Facebook Logo
Twitter Logo
YouTube Logo
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Pfeil nach rechts Kostenfreie Erstberatung Pfeil nach links
Mandantenbereich
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Download icon Fragebögen Download
Kostenfreie Erstberatung Pfeil icon
Kostenlose Erstberatung
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
MenüMenü
  • Abgasskandal
        • Abgasskandal Überblick
          • Abgasskandal Rechner
        • Diesel Fahrverbot
        • Benziner Abgasskandal
        • Betroffene Fahrzeuge
        • Erfolgschancen im Abgasskandal
        • Schadensersatz für Diesel einfordern
        • Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
        • Musterfeststellungsklage und Diesel Sammelklage
        • Diesel Wertverlust – was Sie dagegen tun können
        • Diesel Software-Update
        • Diesel Stilllegung – wie ist sie noch abwendbar?
        • Rechtsschutzversicherung im Abgasskandal
        • VW Abgasskandal
        • Audi Abgasskandal
        • Mercedes Abgasskandal
        • Porsche Abgasskandal
        • BMW Abgasskandal
        • Skoda Abgasskandal
        • Seat Abgasskandal
        • Opel Abgasskandal
        • Peugeot Abgasskandal
        • Mitsubishi Abgasskandal
  • Versicherungsrecht
        • Versicherungsrecht Überblick
        • Lebensversicherung kündigen
        • Lebensversicherung verkaufen
        • Rentenversicherung kündigen
        • Lebens- und Rentenversicherung Widerruf
          • Rechner Widerspruch
        • Private Krankenversicherung Beitragserhöhungen
        • Wechsel in gesetzliche Krankenversicherung
  • Bankrecht
        • Bankrecht Überblick
        • Widerruf Darlehen / Widerrufsjoker
          • Rechner Widerruf Darlehen
          • FAQ Widerruf Darlehen
        • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
        • Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
          • Rechner Vorfälligkeitsentschädigung
  • Weitere Rechtsbereiche
        • Rechtsbereiche Überblick
        • Arbeitsrecht
        • Reputationsrecht
        • Hilfe bei SCHUFA-Eintrag
        • Verkehrsrecht
          • Bußgeldbescheid
          • Verkehrsunfall
        • Corona-Entschädigung für das Gastgewerbe
        • Corona Reise-Erstattung
  • Aktuelles
        • Aktuelle Artikel
        • Aktuelles Abgasskandal
        • Aktuelles Versicherungsrecht
        • Aktuelles Widerruf Darlehen
        • Aktuelles Widerruf Kredit Leasing / Autokredit
        • Aktuelles Arbeitsrecht
  • Kanzlei
        • Kanzlei Decker & Böse
        • Gründe für Decker & Böse
        • Team
        • Standorte
          • Köln - Hauptstandort
          • Berlin - Zweigstelle
          • Hannover - Zweigstelle
          • Hamburg - Zweigstelle
          • Frankfurt - Zweigstelle
          • München - Zweigstelle
          • Stuttgart - Zweigstelle
        • Presse
          • Medienbeiträge
        • Hilfeseiten für Mandanten
          • Downloads
        • Glossar
        • Karriere
          • Rechtsanwälte
          • Rechtsanwalt Schwerpunkt Anwaltshaftung/ Versicherungsrecht
          • Jurist Versicherungsrecht
          • Rechtsreferendar
          • Jura-Studenten
          • Volljurist Versicherungsrecht
          • Bankkaufmann als Kundenberater im Vertrieb
          • Versicherungskaufmann
          • Account Manager/ Kundenberater
          • IT Administrator
          • SEA-Manager
          • SEO Manager
Kostenfreier Sofortkontakt
Kostenfreie Erstberatung
0221 - 29270 - 9
Mo.-Fr.: 7-22 Uhr / Sa.-So.: 9-19 Uhr
Bundesweit
oder




Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Freitag 10. August 2018

Was ist die Strafe für Verstöße gegen Diesel-Fahrverbote

Bei Verstößen gegen Diesel-Fahrverbote droht Autofahrern eine Strafe in Form von Bußgeldern. Wie hoch diese genau liegt, ist dabei den einzelnen Städten überlassen. Wo es für Sie richtig teuer werden kann, erfahren Sie bei uns.

