Facebook Logo
Twitter Logo
YouTube Logo
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Pfeil nach rechts Kostenfreie Erstberatung Pfeil nach links
Mandantenbereich
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Download icon Fragebögen Download
Kostenfreie Erstberatung Pfeil icon
Kostenlose Erstberatung
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
MenüMenü
  • Abgasskandal
        • Abgasskandal Überblick
          • Abgasskandal Rechner
        • Diesel Fahrverbot
        • Benziner Abgasskandal
        • Betroffene Fahrzeuge
        • Erfolgschancen im Abgasskandal
        • Schadensersatz für Diesel einfordern
        • Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
        • Musterfeststellungsklage und Diesel Sammelklage
        • Diesel Wertverlust – was Sie dagegen tun können
        • Diesel Software-Update
        • Diesel Stilllegung – wie ist sie noch abwendbar?
        • Rechtsschutzversicherung im Abgasskandal
        • VW Abgasskandal
        • Audi Abgasskandal
        • Mercedes Abgasskandal
        • Porsche Abgasskandal
        • BMW Abgasskandal
        • Skoda Abgasskandal
        • Seat Abgasskandal
        • Opel Abgasskandal
        • Peugeot Abgasskandal
        • Mitsubishi Abgasskandal
  • Versicherungsrecht
        • Versicherungsrecht Überblick
        • Lebensversicherung kündigen
        • Lebensversicherung verkaufen
        • Rentenversicherung kündigen
        • Lebens- und Rentenversicherung Widerruf
          • Rechner Widerspruch
        • Private Krankenversicherung Beitragserhöhungen
        • Wechsel in gesetzliche Krankenversicherung
  • Bankrecht
        • Bankrecht Überblick
        • Widerruf Darlehen / Widerrufsjoker
          • Rechner Widerruf Darlehen
          • FAQ Widerruf Darlehen
        • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
        • Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
          • Rechner Vorfälligkeitsentschädigung
  • Weitere Rechtsbereiche
        • Rechtsbereiche Überblick
        • Arbeitsrecht
        • Reputationsrecht
        • Hilfe bei SCHUFA-Eintrag
        • Verkehrsrecht
          • Bußgeldbescheid
          • Verkehrsunfall
        • Corona-Entschädigung für das Gastgewerbe
        • Corona Reise-Erstattung
  • Aktuelles
        • Aktuelle Artikel
        • Aktuelles Abgasskandal
        • Aktuelles Versicherungsrecht
        • Aktuelles Widerruf Darlehen
        • Aktuelles Widerruf Kredit Leasing / Autokredit
        • Aktuelles Arbeitsrecht
  • Kanzlei
        • Kanzlei Decker & Böse
        • Gründe für Decker & Böse
        • Team
        • Standorte
          • Köln - Hauptstandort
          • Berlin - Zweigstelle
          • Hannover - Zweigstelle
          • Hamburg - Zweigstelle
          • Frankfurt - Zweigstelle
          • München - Zweigstelle
          • Stuttgart - Zweigstelle
        • Presse
          • Medienbeiträge
        • Hilfeseiten für Mandanten
          • Downloads
        • Glossar
        • Karriere
          • Rechtsanwälte
          • Rechtsanwalt Schwerpunkt Anwaltshaftung/ Versicherungsrecht
          • Jurist Versicherungsrecht
          • Rechtsreferendar
          • Jura-Studenten
          • Volljurist Versicherungsrecht
          • Bankkaufmann als Kundenberater im Vertrieb
          • Versicherungskaufmann
          • Account Manager/ Kundenberater
          • IT Administrator
          • SEA-Manager
          • SEO Manager
Kostenfreier Sofortkontakt
Kostenfreie Erstberatung
0221 - 29270 - 9
Mo.-Fr.: 7-22 Uhr / Sa.-So.: 9-19 Uhr
Bundesweit
oder




Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Montag 21. September 2020

Martin Winterkorn vor Gericht: Drahtzieher im VW-Abgasskandal wird endlich der Prozess gemacht!

Endlich Genugtuung für VW-Fahrer: Der ehemalige Konzernchef von VW, Martin Winterkorn, kommt vor Gericht. Ausgerechnet das Landgericht Braunschweig, lange für seine VW-freundliche Haltung im Diesel-Abgasskandal bekannt, hat nun eine Klage wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs zugelassen. Verbraucher sollten jetzt klagen!

