Lebensversicherung Rechner: Was kommt am Ende raus?
Wer vor Jahren eine Lebensversicherung abgeschlossen hat, baute darauf, dass diese mit der Auszahlung später einmal als Altersvorsorge dient. Doch seit Jahren macht sich der Niedergang des weltweiten Zinssatzes auch bei den Lebensversicherungen bemerkbar.
Denn die Renditeentwicklungen bleiben dabei meist hinter dem zurück, was ursprünglich erwartet wurde.
Lebensversicherung Rechner: Macht Auszahlung der Lebensversicherung überhaupt Sinn?
Insbesondere bei den kapitalbildenden Lebensversicherungen, ist der prognostizierte Erfolg meist ausgeblieben, sodass eine Auszahlung der Lebensversicherung häufig nicht lohnenswert erscheint.
Auch für Versicherte, die in eine fondsgebundene Lebensversicherung investiert haben, ist die Auszahlung nicht sonderlich rentabel. Zwar sind die Gewinne ein wenig höher, ein wirkliches Plusgeschäft entwickelte sich in vielen Fällen aber auch nicht.
Wie kann man berechnen, was letztendlich bei der Lebensversicherung ausgezahlt wird?
Grundsätzlich unterscheiden sich die Auszahlungen der Lebensversicherung von verschiedenen Versicherern gravierend. Um dies zu errechnen sind dabei verschiedene Faktoren miteinzubeziehen.
Zu aller erst ist wichtig, welche Versicherungssumme erzielt und wie lange der Vertrag laufen soll. Zusätzlich sind Alter aber auch die in den Vertrag mit inbegriffenen Personen sowie der Berufsstand von Bedeutung.
Um genaue Zahlen zu errechnen, können Versicherte beispielsweise Lebensversicherung Rechner verwenden. Für viele dürfe das errechnete Ergebnis dabei jedoch niederschmetternd sein, sodass Versicherungsnehmer nach einem Ausweg suchen.
Widerruf der Lebensversicherung noch Jahre später möglich
Dieser könnte sich aus dem Widerruf der Lebensversicherung ergeben.
Wurde der Versicherungsnehmer bei Vertragsschluss beispielweise nicht korrekt über seine Widerrufsrechte belehrt, so kann er auch nach Jahren noch seinen Lebensversicherungsvertrag widerrufen. Dementsprechend wandelt sich der Vertrag in ein Rückgewährschuldverhältnis.
Ein Widerruf zahlt sich dabei im Vergleich zur Kündigung stark aus.
Anhand eines Beispiels können Sie die Zahlen einer Rückabwicklung bei einer unrentablen Lebens- / Rentenversicherung sehen.
Monatlicher Sparbetrag 100 €, Laufzeit 15 Jahre
- 200 € x 12 Monate x 15 Jahre
- 36.000,00 € eingezahlte Beiträge
- Rückkaufswert ca. 30.000 €
Gewinn / Ersparnis:
- Differenz eingezahlte Beträge zu Rückkaufswert: 6.000 €
- zzgl. Nutzungen aus dem Widerspruch: 12.000 €
- Gesamtgewinn durch Widerspruch: 18.000 €
Wir prüfen die Widerrufsbelehrungen Ihrer Lebensversicherung kostenfrei und helfen Ihnen, die Rückabwicklung erfolgreich umzusetzen. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und unserer fachlichen Expertise.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0221-29270-9 oder über unser Kontaktformular.