wie ist sie noch abwendbar?
        • Rechtsschutzversicherung im Abgasskandal
        • VW Abgasskandal
        • Audi Abgasskandal
        • Mercedes Abgasskandal
        • Porsche Abgasskandal
        • BMW Abgasskandal
        • Skoda Abgasskandal
        • Seat Abgasskandal
        • Opel Abgasskandal
        • Peugeot Abgasskandal
        • Mitsubishi Abgasskandal
  • Versicherungsrecht
        • Versicherungsrecht Überblick
        • Lebensversicherung kündigen
        • Lebensversicherung verkaufen
        • Rentenversicherung kündigen
        • Lebens- und Rentenversicherung Widerruf
          • Rechner Widerspruch
        • Private Krankenversicherung Beitragserhöhungen
        • Wechsel in gesetzliche Krankenversicherung
  • Bankrecht
        • Bankrecht Überblick
        • Widerruf Darlehen / Widerrufsjoker
          • Rechner Widerruf Darlehen
          • FAQ Widerruf Darlehen
        • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
        • Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
          • Rechner Vorfälligkeitsentschädigung
  • Weitere Rechtsbereiche
        • Rechtsbereiche Überblick
        • Arbeitsrecht
        • Reputationsrecht
        • Hilfe bei SCHUFA-Eintrag
        • Verkehrsrecht
          • Bußgeldbescheid
          • Verkehrsunfall
        • Corona-Entschädigung für das Gastgewerbe
        • Corona Reise-Erstattung
  • Aktuelles
        • Aktuelle Artikel
        • Aktuelles Abgasskandal
        • Aktuelles Versicherungsrecht
        • Aktuelles Widerruf Darlehen
        • Aktuelles Widerruf Kredit Leasing / Autokredit
        • Aktuelles Arbeitsrecht
  • Kanzlei
        • Kanzlei Decker & Böse
        • Gründe für Decker & Böse
        • Team
        • Standorte
          • Köln - Hauptstandort
          • Berlin - Zweigstelle
          • Hannover - Zweigstelle
          • Hamburg - Zweigstelle
          • Frankfurt - Zweigstelle
          • München - Zweigstelle
          • Stuttgart - Zweigstelle
        • Presse
          • Medienbeiträge
        • Hilfeseiten für Mandanten
          • Downloads
        • Glossar
        • Karriere
          • Rechtsanwälte
          • Rechtsanwalt Schwerpunkt Anwaltshaftung/ Versicherungsrecht
          • Jurist Versicherungsrecht
          • Rechtsreferendar
          • Jura-Studenten
          • Volljurist Versicherungsrecht
          • Bankkaufmann als Kundenberater im Vertrieb
          • Versicherungskaufmann
          • Account Manager/ Kundenberater
          • IT Administrator
          • SEA-Manager
          • SEO Manager
Kostenfreier Sofortkontakt
Kostenfreie Erstberatung
0221 - 29270 - 9
Mo.-Fr.: 7-22 Uhr / Sa.-So.: 9-19 Uhr
Bundesweit
oder




Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Montag 07. Dezember 2020

Audi muss Haftung für manipulierten VW Motor übernehmen und Schadensersatz zahlen

Das Oberlandesgericht München hat jetzt mehrere Urteile zur Haftung von Audi für den manipulierten VW Motor EA 189 getroffen. Denn auch Audi hatte den berühmt-berüchtigten Motor in seine Fahrzeuge eingebaut. Endlich steht damit jetzt fest: Auch Audi muss im Dieselskandal an Verbraucher Schadensersatz zahlen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, auf die Verbraucher allerdings lange warten mussten. Betroffene Autofahrer sollten gegen Audi auf Schadensersatz klagen.

Audi VW Motor Haftung Innenraum Auto
Der Automobilhersteller Audi muss für den Einbau des manipulierten VW Motors EA 189 die Haftung übernehmen und Schadensersatz zahlen.

Urteil des Oberlandesgerichts München: VW Motor Haftung auch für Audi

Bereits in 2015 war der Abgasskandal bekannt geworden. Aber erst im Mai dieses Jahres entschied der Bundesgerichtshof, dass Verbraucher nach Kauf eines Fahrzeugs mit einem manipulierten Dieselmotor von VW auch einen Anspruch auf Schadensersatz haben.

Wollen Sie wissen, wieviel Schadensersatz Ihnen zusteht? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Abgasskandal Rechner und ermitteln Sie Ihre Entschädigung in nur wenigen Sekunden.

Nicht nur die Konzernmutter Volkswagen, sondern auch der Audi Konzern steht jetzt in der Haftung für den manipulierten Motor von VW. Dies entschied das Oberlandesgericht (OLG) München nun Ende November 2020 in acht Entscheidungen. Noch ist das Urteil nicht rechtskräftig, dennoch hat es weitreichende Folgen. Denn auch Audi verbaute und nutzte den manipulierten Dieselmotor EA 189 von Volkswagen in mehreren seiner Fahrzeugmodelle.

Dabei sind VW und Audi aber nicht die einzigen Hersteller, denen eine Abgaswertmanipulation vorgeworfen wird. Auch Skoda und Seat sind betroffen. Die Hersteller haben eins gemeinsam: Sie haben jahrelang die Verbraucher getäuscht. Das Urteil stärkt damit nunmehr endlich besonders stark die Rechte ebenjener Verbraucher.

