Facebook Logo
Twitter Logo
YouTube Logo
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Pfeil nach rechts Kostenfreie Erstberatung Pfeil nach links
Mandantenbereich
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Download icon Fragebögen Download
Kostenfreie Erstberatung Pfeil icon
Kostenlose Erstberatung
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
MenüMenü
  • Abgasskandal
        • Abgasskandal Überblick
          • Abgasskandal Rechner
        • Diesel Fahrverbot
        • Benziner Abgasskandal
        • Betroffene Fahrzeuge
        • Erfolgschancen im Abgasskandal
        • Schadensersatz für Diesel einfordern
        • Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
        • Musterfeststellungsklage und Diesel Sammelklage
        • Diesel Wertverlust – was Sie dagegen tun können
        • Diesel Software-Update
        • Diesel Stilllegung – wie ist sie noch abwendbar?
        • Rechtsschutzversicherung im Abgasskandal
        • VW Abgasskandal
        • Audi Abgasskandal
        • Mercedes Abgasskandal
        • Porsche Abgasskandal
        • BMW Abgasskandal
        • Skoda Abgasskandal
        • Seat Abgasskandal
        • Opel Abgasskandal
        • Peugeot Abgasskandal
        • Mitsubishi Abgasskandal
  • Versicherungsrecht
        • Versicherungsrecht Überblick
        • Lebensversicherung kündigen
        • Lebensversicherung verkaufen
        • Rentenversicherung kündigen
        • Lebens- und Rentenversicherung Widerruf
          • Rechner Widerspruch
        • Private Krankenversicherung Beitragserhöhungen
        • Wechsel in gesetzliche Krankenversicherung
  • Bankrecht
        • Bankrecht Überblick
        • Widerruf Darlehen / Widerrufsjoker
          • Rechner Widerruf Darlehen
          • FAQ Widerruf Darlehen
        • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
        • Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
          • Rechner Vorfälligkeitsentschädigung
  • Weitere Rechtsbereiche
        • Rechtsbereiche Überblick
        • Arbeitsrecht
        • Reputationsrecht
        • Hilfe bei SCHUFA-Eintrag
        • Verkehrsrecht
          • Bußgeldbescheid
          • Verkehrsunfall
        • Corona-Entschädigung für das Gastgewerbe
        • Corona Reise-Erstattung
  • Aktuelles
        • Aktuelle Artikel
        • Aktuelles Abgasskandal
        • Aktuelles Versicherungsrecht
        • Aktuelles Widerruf Darlehen
        • Aktuelles Widerruf Kredit Leasing / Autokredit
        • Aktuelles Arbeitsrecht
  • Kanzlei
        • Kanzlei Decker & Böse
        • Gründe für Decker & Böse
        • Team
        • Standorte
          • Köln - Hauptstandort
          • Berlin - Zweigstelle
          • Hannover - Zweigstelle
          • Hamburg - Zweigstelle
          • Frankfurt - Zweigstelle
          • München - Zweigstelle
          • Stuttgart - Zweigstelle
        • Presse
          • Medienbeiträge
        • Hilfeseiten für Mandanten
          • Downloads
        • Glossar
        • Karriere
          • Rechtsanwaltsfachangestellte
          • Rechtsanwälte
          • Rechtsanwalt Schwerpunkt Anwaltshaftung/ Versicherungsrecht
          • Jurist Versicherungsrecht
          • Rechtsreferendar
          • Jura-Studenten
          • Volljurist Versicherungsrecht
          • Bankkaufmann als Kundenberater im Vertrieb
          • Versicherungskaufmann
          • Account Manager/ Kundenberater
          • IT Administrator
          • SEA-Manager
          • SEO Manager
Kostenfreier Sofortkontakt
Kostenfreie Erstberatung
0221 - 29270 - 9
Mo.-Fr.: 7-22 Uhr / Sa.-So.: 9-19 Uhr
Bundesweit
oder




Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Montag 11. Juni 2018

Welches Auto ist vom Abgasskandal betroffen?

Der Abgasskandal ist diese Tage wieder in aller Munde: wütende KäuferInnen, mäßig bemühte PolitikerInnen und Fahrzeughersteller mit fragwürdigen Lösungen. Unzählige Themenbereiche schließen sich an: Fahrverbote, Nachrüstung, Schadensersatz. Und hierzu wird unheimlich viel behauptet, geschrieben und angeboten.

Dabei stellt sich für die Verbraucher aber zunächst die entscheidende Frage: Muss ich mich überhaupt damit beschäftigen? Ja, das sollten Sie – jedenfalls dann, wenn Sie selbst vom Abgasskandal betroffen sind!

