Facebook Logo
Twitter Logo
YouTube Logo
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Pfeil nach rechts Kostenfreie Erstberatung Pfeil nach links
Mandantenbereich
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Download icon Fragebögen Download
Kostenfreie Erstberatung Pfeil icon
Kostenlose Erstberatung
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
MenüMenü
  • Abgasskandal
        • Abgasskandal Überblick
          • Abgasskandal Rechner
        • Diesel Fahrverbot
        • Benziner Abgasskandal
        • Wohnmobil Abgasskandal
        • Betroffene Fahrzeuge
        • Erfolgschancen im Abgasskandal
        • Schadensersatz für Diesel einfordern
        • Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
        • Musterfeststellungsklage und Diesel Sammelklage
        • Diesel Wertverlust – was Sie dagegen tun können
        • Diesel Software-Update
        • Diesel Stilllegung – wie ist sie noch abwendbar?
        • Rechtsschutzversicherung im Abgasskandal
        • VW Abgasskandal
        • Audi Abgasskandal
        • Mercedes Abgasskandal
        • Porsche Abgasskandal
        • BMW Abgasskandal
        • Fiat Abgasskandal
        • Skoda Abgasskandal
        • Seat Abgasskandal
        • Opel Abgasskandal
        • Peugeot Abgasskandal
        • Mitsubishi Abgasskandal
  • Versicherungsrecht
        • Versicherungsrecht Überblick
        • Lebensversicherung kündigen
        • Lebensversicherung verkaufen
        • Rentenversicherung kündigen
        • Lebens- und Rentenversicherung Widerruf
          • Rechner Widerspruch
        • Private Krankenversicherung Beitragserhöhungen
        • Wechsel in gesetzliche Krankenversicherung
  • Bankrecht
        • Bankrecht Überblick
        • Widerruf Darlehen / Widerrufsjoker
          • Rechner Widerruf Darlehen
          • FAQ Widerruf Darlehen
        • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
        • Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
          • Rechner Vorfälligkeitsentschädigung
  • Weitere Rechtsbereiche
        • Rechtsbereiche Überblick
        • Arbeitsrecht
        • Reputationsrecht
        • Hilfe bei SCHUFA-Eintrag
        • Verkehrsrecht
          • Bußgeldbescheid
          • Verkehrsunfall
        • Corona-Entschädigung für das Gastgewerbe
        • Corona Reise-Erstattung
  • Aktuelles
        • Aktuelle Artikel
        • Aktuelles Abgasskandal
        • Aktuelles Versicherungsrecht
        • Aktuelles Widerruf Darlehen
        • Aktuelles Widerruf Kredit Leasing / Autokredit
        • Aktuelles Arbeitsrecht
  • Kanzlei
        • Kanzlei Decker & Böse
        • Gründe für Decker & Böse
        • Team
        • Standorte
          • Köln - Hauptstandort
          • Berlin - Zweigstelle
          • Hannover - Zweigstelle
          • Hamburg - Zweigstelle
          • Frankfurt - Zweigstelle
          • München - Zweigstelle
          • Stuttgart - Zweigstelle
        • Presse
          • Medienbeiträge
        • Hilfeseiten für Mandanten
          • Downloads
        • Glossar
        • Karriere
          • Rechtsanwälte
          • Rechtsanwalt Schwerpunkt Anwaltshaftung/ Versicherungsrecht
          • Jurist Versicherungsrecht
          • Rechtsreferendar
          • Jura-Studenten
          • Volljurist Versicherungsrecht
          • Bankkaufmann als Kundenberater im Vertrieb
          • Versicherungskaufmann
          • Account Manager/ Kundenberater
          • IT Administrator
          • Rechtsanwaltsfachangestellte
          • Bürokauffrau
          • Auszubildende als Rechtsanwaltsfachangestellte
          • SEA-Manager
          • SEO Manager
Kostenfreier Sofortkontakt
Kostenfreie Erstberatung
0221 - 29270 - 9
Mo.-Fr.: 7-22 Uhr / Sa.-So.: 9-19 Uhr
Bundesweit
oder




Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Montag 31. August 2020

Rechtsdienstleister myRight scheitert mit Sammelklage Audi – Wir raten zur Einzelklage!

Eine der bisher umfangreichsten Sammelklagen gegen Audi scheiterte vergangene Woche am Landgericht Ingolstadt. Die Sammelklage wurde abgewiesen, da die Abtretungsvereinbarungen der 2.800 Audi-Kunden von dem Gericht für unzulässig erklärt wurden. Die Chancen für eine Einzelklage hingegen stehen weiterhin gut. Warum das so ist, erfahren Sie hier.

