Widerruf von Nissan Kreditverträgen
Widerruf von Nissan Kreditverträgen – So erhalten auch Sie ihr Geld zurück!
Ein Widerruf von Verträgen ist in Deutschland Gang und Gebe. Der Verbraucher hat dabei 14 Tage Zeit nach Abschluss eines Vertrages den Vertrag zu widerrufen. Dies ist der Normalfall. Erfolgt aber die Widerrufsbelehrung des Verbrauchers nicht richtig oder werden Teile bei ihr ausgelassen, so steht dem Verbraucher mindestens eine korrekte Widerrufsbelehrung zu. In diesen Fällen beginnt die Widerrufsfrist erst mit dem richtigen Belehren. Im günstigsten Falle steht dem Verbraucher sogar ein lebenslanges Widerrufsrecht zu.
In Fällen von fehlerhaften Widerrufsbelehrungen ist es auch möglich, diese noch nach Jahren zu widerrufen, dies entschied der Bundesgerichtshof in der Vergangenheit in einem Fall von einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung bei einer Lebensversicherung. Gerade die heute nicht mehr sonderlich lohnenswerten Lebensversicherungen sind dabei ein beliebtes Ziel vom Widerruf.
Aktuell gibt es noch ein großes anderes Anwendungsgebiet des sogenannten Widerrufsjokers: Die Rückabwicklung von Autokreditverträgen.
In Zeiten von immer weiter sinkenden Wiederverkaufswerten von Dieselfahrzeugen ist der Widerrufsjoker dabei ein beliebtes Anwendungsgebiet von Verbrauchern, um der Dieselfalle doch noch zu entgehen.
Nachdem immer öfter bei vielen deutschen Autobanken von fehlerhaften Widerrufsbelehrungen berichtet wurde, hat dies nun auch die RCI Bank erreicht.
Renault Bank und Nissan Bank könnten auch betroffen sein!
Die RCI Bank, die ihre Geschäftsbereiche auch bei der Nissan Bank und der Renault Bank hat, könnte ebenfalls grobe Fehler bei der Widerrufsbelehrung gemacht haben.
Allein im Jahr 2016 hat die RCI Bank 112 000 Neufahrzeuge finanziert, sodass dies viele Fahrer auch in Deutschland betreffen könnte bzw. sie davon profitieren könnten.
Was sind die Fehler der RCI Bank?
Nach Auffassung vieler Verbraucheranwälte hat auch die RCI Bank vielfältige Fehler gemacht. So liegen in manchen Vertragsunterlagen widersprüchliche und inhaltlich abweichende Widerrufsinformationen vor. Für den juristischen Laien war so nicht zu erkennen welche Widerrufsinformationen auf den konkreten Vertrag angewendet werden können.
Zudem könnte es zu Fehlern seitens der RCI Bank bei der Bereitstellung von Informationen gekommen sein, sodass sich auch hier in Angriffspunkt für den Widerruf des Kreditvertrages bieten könnte.
Ein anderer Grund für die Rückabwicklung des Vertrages könnte das Fehlen von Unterlagen sein. Dabei muss eine Bank dem Verbraucher eine Vertragsurkunde, den schriftlichen Antrag des Darlehensnehmers oder eine jeweilige Abschrift hiervon zur Verfügung stellen. In vielen überprüften Fällen existiert oft nur ein Unikat des Vertrages, welches sind in den Händen der Bank befindet. All dies kann dazu führen, dass der Vertrag auch nach längerer Zeit noch widerrufen werden kann.
Betroffen sind dabei viele Kreditverträge, die seit dem 11.06.2010 laufen. In Fällen in denen die Verträge nach dem 13.07.2014 abgeschlossen wurden könnte es sogar noch besser kommen. Zwar ist es unter Juristen noch umstritten doch könnte es sein, dass dank einer verbraucherfreundlichen Gesetzesänderung Autofahrer keine Nutzungsentschädigung mehr müssten. Folglich könnten viele Autofahrer beim Gelingen der Rückabwicklung jahrelang umsonst Auto gefahren sein.
Als erstes deutsches Gericht hat das Landgericht in Ravensburg eben jene Sichtweise bestätigt. (AZ 2 O 259/17) Ein Skoda-Fahrer hatte dabei auf Rückabwicklung seines Kreditvertrages mit der Seat-Bank geklagt.
Sollte es doch zu einer Nutzungsentschädigung kommen ist jedoch auch dies kein Beinbruch. So bestätigte beispielweise das Landgericht Aurich (AZ 1 O 632/18), dass der Kläger zwar einen Nutzungsersatz zahlen müsse, dieser sich aber nur auf 70€ pro Monat belaufe. Verglichen mit dem Wertverlust ist dies ein enormes Plus für den Verbraucher, sodass sich Widerruf des Vertrages definitiv auszahlen würde!
Jahrelange Erfahrung
Die Autobanken kämpfen in Sachen Rückabwicklung von Kreditverträgen mit harten Mitteln. So ist es zu allererst nicht immer einfach Fehler in der Widerrufsbelehrung zu finden. Meist werden diese dann auch von der Bank zurückgewiesen. Unsere jahrelange Erfahrung kommt Ihnen und uns jedoch beim Finden der Fehler zu Gute, sodass wir genügend Routine besitzen, auch möglicherweise bei Ihnen eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung aufzudecken!
Wir beraten Sie kostenlos zu Ihren Möglichkeiten zum Thema Widerruf Autodarlehen / Widerrufsjoker Darlehen und Abgasskandal.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0221-29270-9 oder über unser Kontaktformular