Facebook Logo
Twitter Logo
YouTube Logo
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Pfeil nach rechts Kostenfreie Erstberatung Pfeil nach links
Mandantenbereich
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Download icon Fragebögen Download
Kostenfreie Erstberatung Pfeil icon
Kostenlose Erstberatung
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
MenüMenü
  • Abgasskandal
        • Abgasskandal Überblick
          • Abgasskandal Rechner
        • Diesel Fahrverbot
        • Benziner Abgasskandal
        • Betroffene Fahrzeuge
        • Erfolgschancen im Abgasskandal
        • Schadensersatz für Diesel einfordern
        • Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
        • Musterfeststellungsklage und Diesel Sammelklage
        • Diesel Wertverlust – was Sie dagegen tun können
        • Diesel Software-Update
        • Diesel Stilllegung – wie ist sie noch abwendbar?
        • Rechtsschutzversicherung im Abgasskandal
        • VW Abgasskandal
        • Audi Abgasskandal
        • Mercedes Abgasskandal
        • Porsche Abgasskandal
        • BMW Abgasskandal
        • Skoda Abgasskandal
        • Seat Abgasskandal
        • Opel Abgasskandal
        • Peugeot Abgasskandal
        • Mitsubishi Abgasskandal
  • Versicherungsrecht
        • Versicherungsrecht Überblick
        • Lebensversicherung kündigen
        • Lebensversicherung verkaufen
        • Rentenversicherung kündigen
        • Lebens- und Rentenversicherung Widerruf
          • Rechner Widerspruch
        • Private Krankenversicherung Beitragserhöhungen
        • Wechsel in gesetzliche Krankenversicherung
  • Bankrecht
        • Bankrecht Überblick
        • Widerruf Darlehen / Widerrufsjoker
          • Rechner Widerruf Darlehen
          • FAQ Widerruf Darlehen
        • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
        • Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
          • Rechner Vorfälligkeitsentschädigung
  • Weitere Rechtsbereiche
        • Rechtsbereiche Überblick
        • Arbeitsrecht
        • Reputationsrecht
        • Hilfe bei SCHUFA-Eintrag
        • Verkehrsrecht
          • Bußgeldbescheid
          • Verkehrsunfall
        • Corona-Entschädigung für das Gastgewerbe
        • Corona Reise-Erstattung
  • Aktuelles
        • Aktuelle Artikel
        • Aktuelles Abgasskandal
        • Aktuelles Versicherungsrecht
        • Aktuelles Widerruf Darlehen
        • Aktuelles Widerruf Kredit Leasing / Autokredit
        • Aktuelles Arbeitsrecht
  • Kanzlei
        • Kanzlei Decker & Böse
        • Gründe für Decker & Böse
        • Team
        • Standorte
          • Köln - Hauptstandort
          • Berlin - Zweigstelle
          • Hannover - Zweigstelle
          • Hamburg - Zweigstelle
          • Frankfurt - Zweigstelle
          • München - Zweigstelle
          • Stuttgart - Zweigstelle
        • Presse
          • Medienbeiträge
        • Hilfeseiten für Mandanten
          • Downloads
        • Glossar
        • Karriere
          • Rechtsanwälte
          • Rechtsanwalt Schwerpunkt Anwaltshaftung/ Versicherungsrecht
          • Jurist Versicherungsrecht
          • Rechtsreferendar
          • Jura-Studenten
          • Volljurist Versicherungsrecht
          • Bankkaufmann als Kundenberater im Vertrieb
          • Versicherungskaufmann
          • Account Manager/ Kundenberater
          • IT Administrator
          • SEA-Manager
          • SEO Manager
Kostenfreier Sofortkontakt
Kostenfreie Erstberatung
0221 - 29270 - 9
Mo.-Fr.: 7-22 Uhr / Sa.-So.: 9-19 Uhr
Bundesweit
oder




Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Montag 24. August 2020

Nach Audi nun auch Verdacht auf Porsche Benziner Manipulation! Steht jetzt der große Knall im Benziner-Abgasskandal bevor?

Jetzt kommt es Knall auf Fall: Berichten der „Bild am Sonntag“ zufolge prüft die VW-Tochter Porsche intern, ob einzelne Benziner-Modelle manipuliert wurden. Nach den Enthüllungen des SWR in der vergangenen Woche über den Pfusch an Audi-Benzinern, sorgt mit der Porsche Benziner Manipulation nun eine andere große VW-Marke für die nächste riesige Schlagzeile im neuen Benziner-Abgasskandal.

Jetzt auch Porsche Benziner Manipulation? Das können Sie tun!
Jetzt auch Porsche Benziner Manipulation? Das können Sie tun!