MyRight scheitert mit Sammelklage Audi - Warum Sie besser Einzelklage einreichen sollten!
MyRight scheitert mit Sammelklage Audi – Warum Sie besser Einzelklage einreichen sollten!

myRight bei der Sammelklage gegen Audi wirklich auf Seiten der Verbraucher?

Auch wenn sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit seinem Grundsatzurteil vom 25. Mai auf die Seite der Verbraucher gestellt hat, herrscht bei Sammelklagen noch Unklarheit darüber, welche Position die Karlsruher Richter diesbezüglich vertreten. Nun scheiterte der Rechtsdienstleister myRight mit seinen Forderungen vor dem Landgericht.

myRight hatte sich die Schadensersatzforderungen von 2.800 Audi-Käufern abtreten lassen und den Tochterkonzern von VW zu insgesamt mehr als 77 Millionen Euro verklagt – eine der bisher umfangreichsten Sammelklagen im Dieselskandal. Nach Auffassung des Gerichts sieht es jedoch so aus, als habe myRight dabei in erster Linie eigene Interessen verfolgt.

Verbraucher werden von myRight benachteiligt

Zwar sei es vor dem Hintergrund der Entscheidung des BGH im November 2019, bei der es um die Abtretung von Mietern an das Unterhemen LexFox ging, grundsätzlich zulässig, abgetretene Ansprüche durch Rechtsdienstleister wie myRight geltend zu machen, so das Landesgericht. Allerdings seien im vorliegenden Fall die Abtretungsansprüche nichtig.

Denn die Klägerin, myRight, habe die Käufer durch die Regelungen im Abtretungsvertrag unzumutbar benachteiligt. So wäre für einen Käufer die gesamte Rechtsverfolgung nicht mehr kostenfrei, sollte er sich dazu entscheiden, den angestrebten Vergleich zu widerrufen.

In der Folge entstünde ein „unzulässiger wirtschaftlicher Druck für den jeweiligen Käufer als auch ein Interessenskonflikt zwischen dem Käufer und der Klägerin“, so das Gericht in einer Pressemitteilung.

Damit sei die Abtretungsvereinbarung nichtig und die Klage deshalb abzuweisen. Denn ohne eine wirksame Abtretung könne myRight die Forderungen der Käufer nicht selbst geltend machen.

myRight will in Berufung gehen

Ein Sprecher des Rechtsdienstleisters teilte mit, dass man gegen das Urteil über die Sammelklage gegen Audi „höchstwahrscheinlich Berufung“ einlegen werde.

Als selbsternannter „Erfinder“ der Sammelklage reichte myRight als eine Marke des Inkassodienstleisters Financialright die größten Klagen in Ingolstadt und Braunschweig ein. Laut Unternehmenssprecher sind weitere 1.500 Klagen anhängig.

In dem gescheiterten Verfahren ging es um manipulierte Motoren des Typs EA-189 in Fahrzeugen von Audi, bei denen eine eingebaute Abschalteinrichtung nur auf dem Prüfstand unter optimalen Bedingungen die Grenzwerte für Stickoxide einhält und auf der Straße deutlich mehr Schadstoffe ausstößt, als zugelassen sind.

myRight wirbt bei Verbrauchern damit, dass das Unternehmen den Käufern durch die Abtretung ihrer Forderungen Kosten und Risiken des Prozesses erspare. Im Gegenzug behält es sich 35 Prozent der erstrittenen Gelder ein, wenn die Klage erfolgreich war. Das Unternehmen forderte mit der Sammelklage von Audi die Erstattung des Kaufpreises plus Zinsen abzüglich einer Nutzungsentschädigung.

Einzelklage gegen Audi für Betroffene weiterhin sinnvoll

Für VW und Audi ist das Urteil aus Ingolstadt eine Genugtuung. Schließlich entspricht es deren Auffassung, dass Sammelklagen wie diese, von einem außergerichtlichen Inkassodienstleister angeboten und extern finanziert, unzulässig seien.

Statt also nach jahrelangem Warten mit einer Sammelklage gegen Audi zu scheitern, empfehlen wir Besitzern eines betroffenen Dieselfahrzeugs per Einzelklage gegen VW und Audi vorzugehen. Alle wichtigen Informationen finden Sie auf unserer Themenseite Audi Abgasskandal.

