Facebook Logo
Twitter Logo
YouTube Logo
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Pfeil nach rechts Kostenfreie Erstberatung Pfeil nach links
Mandantenbereich
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Download icon Fragebögen Download
Kostenfreie Erstberatung Pfeil icon
Kostenlose Erstberatung
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
MenüMenü
  • Abgasskandal
        • Abgasskandal Überblick
          • Abgasskandal Rechner
        • Diesel Fahrverbot
        • Benziner Abgasskandal
        • Betroffene Fahrzeuge
        • Erfolgschancen im Abgasskandal
        • Schadensersatz für Diesel einfordern
        • Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
        • Musterfeststellungsklage und Diesel Sammelklage
        • Diesel Wertverlust – was Sie dagegen tun können
        • Diesel Software-Update
        • Diesel Stilllegung – wie ist sie noch abwendbar?
        • Rechtsschutzversicherung im Abgasskandal
        • VW Abgasskandal
        • Audi Abgasskandal
        • Mercedes Abgasskandal
        • Porsche Abgasskandal
        • BMW Abgasskandal
        • Skoda Abgasskandal
        • Seat Abgasskandal
        • Opel Abgasskandal
        • Peugeot Abgasskandal
        • Mitsubishi Abgasskandal
  • Versicherungsrecht
        • Versicherungsrecht Überblick
        • Lebensversicherung kündigen
        • Lebensversicherung verkaufen
        • Rentenversicherung kündigen
        • Lebens- und Rentenversicherung Widerruf
          • Rechner Widerspruch
        • Private Krankenversicherung Beitragserhöhungen
        • Wechsel in gesetzliche Krankenversicherung
  • Bankrecht
        • Bankrecht Überblick
        • Widerruf Darlehen / Widerrufsjoker
          • Rechner Widerruf Darlehen
          • FAQ Widerruf Darlehen
        • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
        • Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
          • Rechner Vorfälligkeitsentschädigung
  • Weitere Rechtsbereiche
        • Rechtsbereiche Überblick
        • Arbeitsrecht
        • Reputationsrecht
        • Hilfe bei SCHUFA-Eintrag
        • Verkehrsrecht
          • Bußgeldbescheid
          • Verkehrsunfall
        • Corona-Entschädigung für das Gastgewerbe
        • Corona Reise-Erstattung
  • Aktuelles
        • Aktuelle Artikel
        • Aktuelles Abgasskandal
        • Aktuelles Versicherungsrecht
        • Aktuelles Widerruf Darlehen
        • Aktuelles Widerruf Kredit Leasing / Autokredit
        • Aktuelles Arbeitsrecht
  • Kanzlei
        • Kanzlei Decker & Böse
        • Gründe für Decker & Böse
        • Team
        • Standorte
          • Köln - Hauptstandort
          • Berlin - Zweigstelle
          • Hannover - Zweigstelle
          • Hamburg - Zweigstelle
          • Frankfurt - Zweigstelle
          • München - Zweigstelle
          • Stuttgart - Zweigstelle
        • Presse
          • Medienbeiträge
        • Hilfeseiten für Mandanten
          • Downloads
        • Glossar
        • Karriere
          • Rechtsanwaltsfachangestellte
          • Rechtsanwälte
          • Rechtsanwalt Schwerpunkt Anwaltshaftung/ Versicherungsrecht
          • Jurist Versicherungsrecht
          • Rechtsreferendar
          • Jura-Studenten
          • Volljurist Versicherungsrecht
          • Bankkaufmann als Kundenberater im Vertrieb
          • Versicherungskaufmann
          • Account Manager/ Kundenberater
          • IT Administrator
          • SEA-Manager
          • SEO Manager
Kostenfreier Sofortkontakt
Kostenfreie Erstberatung
0221 - 29270 - 9
Mo.-Fr.: 7-22 Uhr / Sa.-So.: 9-19 Uhr
Bundesweit
oder




Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Montag 22. Oktober 2018

Sparda Bank – Darlehenswiderruf aufgrund fehlerhaft erteilter Widerrufsbelehrungen

Wie zahlreiche andere Banken hat auch die Sparda Bank bei den Darlehensverträgen fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet. Da die Sparda Bank nicht die Musterwiderrufsbelehrungen des Gesetzgebers verwendet hat, kann sie sich auch nicht auf Vertrauensschutz berufen. Dies bedeutet, dass Verbraucher auch viele Jahre nach Vertragsschluss das Darlehen rückabwickeln können.