Was ist dran an der Porsche Benziner Manipulation?

Betroffen von dem Vorwurf der Benziner Manipulation sind die absoluten Premium-Modelle und Verkaufsschlager 911 und Panamera. Laut Berichten der „Bild am Sonntag“ handelt es sich um Fahrzeuge dieser Modelle, die in den Jahren von 2008 bis 2013 entwickelt wurden.

Es liegt der Verdacht nahe, dass Porsche-Ingenieure nach der Freigabe durch das Kraftfahrbundesamt (KBA) technische Veränderungen an Mechanik und Software dieser Fahrzeuge vorgenommen haben.

Durch die nachträglichen Veränderungen hätten die betroffenen Porsche-Benziner ihre Straßenzulassung verloren. Sie wären also illegal auf der Straße unterwegs.

Bestätigt sich der Verdacht, hieße das im Klartext: Porsche-Ingenieure haben die Fahrzeuge wie Tuner frisiert, ohne sie vom TÜV abnehmen zu lassen.

Wie reagiert Porsche auf die Benziner-Manipulation?

Porsche bestätigte die internen Ermittlungen auch gegenüber der Tageszeitung „Handelsblatt“. Demnach richte sich der Verdacht tatsächlich gegen illegale Veränderungen an den Porsche-Benzinern nach der sogenannten Typenzulassung für die Serienanfertigung der Modelle 911 und Panamera.

Aus Unternehmenskreisen geht hervor, dass der Stuttgarter Konzern sich um eine konsequente Aufarbeitung der Vergangenheit bis 2008 bemüht habe. Dabei solle man auf ein mögliches „Fehlverhalten“ gestoßen sein.

Daraufhin habe Porsche im Frühsommer selbst die Stuttgarter Staatsanwaltschaft, das KBA sowie die amerikanischen Justizbehörden auf den Betrug hingewiesen.

Noch gibt es keine offiziellen Angaben von Seiten des Konzerns über die Anzahl der betroffenen Fahrzeuge. Aber es ist stark davon auszugehen, dass diese im hohen fünfstelligen Bereich liegt. Der Autobauer bekräftigt jedoch, dass Autos aus der laufenden Produktion nicht von der Manipulation betroffen seien.

Welche Folgen hat die Porsche Benziner Manipulation für die VW-Marke?

Sollten sich die Manipulationshinweise bestätigen, träfe das den Premiumhersteller bis ins Mark. Denn das Kerngeschäft von Porsche besteht aus Hochleistungssportwagen, die überwiegend mit Benzin-Motoren angetrieben werden. 

Entsprechend ist das Unternehmen nun um Schadensbegrenzung bemüht und demonstriert bewusst Kooperationsbereitschaft bei den bereits stattfindenden Ermittlungen durch das KBA.

Porsche prüft die Hintergründe

Derzeit werden sämtliche Entwicklungsabteilungen des Konzerns penibel unter die Lupe genommen: Mitarbeiter werden in Einzelgesprächen zu den Vorgängen befragt, hunderttausende E-Mails ausgewertet und Sitzungsprotokolle untersucht.

Wer die Veränderungen aber letztendlich veranlasst hat, wird wohl kaum zu beantworten sein.

Unklar ist zudem, wie groß der finanzielle Schaden ausfallen wird, der durch die Benziner-Manipulation auf Porsche zukommt. Bei aller öffentlichkeitswirksamen Aufklärungsbeteuerung ist aber schon jetzt klar: Um einen Imageschaden wird das Traditionsunternehmen wohl kaum herumkommen.

Was sollten Verbraucher jetzt tun, die von der Porsche Benziner Manipulation betroffen sind?

Zwar ist wie bei den Manipulationsvorwürfen gegen Audi-Benziner auch bei den Sportwagen von Porsche noch nichts offiziell bestätigt. Aber die Erfahrung aus dem Diesel-Abgasskandal zeigt, dass es nicht ein schwarzes Schaf in der Branche gibt, sondern, dass es sich um kollektives und millionenfaches Betrügen eines ganzen Industriezweigs an den Autobesitzern handelt.

Wenn auch Sie Besitzer eines finanzierten oder geleasten Porsche mit Benzinmotor sind, legen wir Ihnen schon jetzt ans Herz, unbedingt per Widerruf das Fahrzeug loszuwerden.

Mit der Erfahrung von über 10.000 erfolgreich geführten ähnlichen Verbraucher-Klagen im Diesel-Abgasskandal hilft Ihnen die Anwaltskanzlei Decker & Böse dabei, Ihr Fahrzeug ohne Wertverlust abzutreten.

Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen Erstgespräch zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten.

Über weitere Details und aktuelle Entwicklungen halten wir Sie auf unserer Themenseite zum Abgasskandal bei Benzinern auf dem Laufenden. Dort geben wir Ihnen auch weitere Tipps, wie Sie sich gegen den Betrug durch die Autobauer wehren können.

5 / 5 ( 3 votes )

Diesen Beitrag teilen

  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Porsche Verkaufsstopp: Bekommt Porsche nun die ganze Härte des Abgasskandals zu spüren?
  • Welche Rolle spielt Bosch im Abgasskandal?
  • BMW Rückruf in Deutschland: 100.000 Dieselfahrzeuge betroffen
  • Dieselfahrverbot in München – EuGH muss Zwangshaft für bayerische Minister klären
Experte für dieses Thema

Foto: Experte Ulf Böse

Ulf Böse

Geschäftsführer, Gesellschafter,
Rechtsanwalt, Dipl.-Jur.
Tel.: 0221 - 29270 - 9
kontakt@db-anwaelte.de

Kostenfreie Erstberatung

 Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Upload-Möglichkeit: Fahrzeugschein, Kaufvertrag, Finanzierung, Rechtsschutz

Zulässige Formate: .pdf,.jpg,.png,.gif,.bmp (max. 6 MB pro Datei, maximal 10 Dateien)

  • Proven Expert - Kundenbewertungen
  • Sofortcheck
    Lassen Sie jetzt Ihre Finanzierung und Kapitalanlage sofort und kostenfrei rechtlich einschätzen:
    • Darlehen, Kredite
    • Abgasskandal
    • Lebens- und Rentenversicherung
    Sofort kostenlos prüfen




    Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

  • Grafik sozial engagiert
  • Logo Mitglied im Anwaltverein
  • Download Icon Widerruf von Darlehen
    Download Icon Abgasskandal
    Download Icon Widerspruch LV / RV
  • Siegel Kundenbewertungen
  • Aktuelle Artikel

    • Urteil im Mercedes Abgasskandal: Schadensersatz für Wohnmobil Marco Polo – Klagewelle wird erwartet 18. Januar 2021
    • KBA deckt Volkswagen: Scheuer-Behörde verweigert DUH Akteneinsicht 15. Januar 2021
    • Keine Staatshaftung für Diesel im Abgasskandal: Hersteller bleiben weiterhin verantwortlich 11. Januar 2021
    • BGH-Urteil zu Beitragserhöhungen für private Krankenversicherungen – Verbraucher können auf Rückzahlungen hoffen 8. Januar 2021
    • Großer Daimler Rückruf: 30.000 Autos fehlerhaft auf Emissionen geprüft! 4. Januar 2021

Decker & Böse ist bekannt aus:
  • Die Welt Logo
  • Stiftung Warentest Logo
  • Bild Logo
  • Handelsblatt Logo
  • Sat 1 Logo
  • FOCUS Logo
Aktuelles
  • Urteil im Mercedes Abgasskandal: Schadensersatz für Wohnmobil Marco Polo – Klagewelle wird erwartet

  • KBA deckt Volkswagen: Scheuer-Behörde verweigert DUH Akteneinsicht

  • Keine Staatshaftung für Diesel im Abgasskandal: Hersteller bleiben weiterhin verantwortlich

Unsere Rechtsbereiche
  • Abgasskandal: Anwalt
  • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
  • Widerruf Lebensversicherung und Rentenversicherung
  • Widerrufsjoker Darlehen
  • Private Krankenversicherung (PKV) Beitragserhöhung
  • Arbeitsrecht – Kündigung und Abfindung
  • Hilfe bei negativer SCHUFA
Navigation
  • Start
  • Tätigkeitsgebiete
  • Aktuelles
  • → Abgasskandal
  • → Widerruf Autokredit / Leasing
  • → Lebensversicherung / Rentenversicherung
  • → Darlehen
  • Rechner Widerruf Darlehen
  • Kanzlei
  • Glossar
Kontakt
  • Telefon: 0221 - 29270 - 9
  • E-Mail: info@db-anwaelte.de
  • Sitemap
Social Media
Facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo
E-Mail
Impressum | Datenschutzerklärung
Decker & Böse Rechtsanwälte Widerrfsjoker: Darlehen/Autokredit, Lebens- und Rentenversicherung, Abgasskandal
hat 4,76 von 5 Sternen
227 Bewertungen auf ProvenExpert.com
nach-oben-scrollen-bild-rechtsanwalt-dieselskandal-vertragsrecht-fachanwalt-kanzlei-decker & böse
Diese Website benutzt Cookies.OK