Allianz Lebensversicherung: Garantie gestrichen– Darum sollten Sie jetzt Ihre Police widerrufen
Die Allianz schafft die Garantie für die Beiträge ihrer Lebensversicherung ab 2021 ab. Künftig wird es keine 100-Prozent-Garantie mehr auf eingezahlte Raten geben. Für Verbraucher heißt das jetzt: Lebensversicherung schnellstmöglich widerrufen!
Warum gibt die Allianz keine Garantie mehr für die Lebensversicherungen?
Die Versicherungsbranche schwankt schon seit Jahren. Nun ist die Zukunft ungewisser denn je! Bisher hatten Kunden zumindest die Garantie, ihre eingezahlten Versicherungsbeiträge komplett nach Laufzeitende zurückzubekommen. Doch genau diese Garantie schafft die Allianz jetzt für ihre Lebensversicherungen ab. Anfang Oktober teilte das Unternehmen die Kursänderung mit.
Ab nächstem Jahr gibt es bei der Allianz also keine volle Beitragsgarantie mehr für neue Policen. Das wundert nicht, da das Modell der Lebensversicherung ja ohnehin schon seit Jahren ausgedient hat. Kunden schließen immer weniger Lebensversicherungen ab, da diese aufgrund sinkender Zinsen unrentabel geworden sind. Dieses Problem betrifft die ganze Branche, nicht nur die Allianz.
Für Sie als Kunde heißt das, dass Sie am Ende nicht einmal Ihre eingezahlten Beiträge erhalten. Es wird Ihnen also weniger Geld ausgezahlt, als Sie eingezahlt haben!

Was verspricht sich der Konzern von der Abschaffung der Garantie für Lebensversicherungen?
Der Grund für die Änderung sind die Niedrigzinsen der letzten Jahre. In den 80er und 90er Jahren wurden Kunden viel zu hohe Zinssätze auf die eingezahlten Beiträge versprochen. Diese sind nun für Versicherer wie die Allianz nur noch schwer einzuhalten. Darunter leiden dann die Anleger. Doch was verspricht sich die Allianz von der Abschaffung der Garantie?
Der Konzern erhofft sich, zukünftig mehr Geld in lukrativere, aber auch riskantere Anlagen wie Aktien investieren zu können. Mit den Beträgen der Versicherungsnehmer wird also in Zukunft spekuliert. Kritik dafür gibt es vom Bund der Versicherten (BdV) und den Verbraucherzentralen. Denn bis zu 40 Prozent ihrer Einzahlungen könnten Verbraucher unter den neuen Bedingungen verlieren. Die Versicherer würden damit deutlich zeigen, dass sie nicht bereit sind, die eigenen Kosten zu senken, um Verbrauchern attraktivere Policen anbieten zu können. Davon profitieren im Endeffekt nur die Konzerne. Galt die Lebensversicherung früher noch als attraktive Anlageform, so spielen Versicherungen jetzt mit Ihrem Geld!
Ohne Garantie – lohnt sich eine Lebensversicherung bei der Allianz noch?
Eines vorweg: Auch mit Garantie lohnt sich eine Lebensversicherung heute nicht mehr. Bereits in den letzten Jahren gab es für Lebensversicherungen nur noch einen Garantiezins von 0,9 Prozent. Da sind viele andere Anlageformen deutlich preiswerter und transparenter. Der Trend der Null- und Niedrigzinsen wird im Angesicht der Coronakrise auch weiterhin anhalten.
Wer jetzt noch eine Lebensversicherung bei der Allianz abschließen möchte, hat zusätzlich zu einem geringen Garantiezins noch das Problem, dass zukünftig nur noch 60, 80 oder wenn es gut läuft 90 Prozent der Einzahlungen garantiert wieder ausgezahlt werden. Da wird schnell klar, wer sein Geld sicher anlegen will, sollte die Finger davon lassen.
Die Änderungen der Allianz betreffen dabei nicht die Riester-Rente. Auch die betriebliche Altersvorsorge bleibt unberührt. Ob dies aber auch in Zukunft so bleiben wird, ist ungewiss. Denn auch bei diesen Anlageformen besteht die Allianz darauf, dass es auch hier zeitnah Änderungen geben muss.
Als Verbraucher sollten Sie sich für sicherere Anlageformen entscheiden und Ihre Lebensversicherung widerrufen, bevor Ihre Beiträge weg sind. Wollen Sie wissen, wie groß Ihr Vorteil beim Widerruf der Lebensversicherung ist? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Rechner für Lebensversicherungen und berechnen Sie Ihren Gewinn in nur wenigen Minuten!
Was sollten Verbraucher jetzt tun?
Jahrelang haben Lebensversicherer mit Zins- oder Beitragsgarantien geworben. Dass die Allianz jetzt die Garantie für die Lebensversicherung abschafft, wirft kein gutes Licht auf die Branche. Eine Garantie auf die Lebensversicherung gibt es bei der Allianz jetzt nur noch in Fällen, in denen dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Der vollständige Crash der Lebensversicherungen ist schon lange absehbar und nur noch eine Frage der Zeit. Verbraucher sollten daher ihre Lebensversicherung möglichst bald widerrufen.
Zwar besitzt die Mehrheit der Deutschen eine Lebensversicherung, allerdings wird davon etwa die Hälfte vor dem Ablauf gekündigt. Dabei lohnt sich ein Widerruf deutlich mehr als eine Kündigung. Der Vertrag wird dadurch rückabgewickelt und der Versicherte bekommt alle eingezahlten Beiträge plus Zinsen zurück. Möglich ist der Widerruf durch fehlende Widerrufsbelehrungen in vielen Verträgen. Zudem ist der Widerruf sogar noch möglich, wenn Sie die Police bereits gekündigt haben. Unterm Strich verschafft Ihnen die Rückabwicklung Ihrer Lebensversicherung damit einen Gewinn! Mehr dazu finden Sie auf unserer Themenseite Widerspruch Lebensversicherung und Rentenversicherung.
Vertrauen Sie Decker & Böse, den Experten für Verbraucherrecht! Lassen Sie sich in einem Erstgespräch zu der Rückabwicklung Ihrer Lebensversicherung beraten – kostenlos und völlig unverbindlich.