Audi im Verzug bei der Nachrüstung!
Audi im Verzug bei der Nachrüstung! Wieso stehen tausende Autos noch immer bei ihren Besitzern?
Seit der Dieselabgasskandal bekannt wurde, mussten immer mehr deutsche Fahrzeughersteller ihre Autos zurückrufen. Aufgrund von technischen Mängeln aber auch durch Zwangsrückrufe des Kraftfahrtbundesamtes (KBA). Auch Audi war von der Dieselkrise nicht befreit und musste infolgedessen tausende Fahrzeuge zurückrufen. Dazu verpflichtete das KBA den Autohersteller am 23. Januar 2018. Dabei ging es um Dieselfahrzeuge der Schadstoffklasse 6. Begründet wurde das Vorgehen damit, dass man die Vorschriftsmäßigkeit der Wagen wieder herstellen wolle. Davon betroffen waren folglich sämtliche Diesel- Motoren des Konzerns: A4, A5, A6, A7. Und auch die Modelle Q5, SQ5, und Q7 mussten zurück in die Werkstatt. Grund dafür waren neuste Abschalteinrichtungen zur Manipulation der Schadstoffwerte.
Audi Nachrüstung: Grund dafür sollen technische Probleme sein
Der Konzern soll noch immer kein passendes Software- Update gefunden haben, um die Manipulation zu beheben, sodass tausende Betroffene bis heute auf ihre Nachrüstung warten. Unter der Prämisse, dass der Konzern jedoch schon vor 8 Monaten ein Software- Update liefern wollte, staut sich bei vielen Kunden Wut an. Dies hat zur Folge, dass mittlerweile viele Audi Kunden gegen den Konzern juristisch vorgehen.
Audi Nachrüstung: Audi und KBA mit keiner klaren Stellungnahme
Das KBA wollte sich aufgrund des laufenden Verfahrens zur Thematik nicht äußern. Klar ist jedoch, dass es noch immer keine Benachrichtigung für Betroffene bezüglich eines Rückrufs gab. Auch Audi wollte sich nichtThematik äußern, betonte jedoch, dass man im ständigen Kontakt mit dem KBA sei. Auch im Raum stehende Sanktionen sind in der momentanen Lage nicht ausgeschlossen.
Für viele Juristen könnte das Versagen des Konzerns nun aber sein Gutes haben. Kann Audi die Fahrzeuge nicht nachbessern, muss er diese zurücknehmen und den Kunden den Kaufpreis zurückerstatten!
Audi Nachrüstung oder besser Rückabwicklung und Geld zurück!
Decker& Böse ist dabei eine seit Jahren auf das Verbraucherrecht spezialisierte Kanzlei. Wir vertreten dabei extrem viele Mandaten im Dieselabgasskandal. Vertrauen Sie dabei auf unsere jahrelange Erfahrung und unsere fachliche Kenntnis. Lassen Sie uns Ihr Recht gemeinsam durchsetzen! Widerruf Autokredit und Leasingvertrag – wir beraten sie mit Erfolg und ohne Kostenrisiko!