Facebook Logo
Twitter Logo
YouTube Logo
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Pfeil nach rechts Kostenfreie Erstberatung Pfeil nach links
Mandantenbereich
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Download icon Fragebögen Download
Kostenfreie Erstberatung Pfeil icon
Kostenlose Erstberatung
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
MenüMenü
  • Abgasskandal
        • Abgasskandal Überblick
          • Abgasskandal Rechner
        • Diesel Fahrverbot
        • Benziner Abgasskandal
        • Betroffene Fahrzeuge
        • Erfolgschancen im Abgasskandal
        • Schadensersatz für Diesel einfordern
        • Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
        • Musterfeststellungsklage und Diesel Sammelklage
        • Diesel Wertverlust – was Sie dagegen tun können
        • Diesel Software-Update
        • Diesel Stilllegung – wie ist sie noch abwendbar?
        • Rechtsschutzversicherung im Abgasskandal
        • VW Abgasskandal
        • Audi Abgasskandal
        • Mercedes Abgasskandal
        • Porsche Abgasskandal
        • BMW Abgasskandal
        • Skoda Abgasskandal
        • Seat Abgasskandal
        • Opel Abgasskandal
        • Peugeot Abgasskandal
        • Mitsubishi Abgasskandal
  • Versicherungsrecht
        • Versicherungsrecht Überblick
        • Lebensversicherung kündigen
        • Lebensversicherung verkaufen
        • Rentenversicherung kündigen
        • Lebens- und Rentenversicherung Widerruf
          • Rechner Widerspruch
        • Private Krankenversicherung Beitragserhöhungen
        • Wechsel in gesetzliche Krankenversicherung
  • Bankrecht
        • Bankrecht Überblick
        • Widerruf Darlehen / Widerrufsjoker
          • Rechner Widerruf Darlehen
          • FAQ Widerruf Darlehen
        • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
        • Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
          • Rechner Vorfälligkeitsentschädigung
  • Weitere Rechtsbereiche
        • Rechtsbereiche Überblick
        • Arbeitsrecht
        • Reputationsrecht
        • Hilfe bei SCHUFA-Eintrag
        • Verkehrsrecht
          • Bußgeldbescheid
          • Verkehrsunfall
        • Corona-Entschädigung für das Gastgewerbe
        • Corona Reise-Erstattung
  • Aktuelles
        • Aktuelle Artikel
        • Aktuelles Abgasskandal
        • Aktuelles Versicherungsrecht
        • Aktuelles Widerruf Darlehen
        • Aktuelles Widerruf Kredit Leasing / Autokredit
        • Aktuelles Arbeitsrecht
  • Kanzlei
        • Kanzlei Decker & Böse
        • Gründe für Decker & Böse
        • Team
        • Standorte
          • Köln - Hauptstandort
          • Berlin - Zweigstelle
          • Hannover - Zweigstelle
          • Hamburg - Zweigstelle
          • Frankfurt - Zweigstelle
          • München - Zweigstelle
          • Stuttgart - Zweigstelle
        • Presse
          • Medienbeiträge
        • Hilfeseiten für Mandanten
          • Downloads
        • Glossar
        • Karriere
          • Rechtsanwälte
          • Rechtsanwalt Schwerpunkt Anwaltshaftung/ Versicherungsrecht
          • Jurist Versicherungsrecht
          • Rechtsreferendar
          • Jura-Studenten
          • Volljurist Versicherungsrecht
          • Bankkaufmann als Kundenberater im Vertrieb
          • Versicherungskaufmann
          • Account Manager/ Kundenberater
          • IT Administrator
          • SEA-Manager
          • SEO Manager
Kostenfreier Sofortkontakt
Kostenfreie Erstberatung
0221 - 29270 - 9
Mo.-Fr.: 7-22 Uhr / Sa.-So.: 9-19 Uhr
Bundesweit
oder




Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Freitag 09. Oktober 2020

Diesel Frankfurt: Fahrverbot bald eine bittere Realität?

Ein Diesel Fahrverbot in Frankfurt wird höchstwahrscheinlich bereits im nächsten Jahr bittere Realität werden. Der Mainmetropole droht ein Diesel Fahrverbot, wenn sie bis 2021 ihre Emissionen nicht unter Kontrolle bringen kann. Betroffen wären davon zehntausende Dieselfahrzeuge der Euronormen 1 bis 5 und Benziner der Euronormen 1 und 2. Nun wurde vom hessischen Umweltministerium erstmals ein Luftreinhalteplan für Frankfurt vorgestellt.