Das Landgericht Braunschweig hat Klage gegen den Ex-Konzernchef erhoben: Martin Winterkorn muss sich nun vor Gericht verantworten
Das Landgericht Braunschweig hat Klage gegen den Ex-Konzernchef erhoben: Martin Winterkorn muss sich nun vor Gericht verantworten

Mit Martin Winterkorn vor Gericht geht es endlich auch der VW-Chefetage an den Kragen 

Knapp fünf Jahre sind vergangen, seit der Betrug um manipulierte Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen von VW aufgeflogen ist. Nun scheint sich für Millionen betrogener Verbraucher ein lang ersehnter Schritt Richtung Gerechtigkeit abzuzeichnen: Der ehemalige VW-Chef Martin Winterkorn muss sich vor den Augen der Öffentlichkeit den Betrugsvorwürfen gegen seine Person stellen.

Zwar versuchte die ermittelnde Staatsanwaltschaft den heute 73-jährigen Winterkorn bereits im April 2019 für seine Rolle im VW-Abgasskandal zu belangen. Aber die Anklage wegen schweren Betrugs und unlauteren Wettbewerbs im Zusammenhang mit Manipulationen an den Abgaswerten von Millionen Fahrzeugen wurde bislang nicht zugelassen. 

Jetzt lässt mit dem Landgericht Braunschweig ausgerechnet jenes Gericht die Anklage gegen den einst mächtigsten deutschen Auto-Boss zu, das für geschädigte Verbraucher lange Zeit als unüberwindbare Hürde im VW-Abgasskandal galt.

Demnach erkenne es den hinreichenden Tatverdacht, Winterkorn wegen „gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs“ verurteilen zu können, so das Gericht in einer Pressemitteilung. Die Anklage richtet sich gegen vier weitere ehemalige und aktuelle VW-Führungskräfte.

Anklage gegen Martin Winterkorn: Hunderte Millionen Euro Vermögensschaden für Kunden von VW

Die Begründung des LG Braunschweig für die Eröffnung eines öffentlichen Hauptverfahrens hat es in sich: Vermögensschaden der VW-Käufer von mehreren hundert Millionen Euro – dafür soll Winterkorn verantwortlich sein.

Entstanden sei der Schaden durch die Täuschung der Käufer über die Beschaffenheit bestimmter VW-Fahrzeuge. Konkret gemeint ist damit die sogenannte Abschalteinrichtung. Eine illegale Motorsoftware, die für saubere Abgaswerte auf dem Prüfstand sorgt, allerdings für schmutzige auf der Straße.

Wollen Sie wissen, wie viel Schadensersatz Sie für Ihr Fahrzeug erhalten können? Nutzen Sie unseren kostenlosen Abgasskandal-Rechner und ermitteln Sie Ihren Anspruch in wenigen Sekunden.

Daher gebe es „eine überwiegende Verurteilungswahrscheinlichkeit“, so die Begründung des Landgerichts für die Verfahrenseröffnung.

Unklar ist bislang, wann Martin Winterkorn vor Gericht muss. Eigentlich sollten der Ex-Manager und weitere frühere Mitglieder der VW-Konzernleitung schon zu Beginn dieses Jahres vor Gericht geladen werden. Doch die Staatsanwaltschaft musste im Januar ihre Ermittlungsergebnisse noch einmal überarbeiten.

Anklage gegen Winterkorn von drei Richtern geprüft

Nach Informationen des Business Insiders soll die Argumentation der Braunschweiger Staatsanwaltschaft in bestimmten Punkten „nicht zielführend“ gewesen sein. Und somit habe kein „hinreichender Tatverdacht“ bestanden, um Martin Winterkorn vor Gericht zu bringen. 

Dabei bezogen sich die drei Richter, die für die Prüfung der Anklage zuständig waren, auf den Vorwurf strafbarer Werbung für manipulierte Dieselfahrzeuge in den USA. Aber auch auf den eigentlichen Betrugsvorwurf, der sich gegen den anhaltenden Verkauf der Fahrzeuge richtet.

Zudem forderten die Richter ein Sachverständigengutachten. Dieses soll zeigen, ob es sich bei der Software der betreffenden VW-Diesel tatsächlich um eine illegale Abschalteinrichtung handelt. 

Offenbar ist der Anklagevorwurf gegen Winterkorn nun hieb- und stichfest.

Martin Winterkorn vor Gericht signalisiert: Verbraucher sollten jetzt klagen! 

Dass mit Martin Winterkorn und weiteren Teilen der ehemaligen Konzernleitung nun endlich diejenigen zur Verantwortung gezogen werden, die für den millionenfachen Betrug an Autofahrern verantwortlich sind, ist ein klares Zeichen für alle Geschädigten im VW-Abgasskandal: Klagen Sie jetzt gegen den Autobauer! 

Nun scheinen Gerichte einzusehen, was schon vor Monaten durch das BGH-Urteil gegen VW bestätigt wurde: Der Konzern hat vorsätzlich getäuscht und muss Schadensersatz an Diesel-Käufer zahlen. 

