Welche Nachteile der privaten Krankenversicherung gibt es?
Eine private Krankenversicherung ist das Maß aller Dinge, was die Krankenversicherungen angeht. So zumindest die öffentliche Meinung. Oft wird von den unzähligen Vorteilen gesprochen, dass die Nachteile der privaten Krankenversicherung meist unbeleuchtet bleiben. Dies soll zeigen, Doch leider muss man sich eingestehen, dass es auch Nachteile der privaten Krankenversicherung gibt.

Nachteile der privaten Krankenversicherung besonders bei den Kosten
Denn wer Versicherter einer privaten Krankenversicherung ist, der zahlt besonders im Alter oft einen weitaus höheren Betrag als in der gesetzlichen Krankenkasse. Zwar ist dieser vor allem in den frühen Berufsjahren, wenn überhaupt, nur unwesentlich höher als der der gesetzlichen Krankenversicherung, später aber wird der Unterschied deutlich.
Zusätzlich kann ein Nachteil sein, dass man sich von Anfang an im Klaren sein muss, was Vertragsbestandteil sein soll. Bei der privaten Krankenversicherung setzt sich der Beitrag aus verschiedenen Teilen zusammen, die man anfangs bestimmen muss. Daher sollte man gut überlegen, was man tatsächlich braucht.
Wechsel von PKV in GKV nur schwierig umsetzbar
Ein weiterer Nachteil ist der schier unmögliche Wechsel von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche Versicherung. Denn insbesondere für Personen, deren Einkommen eine bestimmte Einkommensgrenze übersteigt, ist ein Wechsel in die GKV ausgeschlossen.
Wichtig: Auch für Selbstständige ist ein Wechsel von der PKV in die GKV nicht unproblematisch. Denn dafür müssen Sie ihre Selbstständigkeit ablegen und in ein Angestelltenverhältnis wechseln. Dies dürfte für Selbstständige ein großer Nachteil der privaten Krankenversicherung sein.
Unwirksame Beitragserhöhungen bei PKV jetzt zurückfordern!
Wenn ein Wechsel nicht mehr möglich ist, sollte zumindest der Versicherungsbeitrag genau geprüft werden. In der Regel erhöhen die privaten Krankenversicherungen regelmäßig ihre Beiträge. Und beim Beitrag der privaten Krankenversicherung fand in den letzten Jahren eine signifikante Erhöhung statt. So kam es bei manchen Versicherungen zu Erhöhungen von fast 50 Prozent.
Doch in vielen Fällen sind die Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherer unwirksam. Denn werden die Beiträge erhöht, so muss ein unabhängiger Treuhänder eingeschaltet werden, der diese Anpassung absegnet. Oftmals geschieht dies nicht, sodass die Beitragserhöhungen unwirksam sind.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite zu unwirksamen Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherungen.
Die Chancen für eine erfolgreiche Rückforderung der Beiträge stehen dabei außerordentlich gut. In über 60 Urteilen entschieden die Richter für die Versicherten.
Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich zu Ihrer privaten Krankenversicherung.
Quellen:
https://www.krankenversicherung.net/gesetzliche-private-krankenversicherung
https://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge/versicherung/pkv-vorteile-und-nachteile-der-privaten-krankenversicherung/22577826.html?ticket=ST-2299037-kLHarnlJAPcwSibjH5fl-ap1
https://www.finanzen.de/krankenversicherung/private-krankenversicherung