Sind auch Sie vom Diesel Fahrverbot betroffen? Jetzt ist die beste Zeit, um Schadensersatz im Abgasskandal zu fordern! Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auf unserer Themenseite Dieselfahrverbot.

In Frankfurt am Main könnte bald ein Diesel Fahrverbot umgesetzt werden.
In Frankfurt am Main könnte bald ein Diesel Fahrverbot umgesetzt werden.

Warum ein Diesel Fahrverbot in Frankfurt bald Realität werden könnte

Bisher lagen Stickoxidwerte auf vielen Frankfurter Straßen weit über den erlaubten Grenzwerten von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft.
Der Übeltäter: Vor allem ältere Dieselfahrzeuge.

Nun steuert man mit vollem Kurs auf Diesel Fahrverbot in Frankfurt für ebendiese Fahrzeuge. Am Montag, dem 28. September 2020 legte das hessische Umweltministerium dazu einen Entwurf für den Luftreinhalteplan der Stadt Frankfurt vor. Dieser sieht auch für Diesel in Frankfurt Fahrverbote als Maßnahme zur Schadstoffreduzierung vor.

Damit reagiert die Stadt auf eine Klage der Deutschen Umwelthilfe. Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Kassel fällte dazu bereits im Dezember 2019 ein Urteil. Dieses verpflichtete die Stadt Frankfurt, eine Prüfung von Fahrverbotszonen einzuleiten. Zuvor wurde der Stadt an vielen Stellen eine zu hohe Luftverschmutzung vorgeworfen.

Mit welchen Maßnahmen möchte Frankfurt gegen erhöhte Emissionswerte vorgehen?

Umweltministerin Priska Hinz stellte Anfang der Woche den Entwurf vor. Dabei macht sie die Automobilindustrie verantwortlich für die erhöhten Schadstoffwerte in Frankfurt. Es gehe bei den neuen Maßnahmen jetzt vor allem um den Schutz der Bevölkerung in Frankfurt. Es sei bewiesen, dass erhöhte Emissionen negative gesundheitliche Folgen für die Menschen haben.

Das hessische Umweltministerium hat im Entwurf konkrete Maßnahmen benannt, um die Emissionswerte der Stadt zu senken. Dazu gehören

  • der Ausbau von Radwegen und Busspuren,
  • der Wegfall von kostenlosen Parkplätzen in der Innenstadt,
  • ein verbesserter öffentlicher Nahverkehr inklusive einem intelligenten Verkehrsleitsystem,
  • ein enger getakteter Nahverkehr,
  • eine Tempo-40-Zone innerhalb des Anlagenrings.

Momentan befindet sich der Plan noch in der Öffentlichkeitsbeteiligung. Bis zum 11. November dürfen Bürger Anregungen und Einwendungen einbringen.

Ein flächendeckendes Diesel Fahrverbot in Frankfurt für ältere Automodelle ist mit diesem Maßnahmenplan nun endgültig vom Tisch. Ein früheres Urteil aus dem Jahr 2018 ist damit nicht rechtskräftig. Dennoch muss Frankfurt in Zukunft höchstwahrscheinlich auch mit Fahrverboten für Diesel und Benziner auf bestimmten Straßen oder in ausgewiesenen Zonen arbeiten. Nur so können die Schadstoffwerte an stark befahrenen Strecken nachhaltig verbessert werden.

Haben auch Sie einen Diesel gekauft und sind jetzt vom Fahrverbot in Frankfurt betroffen? Wir überprüfen im kostenlosen Erstgespräch, ob auch Sie im Dieselskandal Anspruch auf Schadensersatz haben. Vertrauen Sie Decker & Böse: Den Experten im Abgasskandal!

Wann entscheidet sich, ob das Diesel Fahrverbot in Frankfurt eingeführt wird?

Die Corona-Pandemie hatte das Verkehrsaufkommen in den letzten Monaten verringert. Viele Menschen haben von zuhause aus gearbeitet oder sind auf das Fahrrad umgestiegen. Eine dauerhafte Lösung stellt das allerdings nicht dar. Die Schadstoffwerte sind nur vorübergehend gesunken.