Diesel-Fahrverbote: Diese Strafen kommen bei einem Verstoß auf Sie zu!
Diesel-Fahrverbote: Diese Strafen kommen bei einem Verstoß auf Sie zu!

Fakten zu den Fahrverboten

Momentan sind vier deutsche Städte vom Diesel-Fahrverbot betroffen, weitere könnten folgen. Eine schnelle Maßnahme, die Schadstoffwerte zu verringern, die leider zu Lasten von Diesel-Besitzern geht. Umgesetzt wurden die Fahrverbote erstmals nach Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Durch sie soll die Belastung der Umwelt in Städten durch Autoabgase reduziert werden. Damals wurden in etwa 80 deutschen Städten erhöhte Abgaswerte gemessen.

Viele Städte arbeiteten zunächst mit einem Verbot für Euro-4-Diesel und darunter. Das Fahrverbot gilt in 2020 allerdings ebenfalls für alle Diesel mit der Klasse Euro 5. Auch Benziner bis zur Klasse Euro 2 trifft das Fahrverbot in manchen Städten.

Insgesamt gibt es in Deutschland rund zwölf Millionen privat zugelassene Diesel-Fahrzeuge. Knapp ein Drittel davon haben die Schadstoffklasse Euro 5 oder schlechter. Fast 900.000 Diesel davon fallen allein auf Städte mit hoher Emissionsbelastung. Vom Diesel-Fahrverbot ist dementsprechend eine Vielzahl an Fahrzeugen betroffen.

Fahrverbote in Umweltzonen werden dabei durch die Schilder „Verbot für Kraftwagen“ und „Umweltzonen“ kenntlich gemacht. Je nach Stadt sind dabei entweder nur bestimmte Straßen oder sogar das ganze Stadtgebiet betroffen. Wer sich nicht daran hält, hat als Verkehrssünder mit einer Strafe von bis zu 108,50€ bei Verstoß gegen das Diesel-Fahrverbot zu rechnen.

Wie hoch liegt die Strafe bei Verstößen gegen Diesel-Fahrverbote?

Die Entscheidung über die Höhe und Art der Strafe liegt grundsätzlich bei den Städten und Gemeinden. Sie sind auch für die Festlegung der Fahrverbote zuständig. Die Strafe bei Verstößen gegen das Diesel-Fahrverbot fällt daher oft unterschiedlich aus.
Generell liegt sie in den meisten Städten zwischen 25 Euro und 108,50 Euro. In Hamburg müssen Autofahrer für Verstöße gegen Diesel-Fahrverbote beispielsweise ein Verwarnungsgeld von 25 Euro bezahlen. Oftmals liegen die Strafen für LKW-Fahrer auch höher. Sie müssen so in Hamburg ein Bußgeld von 75 Euro bei Verstößen gegen Diesel-Fahrverbote berappen.

In welchen Städten gelten die Strafen für Verstöße gegen Diesel-Fahrverbote?

Die ersten Diesel-Fahrverbote wurden bereits in 2018 eingeführt. Die Fahrverbote wurden dabei von manchen Städten freiwillig umgesetzt. Andererseits mussten sie in anderen Orten gerichtlich angeordnet werden. Seitdem gelten auch die Strafen bei Verstößen gegen die Diesel-Fahrverbote. Viele deutsche Städte überschreiten aber noch heute den Stickstoffdioxid-Grenzwert. Momentan liegt dieser bei 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft.