Darlehen Widerrufen günstigere Zinsen für den Kredit erhalten

Verbraucher, die in naher Vergangenheit Darlehen bei der Sparda Bank aufgenommen haben, können die hohen Zinsen umgehen, indem sie der Bank gegenüber den Widerruf erklären. Nach erfolgtem Widerruf wird das Vertragsverhältnis rückabgewickelt und die ausgetauschten Leistungen ausgekehrt. Ihre Anschlussfinanzierung (Prolongation) wird sicherlich günstigere Zinsen enthalten, als das bisherige Darlehensverhältnis. Konkret bedeutet dies, dass bei Darlehen, die bis 2002 aufgenommen worden sind, Zinsen in Höhe von 5-9 % zu zahlen waren. Die heutigen Zinsen betragen hingegen 1.5-2.5 %. So können die Darlehensnehmer ihr Darlehen umschichten und sparen zukünftig bei den monatlichen Raten erhebliche Zinszahlungen.

Verbraucher muss bei erklärtem Widerruf keine Vorfälligkeitsentschädigung leisten

Bei jeder Rückabwicklung eines Darlehens vor Ablauf der Darlehenszeit ist grundsätzlich eine Vorfälligkeitsentschädigung zu leisten. Erklärt der Verbraucher jedoch den Widerruf des Darlehens, dann muss es zwar den Nettodarlehensbetrag, den er erhalten hat, herausgeben. Der Darlehensnehmer ist aber nicht dazu verpflichtet, die Vorfälligkeitsentschädigung für das Darlehen zu zahlen, was ihm erhebliche finanzielle Vorteile bringt.

Auch bereits abgewickelte Darlehen können Widerrufen werden

Zudem steht dem Widerruf auch nicht die Tatsache entgegen, dass das Darlehen bereits abgewickelt ist. Hat der Darlehensnehmer hier eine Vorfälligkeitsentschädigung bereits gezahlt, kann er durch einen erklärten Widerruf die Summe zurückerhalten.

Voraussetzungen des Widerrufs

Voraussetzung für die Erklärung des Widerrufs ist, dass die erteilte Widerrufsbelehrung zum Darlehen fehlerhaft ist. Die höchstrichterliche Rechtsprechung fordert, eine umfassende, unmissverständliche und eindeutige Belehrung für den Verbraucher. Ausreichend hierfür ist nicht lediglich das der Darlehensnehmer über die Möglichkeit eines Widerrufsrechts belehrt ist. Er muss auch hinreichend genau auf die Frist des Widerrufs hingewiesen werden, was jedoch in vielen Widerrufsbelehrungen der Sparda Bank gerade nicht erfolgte. Als Verbraucher sollten Sie dies in jedem Einzelfall von einer auf das Verbraucherrecht spezialisierten Kanzlei überprüfen lassen. Wir übernehmen die Einschätzung Ihrer Erfolgsaussichten für Sie kostenfrei.

Beispiel für die Widerrufsbelehrungen bezüglich der Widerufsfrist

Die Sparda Bank hat in ihren Darlehensverträgen oftmals folgende Formulierung verwendet:

„Der Lauf der Frist für den Widerruf beginnt einen Tag nachdem Ihnen ein Exemplar dieser Widerrufsbelehrung und die Vertragsurkunde, der schriftliche Vertragsantrag oder eine Abschrift der Vertragsurkunde oder des Vertragsantrags zur Verfügung gestellt wurde.“

Der BGH hat in seiner Entscheidung (BGH vom 10.03.2009 Az. XI ZR 33/08) eindeutig festgestellt, dass die verwendete streitgegenständliche Belehrung unwirksam und fehlerhaft ist. Hierfür führte der BGH an, dass die Formulierung bei Verbrauchern den Anschein erwecken kann, dass mit Übergabe der Widerrufsbelehrung und des Antrages die Widerrufsfrist beginnt.

Bei unseren laufenden Recherchen sind wir auch auf eine weitere Belehrung getroffen, die wie folgt lautet:

„Sofern Sie nicht taggleich mit dem Vertragsschluss über ihr Widerrufsrecht belehrt worden sind, beträgt die Frist einen Monat. Der Lauf der Frist beginnt mit Aushändigung der Ausfertigung der Vertragsurkunde und dieser Information über das Recht zum Widerruf an den Darlehensnehmer.“

Bei dieser gewählten Formulierung ist immer eine Einzelfallentscheidung zwingend. Entscheidend ist, ob der Darlehensnehmer den Vertrag zeitgleich mit der Belehrungen erhalten hat oder nicht. Hat er beide Unterlagen nicht zeitgleich erhalten, so ist diese Aussage irreführend. In diesem Fall könnte der Darlehensnehmer davon ausgehen, dass die Frist für den Widerruf einen Monat beträgt. Die einmonatige Frist für den Widerruf gilt jedoch nur dann, wenn nach Vertragsschluss belehrt wird. In allen Fällen sollten die Widerrufsbelehrungen dahingehend untersucht werden, ob sie Abweichungen von dem Musterwiderrufsformular des Gesetzgebers enthalten. Das Deutlichkeitsgebot des § 355 BGB a.F. erfordert nämlich, dass der Darlehensgeber den Darlehensnehmer eindeutig über sein Widerrufsrecht, die Widerrufsfrist und die Folgen des Widerrufs aufklärt. Tut er dies nicht, trägt er die Gefahr des Widerrufs.

