Autokredit der TOYOTA Kreditbank GmbH widerrufen
Haben Sie ihren Autokauf – vielleicht schon vor Jahren – über die TOYOTA Kreditbank GmbH finanziert, so könnten Aussichten auf einen erfolgreichen Widerruf bestehen. Selbst wenn ihr TOYOTA-Kauf schon einige Jahre her ist, könnten Sie vom sogenannten „Widerrufsjoker“ profitieren.
TOYOTA Kredit beim Fahrzeugkauf
Häufig nutzen Verbraucher die Möglichkeit eines Finanzierungsmodells, wenn es ein neues Auto sein soll. Der Kaufpreis muss nicht sofort gezahlt werden und die finanzielle Belastung des Käufers bleibt zunächst scheinbar gering. Denn das mit dem Autokauf verbundene Darlehen kann über Jahre hinweg abgezahlt werden. Die Finanzierungsmodelle der Autobanken sind verschieden und können auch abzüglich einer Anzahlung geschlossen werden. TOYOTA vermittelt einen Kredit natürlich gerne über die eigene Kreditbank, sodass der japanische Autobauer gleich doppelt von ihrem Autokauf profitiert. Eine durchaus gängige und wohl auch legitime Praxis.
Widerruf? Was bringt es den Kredit der TOYOTA Kreditbank GmbH zu widerrufen?
Die vermeintlich bequeme Lösung über eine Finanzierung kann für den Käufer oft zu einer größeren Belastung werden als er anfangs denkt. Denn über Jahre hinweg müssen Zahlungen geleistet werden. Monat für Monat fallen Zinsen an und die Tilgung scheint nur schleppend voranzugehen. Hinzu kommt das zurzeit niedrige Zinsniveau, von dem Sie aufgrund ihrer Verbindlichkeiten aus zurückliegenden Jahren nicht profitieren können. Am Ende muss sich der TOYOTA-Käufer mit einem teuren Kredit herumschlagen, den er heute viel günstiger bekommen hätte.
Ist nun die Möglichkeit eines Widerrufs eröffnet, so kann sich der Käufer von seinem teuren Kredit lösen und von einer möglichen Rückerstattung gezahlter Leistungen profitieren.
Zudem bietet der Widerruf eines Autokredits auch einen Ausweg aus der Dieselfalle. Bei Autokrediten der TOYOTA Kreditbank GmbH handelt es sich um sogenannte „verbundene Geschäfte“. Kreditvertrag und Autokauf gehören also zusammen und werden bei einem Widerruf beide rückabgewickelt. Wenn der Kredit also erfolgreich widerrufen werden kann, werden Sie auch Ihren Diesel los und müssen sich über einen weiteren Wertverlust des TOYOTAs keine weiteren Sorgen machen. Die neuste Rechtsprechung ging sogar noch einen Schritt weiter und gab dem Verbraucher Recht, dass er nicht einmal einen Wertersatz für gefahrene Kilometer leisten muss (hier ist allerdings die Rechtsprechung uneinheitlich). Das heißt der Käufer ist jahrelang umsonst gefahren. Gerade wegen der hohen Unsicherheiten auf dem Dieselmarkt und wegen anstehender Fahrverbote eine erfolgsversprechende und weitaus unkomplizierte Variante.
Fehlerhafte Kreditverträge der TOYOTA Kreditbank GmbH könnten einen Widerruf ermöglichen
Jeder Kredit stellt für den Kreditnehmer ein gewisses Maß an Unsicherheit und Unkalkulierbarkeit dar. Die finanzielle Situation ist für die ferne Zukunft oft nicht vorauszusehen. Gerade für Verbraucher gibt es daher eine Vielzahl von Regeln, die Kreditgeber wie die TOYOTA Kreditbank GmbH zu beachten haben.
Dazu gehört – unter vielen anderen Aspekten – auch eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung. Gerade hier finden wir immer wieder Fehler in den Kreditverträgen. War beispielsweise die Belehrung fehlerhaft, können Kredite auch Jahre später noch widerrufen werden. Die Rechtsprechung zeigt sich in solchen Konstellationen auch weitaus verbraucherfreundlich und stellt immer wieder fest, dass Widerrufsfristen bei fehlerhaften Verträgen gar nicht erst zu laufen beginnen, d.h. von ihnen kann unbegrenzt Gebrauch gemacht werden.
Haben Sie ihren Finanzierungskredit bei einer anderen Bank als bei der TOYOTA Kreditbank GmbH abgeschlossen, so kann ein Widerruf hier genauso in Frage kommen.
Was kostet mich ein Widerruf?
Bei einem Widerruf gegen Ihren Kreditvertrag der TOYOTA Kreditbank GmbH empfehlen wir zunächst einmal eine vorherige anwaltliche Beratung und eine Prüfung Ihrer Unterlagen. Diese erste Prüfung Ihres Vertrags übernehmen wir für Sie kostenlos. Dann erklären wir für Sie den Widerruf bei der TOYOTA Kreditbank GmbH und setzen uns mit dieser auseinander. Sollte die Bank den Widerruf nicht akzeptieren, setzen wir Ihn für Sie gerichtlich durch.
Die Kosten für Widerruf und gerichtliche Durchsetzung übernimmt in aller Regel eine Rechtsschutzversicherung. Auch diese Frage klären wir für Sie gerne vorab.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0221-29270-9 oder über unser Kontaktformular