Diese Strafen für Diesel-Fahrverbote gelten (Stand: Oktober 2020) in:

Darmstadt (Diesel mit Euro-5 oder darunter): 80€ Strafe plus Gebühren = 108,50 €

Berlin (Diesel mit Euro-5 oder darunter): 20€ Strafe für PKW, 25€ Strafe für Busse, 75€ Strafe für LKW

Hamburg (Diesel mit Euro-5 oder darunter): 25€ Strafe für PKW, 75€ Strafe für LKW

Stuttgart (Diesel mit Euro-5 oder darunter): 80€ Strafe plus Gebühren = 108,50 €

In 2021 könnte auch Frankfurt diese Liste erweitern. Ein geplantes Fahrverbot in Mainz wurde zudem erst kürzlich in Corona-Zeiten verschoben. Aber auch in weiteren Städten laufen noch Verfahren. Es ist also möglich, dass noch mehr Kommunen in naher Zukunft ein Diesel-Fahrverbot aussprechen werden.

Gibt es spezielle Kontrollen für die Fahrverbote?

Kontrolliert werden Verkehrssünder entweder in Stichprobenkontrollen oder durch die Nutzung von Kameras. Im Zeitraum bis Anfang 2020 wurden dabei bereits schon über 15.000 Verstöße gegen das Diesel-Fahrverbot gezählt. Davon wurden circa 13.000 Autofahrer allein in Darmstadt und etwa 3.000 in Stuttgart erwischt. Die Strafe dafür: ein Bußgeld. Insgesamt nahmen Städte durch Bußgelder einen Gesamtbetrag von etwa 1,6 Millionen Euro ein. Allerdings ist noch abzuwarten, ob auch alle Bußgeldbescheide im Endeffekt rechtskräftig werden.

In einigen Städten werden Autofahrer aber auch nur zur Rechnung gezogen, wenn sie ebenfalls andere Verkehrsregeln gebrochen haben. In diesem Fall wird dann festgestellt, ob das Auto überhaupt dazu berechtigt war, auf der Straße zu fahren. Nachfolgend wird dann die Strafe für Verstöße gegen das Diesel-Fahrverbot verhängt.

FAQs rund um die Themen Diesel-Fahrverbote und Abgasskandal finden Sie auf unserer FAQ-Seite.

Wie können sich Verbraucher gegen das Fahrverbot wehren?

Diesel haben durch die Einführung von Fahrverboten massiv an Wert verloren. Hinzu kommt dann noch die Strafe für Verstöße gegen das Diesel-Fahrverbot, welches einen Großteil aller Diesel-Besitzer trifft.

Verbraucher sollten sich aus diesem Grund gegen die Fahrverbote wehren und gegen Diesel-Hersteller auf Schadensersatz klagen. Dies ist dann möglich, wenn der Diesel mit einer illegalen Abschalteinrichtung ausgestattet war. Aber auch, wenn Sie Ihr Auto finanziert haben, gibt es die Chance, den Kredit zu widerrufen. Lassen Sie sich von uns unverbindlich beraten.
Wir als Verbraucherschützer können Ihnen helfen, wenn Ihr Auto vom Abgasskandal betroffen ist! Im telefonischen, kostenlosen Erstgespräch können wir Ihnen das beste Vorgehen erklären – ohne Kostenrisiko für Sie.

Quellen:

Süddeutsche Zeitung: Mehr als 15 000 Verstöße gegen Dieselfahrverbot geahndet

Bestand privat zugelassener Pkw am 1. Januar 2020 nach Städten mit hoher NO2-Belastung und ausgewählter Kraftstoffart (Diesel) sowie Emissionsgruppe (Euro 5 und niedriger)

5 / 5 ( 17 votes )

Diesen Beitrag teilen

  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Diesel-Fahrverbote: Eine gerechtfertigte Enteignung?
  • Welches Auto ist vom Abgasskandal betroffen?
  • Musterfeststellungsklage – Keine Hilfe für Verbraucher
  • FAQs zum neuen Diesel-Fahrverbot in Stuttgart
Experte für dieses Thema