Bis Ende des Jahres soll der genaue Luftreinhalteplan stehen. Im Frühjahr 2021 entscheidet sich dann, ob das Fahrverbot realisiert wird. Umgesetzt wird das Diesel Einfahrverbot allerdings erst frühestens Anfang Juli 2021. Laut Prognosen könnte sich durch ein Frankfurter Diesel Fahrverbot dann die Anzahl der Straßen, die den Grenzwert für Abgaswerte überschreiten, von 110 auf 25 reduzieren.

Nur, wenn die Messwerte bis dahin unter die Grenzwerte von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gesunken sind, werden die Fahrverbote nicht eingeführt. Aus diesem Grund werden zwischen April 2020 und März 2021 nun erneut Feinstoffwerte in Frankfurt gemessen.

Wer ist vom Fahrverbot betroffen?

Ein Diesel Fahrverbot ist mittlerweile bereits in vielen Städten Pflicht und könnte in Zukunft auch noch weitere Städte betreffen. Überraschend ist es daher nicht, dass jetzt auch Frankfurt über Fahrverbote entscheidet.

Wie viele Dieselfahrzeuge wären vom Diesel Fahrverbot in Frankfurt betroffen?

Das Fahrverbot in Frankfurt würde Diesel-Fahrzeuge der Euronormen 1 bis 5 betreffen. Zudem könnte auch ein Fahrverbot für Benziner bis einschließlich der Klasse Euro 2 eingeführt werden.

Im Jahr 2020 sind laut KBA etwa 127.000 Dieselfahrzeuge allein in Frankfurt gemeldet. Davon haben fast 50.000 Dieselfahrzeuge die Euronormen 1 bis 5. Hinzu kommen auch Dieselfahrzeuge aus dem Umland sowie Pendler. Der Einfluss eines möglichen Fahrverbots für Diesel in Frankfurt darf also nicht unterschätzt werden.

Vor allem Handwerker und Gewerbetreibende wird ein Diesel Fahrverbot in Frankfurt hart treffen. Aber auch Anwohner und Pendler sind die Leidtragenden. Ausnahmen für Gewerbetreibende sind allerdings geplant. Sie sollen genügend Zeit bekommen, ihre Fahrzeugflotte nachzurüsten. Auch Unternehmen können unter bestimmten Umständen Ausnahmegenehmigungen beantragen.

Trotzdem spricht sich bereits die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände gegen ein Fahrverbot aus. Auch die IHK Frankfurt sowie die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main lehnen diese Maßnahme ab. Sie fordern stattdessen Korrekturen, um Betriebe und Verbraucher nicht noch zusätzlich zu belasten.

Was bedeutet das Diesel Fahrverbot in Frankfurt für Fahrzeughalter?

Viele Hersteller hatten im Rahmen des Dieselskandals Softwareupdates für ihre Kunden anboten. Ein Softwareupdate reicht in vielen Fällen noch nicht aus, um die zulässigen Grenzwerte zu erreichen. Die Alternative wäre, das Auto zuhause zu lassen oder sich einen neuen Wagen anzuschaffen. Keine der beiden Lösungen ist für die Frankfurter Autofahrer zufriedenstellend.

Wer gegen das Fahrverbot verstößt, muss allerdings mit einem hohen Bußgeld rechnen.

Was können Sie tun, wenn Sie vom Fahrverbot betroffen sind?

Warten Sie nicht ab, bis Ihr Diesel oder Benziner vom Fahrverbot in Frankfurt betroffen ist. Wenn Ihr Fahrzeug mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet ist, haben Sie einen Anspruch auf Schadensersatz. Im Abgasskandal bei Benzinern stehen auch diese mittlerweile unter Verdacht, manipuliert zu sein und die Grenzwerte zu überschreiten. Haben Sie Ihr Auto finanziert, haben Sie sogar noch bessere Chancen! Nutzen Sie den Widerrufsjoker, geben Sie Ihr Kfz zurück und bekommen Sie alle bereits getätigten Zahlungen erstattet.

Wir bei Decker & Böse sind spezialisiert darauf, unsere Mandanten zur Umsetzung ihrer Rechte im Abgasskandal und beim Widerruf von Krediten zu unterstützen.

Kontaktieren Sie uns – unverbindlich und ganz ohne Kostenrisiko für Sie!