Sie erreichen uns telefonisch unter 0221-29270-9 oder über unser Kontaktformular

5 / 5 ( 12 votes )

Diesen Beitrag teilen

  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Fehler in der Widerrufsbelehrung – so holen Sie sich Ihr Geld zurück!
  • Verbundenes Geschäft: Fehler in Finanzierungsvertrag erlaubt Rücktritt von Autokauf
  • Belehrung bei Baufinanzierung der Kreissparkasse Köln fehlerhaft – jetzt Widerrufsjoker ziehen
  • Sparda-Bank: Kreditwiderruf möglich
Experte für dieses Thema

Foto: Experte Ulf Böse

Ulf Böse

Geschäftsführer, Gesellschafter,
Rechtsanwalt, Dipl.-Jur.
Tel.: 0221 - 29270 - 9
kontakt@db-anwaelte.de

Kostenfreie Erstberatung

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben gespeichert werden.*

Wir kontaktieren Sie kurzfristig kostenlos!

  • Proven Expert - Kundenbewertungen
  • Sofortcheck
    Lassen Sie jetzt Ihre Finanzierung und Kapitalanlage sofort und kostenfrei rechtlich einschätzen:
    • Darlehen, Kredite
    • Abgasskandal
    • Lebens- und Rentenversicherung
    Sofort kostenlos prüfen




    Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

  • Grafik sozial engagiert
  • Logo Mitglied im Anwaltverein
  • Download Icon Widerruf von Darlehen
    Download Icon Abgasskandal
    Download Icon Widerspruch LV / RV
  • Siegel Kundenbewertungen
  • Aktuelle Artikel

    • KBA deckt Volkswagen: Scheuer-Behörde verweigert DUH Akteneinsicht 15. Januar 2021
    • Keine Staatshaftung für Diesel im Abgasskandal: Hersteller bleiben weiterhin verantwortlich 11. Januar 2021
    • BGH-Urteil zu Beitragserhöhungen für private Krankenversicherungen – Verbraucher können auf Rückzahlungen hoffen 8. Januar 2021
    • Großer Daimler Rückruf: 30.000 Autos fehlerhaft auf Emissionen geprüft! 4. Januar 2021
    • Abgasskandal: Welche Autos sind vom EuGH-Urteil betroffen? 18. Dezember 2020

Decker & Böse ist bekannt aus:
  • Die Welt Logo
  • Stiftung Warentest Logo
  • Bild Logo
  • Handelsblatt Logo
  • Sat 1 Logo
  • FOCUS Logo
Aktuelles
  • KBA deckt Volkswagen: Scheuer-Behörde verweigert DUH Akteneinsicht

  • Keine Staatshaftung für Diesel im Abgasskandal: Hersteller bleiben weiterhin verantwortlich

  • BGH-Urteil zu Beitragserhöhungen für private Krankenversicherungen – Verbraucher können auf Rückzahlungen hoffen

Unsere Rechtsbereiche
  • Abgasskandal: Anwalt
  • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
  • Widerruf Lebensversicherung und Rentenversicherung
  • Widerrufsjoker Darlehen
  • Private Krankenversicherung (PKV) Beitragserhöhung
  • Arbeitsrecht – Kündigung und Abfindung
  • Hilfe bei negativer SCHUFA
Navigation
  • Start
  • Tätigkeitsgebiete
  • Aktuelles
  • → Abgasskandal
  • → Widerruf Autokredit / Leasing
  • → Lebensversicherung / Rentenversicherung
  • → Darlehen
  • Rechner Widerruf Darlehen
  • Kanzlei
  • Glossar
Kontakt
  • Telefon: 0221 - 29270 - 9
  • E-Mail: info@db-anwaelte.de
  • Sitemap
Social Media
Facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo
E-Mail
Impressum | Datenschutzerklärung
Decker & Böse Rechtsanwälte Widerrfsjoker: Darlehen/Autokredit, Lebens- und Rentenversicherung, Abgasskandal
hat 4,76 von 5 Sternen
227 Bewertungen auf ProvenExpert.com
nach-oben-scrollen-bild-rechtsanwalt-dieselskandal-vertragsrecht-fachanwalt-kanzlei-decker & böse
Diese Website benutzt Cookies.OK