Audi hätte Sorgfaltspflicht erfüllen müssen

Auch, wenn Audi die Motoren nicht selber entwickelt sondern nur eingebaut hat, ist der Autobauer mitverantwortlich für den vom Mutterkonzern VW angerichteten Schaden. Diese verbraucherfreundliche Meinung vertritt das Oberlandesgericht München. Zwar entwickelte die Konzernmutter VW in Wolfsburg den Motor, dennoch trifft auch Audi eine gewisse Sorgfaltspflicht. Diese hatte Audi hier jedoch nicht erfüllt.

Aus diesem Grund wurde die Haftung für den Motor EA 189 von VW auch auf Audi ausgeweitet. Audi muss jetzt für betroffene Fahrzeuge Diesel Schadensersatz an Autokäufer zahlen.

Betroffene Verbraucher haben jetzt die besten Chancen bei einem Prozess gegen Audi. Kontaktieren Sie Decker und Böse, die führende Anwaltskanzlei im Abgasskandal gegen Audi.

Haben Verbraucher jetzt bessere Chancen auf Schadensersatz?

Einen Schadensersatzanspruch haben auch Sie, wenn Sie einen der betroffenen Diesel von Audi gekauft haben. Der Autobauer kann sich dank des Oberlandesgerichts München nicht mehr der Haftung entziehen, wenn auch in Ihrem Fahrzeug ein manipulierter Motor von VW eingebaut war.

Wir raten: Mit einem kompetenten Expertenteam an Ihrer Seite sollten Sie jetzt gegen Audi klagen. Gerne besprechen wir mit Ihnen kostenlos und unverbindlich Ihre rechtlichen Möglichkeiten und Erfolgschancen.


Diesen Beitrag teilen

  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Weiteres VW Urteil im Abgasskandal
  • Besonders betroffen vom VW Abgasskandal: EA 288 Motor
  • Sammelklage VW – Soforthilfe für Geschädigte
  • Software-Update EA189 enthält Thermofenster – Klagen Sie jetzt!
Experte für dieses Thema

Foto: Experte Ulf Böse

Ulf Böse

Geschäftsführer, Gesellschafter,
Rechtsanwalt, Dipl.-Jur.
Tel.: 0221 - 29270 - 9
kontakt@db-anwaelte.de

Kostenfreie Erstberatung

 Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Upload-Möglichkeit: Fahrzeugschein, Kaufvertrag, Finanzierung, Rechtsschutz

Zulässige Formate: .pdf,.jpg,.png,.gif,.bmp (max. 6 MB pro Datei, maximal 10 Dateien)

  • Proven Expert - Kundenbewertungen
  • Sofortcheck
    Lassen Sie jetzt Ihre Finanzierung und Kapitalanlage sofort und kostenfrei rechtlich einschätzen:
    • Darlehen, Kredite
    • Abgasskandal
    • Lebens- und Rentenversicherung
    Sofort kostenlos prüfen




    Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

  • Grafik sozial engagiert
  • Logo Mitglied im Anwaltverein
  • Download Icon Widerruf von Darlehen
    Download Icon Abgasskandal
    Download Icon Widerspruch LV / RV
  • Siegel Kundenbewertungen
  • Aktuelle Artikel

    • Urteil im Mercedes Abgasskandal: Schadensersatz für Wohnmobil Marco Polo – Klagewelle wird erwartet 18. Januar 2021
    • KBA deckt Volkswagen: Scheuer-Behörde verweigert DUH Akteneinsicht 15. Januar 2021
    • Keine Staatshaftung für Diesel im Abgasskandal: Hersteller bleiben weiterhin verantwortlich 11. Januar 2021
    • BGH-Urteil zu Beitragserhöhungen für private Krankenversicherungen – Verbraucher können auf Rückzahlungen hoffen 8. Januar 2021
    • Großer Daimler Rückruf: 30.000 Autos fehlerhaft auf Emissionen geprüft! 4. Januar 2021

Decker & Böse ist bekannt aus:
  • Die Welt Logo
  • Stiftung Warentest Logo
  • Bild Logo
  • Handelsblatt Logo
  • Sat 1 Logo
  • FOCUS Logo
Aktuelles
  • Urteil im Mercedes Abgasskandal: Schadensersatz für Wohnmobil Marco Polo – Klagewelle wird erwartet

  • KBA deckt Volkswagen: Scheuer-Behörde verweigert DUH Akteneinsicht

  • Keine Staatshaftung für Diesel im Abgasskandal: Hersteller bleiben weiterhin verantwortlich

Unsere Rechtsbereiche
  • Abgasskandal: Anwalt
  • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
  • Widerruf Lebensversicherung und Rentenversicherung
  • Widerrufsjoker Darlehen
  • Private Krankenversicherung (PKV) Beitragserhöhung
  • Arbeitsrecht – Kündigung und Abfindung
  • Hilfe bei negativer SCHUFA
Navigation
  • Start
  • Tätigkeitsgebiete
  • Aktuelles
  • → Abgasskandal
  • → Widerruf Autokredit / Leasing
  • → Lebensversicherung / Rentenversicherung
  • → Darlehen
  • Rechner Widerruf Darlehen
  • Kanzlei
  • Glossar
Kontakt
  • Telefon: 0221 - 29270 - 9
  • E-Mail: info@db-anwaelte.de
  • Sitemap
Social Media
Facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo
E-Mail
Impressum | Datenschutzerklärung
Decker & Böse Rechtsanwälte Widerrfsjoker: Darlehen/Autokredit, Lebens- und Rentenversicherung, Abgasskandal
hat 4,76 von 5 Sternen
227 Bewertungen auf ProvenExpert.com
nach-oben-scrollen-bild-rechtsanwalt-dieselskandal-vertragsrecht-fachanwalt-kanzlei-decker & böse
Diese Website benutzt Cookies.OK