5 / 5 ( 1 vote )

Diesen Beitrag teilen

  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Diesel Fahrverbot – welche Städte streiten weiter um Grenzwerte für Dieselfahrverbote nach Kompromiss in Essen?
  • Wie genau wird die Nachrüstung der Diesel Fahrzeuge vorgenommen?
  • Wann kommt das Dieselfahrverbot in Stuttgart?
  • Volkswagen Abgasskandal: Aktionäre klagen gegen VW
Experte für dieses Thema

Foto: Experte Ulf Böse

Ulf Böse

Geschäftsführer, Gesellschafter,
Rechtsanwalt, Dipl.-Jur.
Tel.: 0221 - 29270 - 9
kontakt@db-anwaelte.de

Jetzt kostenlos prüfen lassen

Erlaubt: .pdf,.jpg,.png,.gif,.bmp

 Datenschutzerklärung akzeptiert*


  • Proven Expert - Kundenbewertungen
  • Sofortcheck
    Lassen Sie jetzt Ihre Finanzierung und Kapitalanlage sofort und kostenfrei rechtlich einschätzen:
    • Darlehen, Kredite
    • Abgasskandal
    • Lebens- und Rentenversicherung
    Sofort kostenlos prüfen




    Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

  • Grafik sozial engagiert
  • Logo Mitglied im Anwaltverein
  • Download Icon Widerruf von Darlehen
    Download Icon Abgasskandal
    Download Icon Widerspruch LV / RV
  • Siegel Kundenbewertungen
  • Aktuelle Artikel

    • Kölner Pensionskasse pleite: Jetzt per Widerruf Lebens- und Rentenversicherung loswerden! 26. Januar 2021
    • Diesel-Schadensersatz für Gebrauchtwagen bestätigt: VW muss trotz Software-Update haften – jetzt Ansprüche prüfen lassen! 22. Januar 2021
    • VW Abgasskandal — Urteil: Fahrzeuge aus 2005-2020 mit Thermofenster manipuliert 21. Januar 2021
    • Urteil im Mercedes Abgasskandal: Schadensersatz für Wohnmobil Marco Polo – Klagewelle wird erwartet 18. Januar 2021
    • KBA deckt Volkswagen: Scheuer-Behörde verweigert DUH Akteneinsicht 15. Januar 2021

Decker & Böse ist bekannt aus:
  • Die Welt Logo
  • Stiftung Warentest Logo
  • Bild Logo
  • Handelsblatt Logo
  • Sat 1 Logo
  • FOCUS Logo
Aktuelles
  • Kölner Pensionskasse pleite: Jetzt per Widerruf Lebens- und Rentenversicherung loswerden!

  • Diesel-Schadensersatz für Gebrauchtwagen bestätigt: VW muss trotz Software-Update haften – jetzt Ansprüche prüfen lassen!

  • VW Abgasskandal — Urteil: Fahrzeuge aus 2005-2020 mit Thermofenster manipuliert

Unsere Rechtsbereiche
  • Abgasskandal: Anwalt
  • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
  • Widerruf Lebensversicherung und Rentenversicherung
  • Widerrufsjoker Darlehen
  • Private Krankenversicherung (PKV) Beitragserhöhung
  • Arbeitsrecht – Kündigung und Abfindung
  • Hilfe bei negativer SCHUFA
Navigation
  • Start
  • Tätigkeitsgebiete
  • Aktuelles
  • → Abgasskandal
  • → Widerruf Autokredit / Leasing
  • → Lebensversicherung / Rentenversicherung
  • → Darlehen
  • Rechner Widerruf Darlehen
  • Kanzlei
  • Glossar
Kontakt
  • Telefon: 0221 - 29270 - 9
  • E-Mail: info@db-anwaelte.de
  • Sitemap
Social Media
Facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo
E-Mail
Impressum | Datenschutzerklärung
Decker & Böse Rechtsanwälte Widerrfsjoker: Darlehen/Autokredit, Lebens- und Rentenversicherung, Abgasskandal
hat 4,76 von 5 Sternen
227 Bewertungen auf ProvenExpert.com
nach-oben-scrollen-bild-rechtsanwalt-dieselskandal-vertragsrecht-fachanwalt-kanzlei-decker & böse
Diese Website benutzt Cookies.OK