Foto: Experte Ulf Böse

Ulf Böse

Geschäftsführer, Gesellschafter,
Rechtsanwalt, Dipl.-Jur.
Tel.: 0221 - 29270 - 9
kontakt@db-anwaelte.de

Kostenfreie Erstberatung

 Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Upload-Möglichkeit: Fahrzeugschein, Kaufvertrag, Finanzierung, Rechtsschutz

Zulässige Formate: .pdf,.jpg,.png,.gif,.bmp (max. 6 MB pro Datei, maximal 10 Dateien)

  • Proven Expert - Kundenbewertungen
  • Sofortcheck
    Lassen Sie jetzt Ihre Finanzierung und Kapitalanlage sofort und kostenfrei rechtlich einschätzen:
    • Darlehen, Kredite
    • Abgasskandal
    • Lebens- und Rentenversicherung
    Sofort kostenlos prüfen




    Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

  • Grafik sozial engagiert
  • Logo Mitglied im Anwaltverein
  • Download Icon Widerruf von Darlehen
    Download Icon Abgasskandal
    Download Icon Widerspruch LV / RV
  • Siegel Kundenbewertungen
  • Aktuelle Artikel

    • Urteil im Mercedes Abgasskandal: Schadensersatz für Wohnmobil Marco Polo – Klagewelle wird erwartet 18. Januar 2021
    • KBA deckt Volkswagen: Scheuer-Behörde verweigert DUH Akteneinsicht 15. Januar 2021
    • Keine Staatshaftung für Diesel im Abgasskandal: Hersteller bleiben weiterhin verantwortlich 11. Januar 2021
    • BGH-Urteil zu Beitragserhöhungen für private Krankenversicherungen – Verbraucher können auf Rückzahlungen hoffen 8. Januar 2021
    • Großer Daimler Rückruf: 30.000 Autos fehlerhaft auf Emissionen geprüft! 4. Januar 2021

Decker & Böse ist bekannt aus:
  • Die Welt Logo
  • Stiftung Warentest Logo
  • Bild Logo
  • Handelsblatt Logo
  • Sat 1 Logo
  • FOCUS Logo
Aktuelles
  • Urteil im Mercedes Abgasskandal: Schadensersatz für Wohnmobil Marco Polo – Klagewelle wird erwartet

  • KBA deckt Volkswagen: Scheuer-Behörde verweigert DUH Akteneinsicht

  • Keine Staatshaftung für Diesel im Abgasskandal: Hersteller bleiben weiterhin verantwortlich

Unsere Rechtsbereiche
  • Abgasskandal: Anwalt
  • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
  • Widerruf Lebensversicherung und Rentenversicherung
  • Widerrufsjoker Darlehen
  • Private Krankenversicherung (PKV) Beitragserhöhung
  • Arbeitsrecht – Kündigung und Abfindung
  • Hilfe bei negativer SCHUFA
Navigation
  • Start
  • Tätigkeitsgebiete
  • Aktuelles
  • → Abgasskandal
  • → Widerruf Autokredit / Leasing
  • → Lebensversicherung / Rentenversicherung
  • → Darlehen
  • Rechner Widerruf Darlehen
  • Kanzlei
  • Glossar
Kontakt
  • Telefon: 0221 - 29270 - 9
  • E-Mail: info@db-anwaelte.de
  • Sitemap
Social Media
Facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo
E-Mail
Impressum | Datenschutzerklärung
Decker & Böse Rechtsanwälte Widerrfsjoker: Darlehen/Autokredit, Lebens- und Rentenversicherung, Abgasskandal
hat 4,76 von 5 Sternen
227 Bewertungen auf ProvenExpert.com
nach-oben-scrollen-bild-rechtsanwalt-dieselskandal-vertragsrecht-fachanwalt-kanzlei-decker & böse
Diese Website benutzt Cookies.OK