Als Ihre erfahrene und auf den VW-Abgasskandal spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei raten wir Ihnen Klage gegen VW einzureichen. In mehr als 10.000 Fällen konnten wir die Ansprüche unserer Mandanten in der Diesel-Affäre erfolgreich durchsetzen.

Wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an uns, um Ihre rechtlichen Chancen in einem kostenlosen Erstgespräch zu prüfen.


Diesen Beitrag teilen

  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Weiteres VW Urteil im Abgasskandal
  • Abgasmanipulation – Decker & Böse auf dem Weg zum BGH in Sachen VW EA189
  • Sammelklage VW – Soforthilfe für Geschädigte
  • Software-Update EA189 enthält Thermofenster – Klagen Sie jetzt!
Experte für dieses Thema

Foto: Experte Ulf Böse

Ulf Böse

Geschäftsführer, Gesellschafter,
Rechtsanwalt, Dipl.-Jur.
Tel.: 0221 - 29270 - 9
kontakt@db-anwaelte.de

Kostenfreie Erstberatung

 Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Upload-Möglichkeit: Fahrzeugschein, Kaufvertrag, Finanzierung, Rechtsschutz

Zulässige Formate: .pdf,.jpg,.png,.gif,.bmp (max. 6 MB pro Datei, maximal 10 Dateien)

  • Proven Expert - Kundenbewertungen
  • Sofortcheck
    Lassen Sie jetzt Ihre Finanzierung und Kapitalanlage sofort und kostenfrei rechtlich einschätzen:
    • Darlehen, Kredite
    • Abgasskandal
    • Lebens- und Rentenversicherung
    Sofort kostenlos prüfen




    Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

  • Grafik sozial engagiert
  • Logo Mitglied im Anwaltverein
  • Download Icon Widerruf von Darlehen
    Download Icon Abgasskandal
    Download Icon Widerspruch LV / RV
  • Siegel Kundenbewertungen
  • Aktuelle Artikel

    • Urteil im Mercedes Abgasskandal: Schadensersatz für Wohnmobil Marco Polo – Klagewelle wird erwartet 18. Januar 2021
    • KBA deckt Volkswagen: Scheuer-Behörde verweigert DUH Akteneinsicht 15. Januar 2021
    • Keine Staatshaftung für Diesel im Abgasskandal: Hersteller bleiben weiterhin verantwortlich 11. Januar 2021
    • BGH-Urteil zu Beitragserhöhungen für private Krankenversicherungen – Verbraucher können auf Rückzahlungen hoffen 8. Januar 2021
    • Großer Daimler Rückruf: 30.000 Autos fehlerhaft auf Emissionen geprüft! 4. Januar 2021

Decker & Böse ist bekannt aus:
  • Die Welt Logo
  • Stiftung Warentest Logo
  • Bild Logo
  • Handelsblatt Logo
  • Sat 1 Logo
  • FOCUS Logo
Aktuelles
  • Urteil im Mercedes Abgasskandal: Schadensersatz für Wohnmobil Marco Polo – Klagewelle wird erwartet

  • KBA deckt Volkswagen: Scheuer-Behörde verweigert DUH Akteneinsicht

  • Keine Staatshaftung für Diesel im Abgasskandal: Hersteller bleiben weiterhin verantwortlich

Unsere Rechtsbereiche
  • Abgasskandal: Anwalt
  • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
  • Widerruf Lebensversicherung und Rentenversicherung
  • Widerrufsjoker Darlehen
  • Private Krankenversicherung (PKV) Beitragserhöhung
  • Arbeitsrecht – Kündigung und Abfindung
  • Hilfe bei negativer SCHUFA
Navigation
  • Start
  • Tätigkeitsgebiete
  • Aktuelles
  • → Abgasskandal
  • → Widerruf Autokredit / Leasing
  • → Lebensversicherung / Rentenversicherung
  • → Darlehen
  • Rechner Widerruf Darlehen
  • Kanzlei
  • Glossar
Kontakt
  • Telefon: 0221 - 29270 - 9
  • E-Mail: info@db-anwaelte.de
  • Sitemap
Social Media
Facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo
E-Mail
Impressum | Datenschutzerklärung
Decker & Böse Rechtsanwälte Widerrfsjoker: Darlehen/Autokredit, Lebens- und Rentenversicherung, Abgasskandal
hat 4,76 von 5 Sternen
227 Bewertungen auf ProvenExpert.com
nach-oben-scrollen-bild-rechtsanwalt-dieselskandal-vertragsrecht-fachanwalt-kanzlei-decker & böse
Diese Website benutzt Cookies.OK