Daher soll im Folgenden die Frage beantwortet werden: Welches Auto ist vom Abgasskandal betroffen?

Vom Abgasskandal ist grundsätzlich jede/r AutoeigentümerIn die/der als Halter eines Fahrzeugs eingetragen ist, welches (ab Werk) mit einer illegalen Manipulationssoftware ausgestattet ist.

Die Motorsteuerung dieser Dieselfahrzeuge erkennt, wann sich das Fahrzeug auf dem Prüfstand befindet und wann es im regulären Straßenverkehr unterwegs ist. Wird der Prüfstandmodus eingeschaltet, drosselt der Mechanismus die Leistung und reinigt die Abgase. Erst im Straßenverkehr haben die Fahrzeuge die volle Leistung und übersteigen dann deutlich die Grenzwerte für die gesundheitsschädlichen Stickoxide. Diese sogenannten „Schummeldiesel“ können von staatlichen Stellen aus dem Verkehr gezogen werden.

Woher weiß ich ob in meinem Fahrzeug eine solche Software installiert wurde?

Viele der HalterInnen von Abgasskandal-Fahrzeugen wurden vom Kraftfahrtbundesamt angeschrieben und – unter „Androhung“ – eines Fahrverbotes zur sog. „Nachrüstung“ aufgefordert. Es gibt aber zahlreiche Fahrzeugmodelle bei denen ungeklärt ist, ob sie nicht ebenfalls mit einer „Manipulationssoftware“ ausgerüstet wurden. Der Strom an Nachrichten zu neuen Fahrzeugen – mittlerweile auch solche mit der EURO 6 Norm – die betroffen sein sollen, reißt nicht ab.

Die Dieselfahrzeuge der Hersteller des VW-Konzerns (Volkswagen, Audi, Porsche, Skoda, Seat) – mindestens seit 2009; teilweise bereits seit 2005 – sind mit der Manipulationssoftware ausgeliefert worden. Vor allem der Motor EA 189 ist hiervon betroffen. Auf den Internetseiten von VW, Audi, Skoda und Seat, gibt es die Möglichkeit – unter den nachfolgenden Links – anhand der Fahrzeugidentifikationsnummer zu überprüfen, ob es sich um ein Fahrzeug mit „Schummelsoftware“ handelt.

Auf folgenden Internetseiten können Sie prüfen, ob Ihr Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist:

  • Volkswagen
  • Seat
  • Audi
  • Skoda

Aber auch Mercedes, BMW und Co. haben anscheinend Schummeldiesel in Umlauf gebracht. Ob ein Fahrzeug mit manipulierter Software bzw. zu hohen Stickoxid Ausstoß ausgeliefert bzw. verkauft wurde ist auch für einen möglichen gerichtlichen Prozess gegen den Verkäufer oder Hersteller von Belang. Denn jedenfalls dann, wenn das Kraftfahrtbundesamt unzulässige Werte oder Software festgestellt hat, dürfte die Beweislage in einem Prozess zugunsten der VerbraucherInnen liegen.

Für FahrzeughalterInnen die bisher weder zum Softwareupdate aufgefordert, noch in sonstiger Weise über die Abgasmanipulationssoftware in ihrem Fahrzeug informiert wurden, gibt es nur die Möglichkeit auf öffentlich zugängliche Informationen zu vertrauen und Bekanntmachungen von staatlichen Stellen sowie Urteile der Gerichte aufmerksam zu verfolgen. Hieß es zunächst, dass Fahrzeuge mit Motoren der EURO 6 Norm nicht betroffen sein, so besteht heute auch hierzu keine Sicherheit mehr.

Wer also vom Abgasskandal betroffen ist lässt sich nach heutigem Informationsstand nicht abschließend beantworten, denn wie viele weitere Fahrzeugmodelle mit der Schummelsoftware versehen wurden ist ungeklärt.

Brauche ich wirklich einen Anwalt im Abgasskandal?

Alle FahrzeugeigentümerInnen die sicher wissen, dass sie einen Abgasskandal-Diesel fahren, sollten sich rechtlichen Rat suchen.

Denn wenn Sie sich schon mit dem Abgasskandal im Internet informiert haben, werden Sie feststellen, dass die Rechtslage aktuell extrem kompliziert ist. Nur ein Rechtsanwalt kann Ihnen sagen, was für Sie die optimale Lösung ist!

