Abgasskandal: Welche Autos sind vom EuGH-Urteil betroffen?
Das EuGH-Urteil im Dieselskandal zum Thermofenster und anderen verbauten Abschalteinrichtungen vom 17.12.2020 sorgt für viel Aufsehen: Endlich gibt es eine Entscheidung der höchsten juristischen Instanz der EU. Und diese fällt ganz klar für den Verbraucher und gegen die jahrelange Manipulation der Automobilindustrie und Billigung des Kraftfahrtbundesamts (KBA) aus. Durch das EuGH-Urteil wurde der Einbau von Abschalteinrichtungen in Autos mit Dieselantrieb für unzulässig erklärt. Millionen Menschen in ganz Europa haben Autos, die von diesem EuGH-Urteil betroffen sind. Doch was konkret bedeutet das nun für Autobesitzer? Und wie können Sie herausfinden, ob Ihr eigenes Dieselfahrzeug ebenfalls ein Thermofenster oder eine andere manipulative Abschalteinrichtung verbaut hat? Hier finden Sie die Antworten.
Jetzt Schadensersatz einfordern

Woher weiß ich, welche Autos vom EuGH-Urteil betroffen sind?
Leider kann man dem Fahrzeug als Laie nicht ansehen, ob eine illegale Abschalteinrichtung verbaut ist. Doch nach dem EuGH-Urteil sollten Dieselfahrer auf jeden Fall prüfen, welche Autos genau betroffen sind. Denn die Chancen auf Schadensersatz stehen so gut wie nie! Dabei spielt es keine Rolle, von welcher Marke das Fahrzeug stammt, alle Autohersteller sind in den Abgasskandal verwickelt: zum Beispiel VW, Skoda, Seat, Audi, BMW, Fiat etc.
Auf unserer Themenseite „Betroffene Fahrzeuge im Dieselskandal“ haben wir bereits alle wichtigen Informationen für Sie zusammengetragen. Dort erfahren Sie, wie Sie prüfen können, ob auch Sie ein vom EuGH-Urteil betroffenes Auto. Wenn Sie sich unsicher sind, kontaktieren Sie uns gern für eine kostenlose, unverbindliche Erstberatung.
Rechtsanwalt Ulf Böse bezieht Stellung zum EUGH Urteil
Neue Klagewelle erwartet – Jetzt Schadensersatz fordern
Aufgrund des nun getroffenen EuGH-Urteils wird eine neue Klagewelle auf die Autohersteller zurollen. Betroffene sollten in jedem Fall ihre Erfolgschancen auf Schadensersatz von einem spezialisierten Anwalt prüfen lassen. Die Chancen stehen besser denn je!
Sie sind nicht sicher, ob Sie ebenfalls ein vom EuGH-Urteil betroffenes Auto haben? Dann prüfen wir das gerne gratis für Sie. In einer kostenlosen Erstberatung erklären wir Ihnen ganz unverbindlich Ihre Erfolgschancen und Ansprüche.
Jetzt Schadensersatz einfordern