Unserer Erfahrung nach lassen sich auf diese Weise Ansprüche wesentlich schneller durchsetzen. Nicht nur das: Die Nutzungsentschädigung fällt so deutlich geringer aus, da sie aufgrund des schnelleren Verfahrens weniger Kilometer mit Ihrem Diesel-Fahrzeug verfahren können. Folglich erhalten Sie eine höhere Rückzahlung des Autoherstellers.

Diesen Weg sollten Sie natürlich mit einem erfahrenen Rechtsexperten im Abgasskandal an Ihrer Seite einschlagen. Bei Ihrer Verbraucherrechtskanzlei Decker & Böse erörtern wir gerne Ihre persönlichen Chancen in einem kostenlosen Erstgespräch.

5 / 5 ( 1 vote )

Diesen Beitrag teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Verdacht auf Audi Benziner Manipulation – Jetzt per Widerruf Wertverlust vermeiden!
  • Neuer Rückruf bei Audi – Schadensersatz statt Software-Update
  • Abgasskandal: kein TÜV ohne Update?
  • Rechtsschutzversicherung Abgasskandal: Ist sie wirklich notwendig?!
Experte für dieses Thema

Foto: Experte Ulf Böse

Ulf Böse

Geschäftsführer, Gesellschafter,
Rechtsanwalt, Dipl.-Jur.
Tel.: 0221 - 29270 - 9
kontakt@db-anwaelte.de

Jetzt kostenlos prüfen lassen

Erlaubt: .pdf,.jpg,.png,.gif,.bmp

 Datenschutzerklärung akzeptiert*


  • Proven Expert - Kundenbewertungen
  • Sofortcheck
    Lassen Sie jetzt Ihre Finanzierung und Kapitalanlage sofort und kostenfrei rechtlich einschätzen:
    • Darlehen, Kredite
    • Abgasskandal
    • Lebens- und Rentenversicherung
    Sofort kostenlos prüfen




    Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

  • Grafik sozial engagiert
  • Logo Mitglied im Anwaltverein
  • Download Icon Widerruf von Darlehen
    Download Icon Abgasskandal
    Download Icon Widerspruch LV / RV
  • Siegel Kundenbewertungen
  • Aktuelle Artikel

    • Verjährung im Dieselskandal: Kann ich jetzt noch klagen? 16. April 2021
    • Urteil Mercedes Abgasskandal – Bahnbrechender Erfolg von Decker & Böse vor dem Landgericht Stuttgart 14. April 2021
    • VW Abgasskandal Urteile – Warum die Chancen für Sie besser denn je stehen! 13. April 2021
    • Autounfall auf dem Weg zur Arbeit: Wer haftet? 6. April 2021
    • Brauche ich einen Verkehrsrechtsschutz im VW Skandal? 2. April 2021

Decker & Böse ist bekannt aus:
  • Stiftung Warentest Logo
  • Handelsblatt Logo
  • Sat 1 Logo
  • FOCUS Logo
  • wallstreet:online Logo
Aktuelles
  • Verjährung im Dieselskandal: Kann ich jetzt noch klagen?

  • Urteil Mercedes Abgasskandal – Bahnbrechender Erfolg von Decker & Böse vor dem Landgericht Stuttgart

  • VW Abgasskandal Urteile – Warum die Chancen für Sie besser denn je stehen!

Unsere Rechtsbereiche
  • Abgasskandal: Anwalt
  • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
  • Widerruf Lebensversicherung und Rentenversicherung
  • Widerrufsjoker Darlehen
  • Private Krankenversicherung (PKV) Beitragserhöhung
  • Arbeitsrecht – Kündigung und Abfindung
  • Hilfe bei negativer SCHUFA
Navigation
  • Start
  • Tätigkeitsgebiete
  • Aktuelles
  • → Abgasskandal
  • → Widerruf Autokredit / Leasing
  • → Lebensversicherung / Rentenversicherung
  • → Darlehen
  • Rechner Widerruf Darlehen
  • Kanzlei
  • Glossar
Kontakt
  • Telefon: 0221 - 29270 - 9
  • E-Mail: info@db-anwaelte.de
  • Sitemap
Social Media
Facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo
E-Mail
Impressum | Datenschutzerklärung
Decker & Böse Rechtsanwälte Widerrfsjoker: Darlehen/Autokredit, Lebens- und Rentenversicherung, Abgasskandal
hat 4,70 von 5 Sternen
246 Bewertungen auf ProvenExpert.com
nach-oben-scrollen-bild-rechtsanwalt-dieselskandal-vertragsrecht-fachanwalt-kanzlei-decker & böse