Wir als Verbraucherschützer können Ihnen helfen, wenn Ihr Auto vom Abgasskandal betroffen ist ! Lassen Sie Ihren Fall überprüfen.
Im telefonischen kostenlosen Erstgespräch können wir Ihnen das beste Vorgehen erklären – ohne Kostenrisiko für Sie!

Sie erreichen uns telefonisch unter 0221-29270 oder über unser Kontaktformular

5 / 5 ( 21 votes )

Diesen Beitrag teilen

  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schadensersatz auch nach Software-Update
  • Auf was müssen sich deutsche Autohersteller im Abgasskandal noch gefasst machen?
  • Verschlechtert sich die Haltbarkeit der Motoren durch die Nachrüstung?
  • Die Dieselkrise – ein Überblick nach Autohersteller
Experte für dieses Thema

Foto: Experte Ulf Böse

Ulf Böse

Geschäftsführer, Gesellschafter,
Rechtsanwalt, Dipl.-Jur.
Tel.: 0221 - 29270 - 9
kontakt@db-anwaelte.de

Kostenfreie Erstberatung

 Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Upload-Möglichkeit: Fahrzeugschein, Kaufvertrag, Finanzierung, Rechtsschutz

Zulässige Formate: .pdf,.jpg,.png,.gif,.bmp (max. 6 MB pro Datei, maximal 10 Dateien)

  • Proven Expert - Kundenbewertungen
  • Sofortcheck
    Lassen Sie jetzt Ihre Finanzierung und Kapitalanlage sofort und kostenfrei rechtlich einschätzen:
    • Darlehen, Kredite
    • Abgasskandal
    • Lebens- und Rentenversicherung
    Sofort kostenlos prüfen




    Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

  • Grafik sozial engagiert
  • Logo Mitglied im Anwaltverein
  • Download Icon Widerruf von Darlehen
    Download Icon Abgasskandal
    Download Icon Widerspruch LV / RV
  • Siegel Kundenbewertungen
  • Aktuelle Artikel

    • KBA deckt Volkswagen: Scheuer-Behörde verweigert DUH Akteneinsicht 15. Januar 2021
    • Keine Staatshaftung für Diesel im Abgasskandal: Hersteller bleiben weiterhin verantwortlich 11. Januar 2021
    • BGH-Urteil zu Beitragserhöhungen für private Krankenversicherungen – Verbraucher können auf Rückzahlungen hoffen 8. Januar 2021
    • Großer Daimler Rückruf: 30.000 Autos fehlerhaft auf Emissionen geprüft! 4. Januar 2021
    • Abgasskandal: Welche Autos sind vom EuGH-Urteil betroffen? 18. Dezember 2020

Decker & Böse ist bekannt aus:
  • Die Welt Logo
  • Stiftung Warentest Logo
  • Bild Logo
  • Handelsblatt Logo
  • Sat 1 Logo
  • FOCUS Logo
Aktuelles
  • KBA deckt Volkswagen: Scheuer-Behörde verweigert DUH Akteneinsicht

  • Keine Staatshaftung für Diesel im Abgasskandal: Hersteller bleiben weiterhin verantwortlich

  • BGH-Urteil zu Beitragserhöhungen für private Krankenversicherungen – Verbraucher können auf Rückzahlungen hoffen

Unsere Rechtsbereiche
  • Abgasskandal: Anwalt
  • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
  • Widerruf Lebensversicherung und Rentenversicherung
  • Widerrufsjoker Darlehen
  • Private Krankenversicherung (PKV) Beitragserhöhung
  • Arbeitsrecht – Kündigung und Abfindung
  • Hilfe bei negativer SCHUFA
Navigation
  • Start
  • Tätigkeitsgebiete
  • Aktuelles
  • → Abgasskandal
  • → Widerruf Autokredit / Leasing
  • → Lebensversicherung / Rentenversicherung
  • → Darlehen
  • Rechner Widerruf Darlehen
  • Kanzlei
  • Glossar
Kontakt
  • Telefon: 0221 - 29270 - 9
  • E-Mail: info@db-anwaelte.de
  • Sitemap
Social Media
Facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo
E-Mail
Impressum | Datenschutzerklärung
Decker & Böse Rechtsanwälte Widerrfsjoker: Darlehen/Autokredit, Lebens- und Rentenversicherung, Abgasskandal
hat 4,76 von 5 Sternen
227 Bewertungen auf ProvenExpert.com
nach-oben-scrollen-bild-rechtsanwalt-dieselskandal-vertragsrecht-fachanwalt-kanzlei-decker & böse
Diese Website benutzt Cookies.OK