FAQs zum neuen Diesel-Fahrverbot in Stuttgart
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Diesel-Fahrverbot in Stuttgart
Wann gilt das Fahrverbot?
Das Diesel-Fahrverbot in Stuttgart tritt am 1.1.2019 in Kraft
Welche Autos sind betroffen?
Diesel-Fahrzeuge der Abgasnormen Euro 1 bis Euro 4 sind von dem Fahrverbot betroffen. Fast 200.000 Dieselfahrzeuge dieser Euro-Normen gibt es in Stuttgart und Umgebung. Wird die Luft in Stuttgart nicht besser, könnten ab 2020 auch Diesel mit der Abgasnorm Euro 5 ausgeschlossen werden.
Welche Straßen sind betroffen?
Das wird bald offiziell bekannt gegeben. Es soll sich aber um ein generelles Fahrverbot im Stuttgarter Innenraum handeln und wird nicht auf Straßen beschränkt.
Wie hoch sind die Bußgelder?
Autofahrer sind mit 25 Euro (PKW) beziehungsweise 75 Euro (LKW) dabei. Kontrolliert wird wie in Hamburg stichprobenartig. Wenn die Bußgeldbehörde oder der Richter der Auffassung sind, dass sie vorsätzlich gehandelt haben, d.h. bewusst gegen das Fahrverbot verstoßen haben, dann droht ein Bußgeld in Höhe von 160 Euro.
Wird es Ausnahmen geben?
Nach ersten Angaben wird es für Handwerker und Lieferanten Ausnahmen geben. Für Anwohner soll es eine Übergangsfrist bis zum 1. April 2019 geben. Die Menschen sollen mehr den öffentlichen Nahverkehr nutzen – das soll durch attraktive Angebote gelingen. Expressbuslinien und mehr Parkraum außerhalb von Stuttgart soll das Stadtzentrum noch mehr entlasten.
Was ist mit meinem Euro-5 Diesel?
Bislang will die grün-schwarze Landesregierung keine Fahrverbote für Euro-5 Diesel aussprechen. Die Deutsche Umwelthilfe zielt aber auf Verbote bis zu Euro-6 Dieselfahrzeug und sogar Benziner ab.
Soll ich mein Diesel umrüsten?
Die Frage ist, kann ich mein Modell überhaupt umrüsten mit den sogenannten SCR-Systemen. Außerdem ist die Zeit knapp bis zum 1. Januar.
Die Nachrüstfirmen erproben ihre Systeme im Moment mit dem ADAC zusammen auf Haltbarkeit und Sicherheit.
Die Autohersteller lehnen eine Hardwarenachrüstung bislang ab. Jeder betroffene Autofahrer müsste also geschätzte 3000-5000 Euro für die Nachrüstung in die Hand nehmen.
Woran erkennt man ein Fahrverbot in einer Umweltzone?
Fahrverbote in Umweltzonen werden durch die Schilder „Verbot für Kraftwagen“ und „Umweltzonen“ kenntlich gemacht.
FAQs rund um die Themen Diesel-Fahrverbote und Abgasskandal finden Sie auf unserer speziellen FAQ-Seite
Wir als Verbraucherschützer können Ihnen helfen, wenn Ihr Auto vom Abgasskandal betroffen ist! Lassen Sie Ihren Fall überprüfen.
Im telefonischen kostenlosen Erstgespräch können wir Ihnen das beste Vorgehen erklären – ohne Kostenrisiko für Sie!
Sie erreichen uns telefonisch unter 0221-29270 oder über unser Kontaktformular