Daimler muss den Vertrieb von LKW – Motoren zeitweise einstellen
Nächster Vertriebsstopp! – Nun muss Daimler auch den Vertrieb von LKW – Motoren zeitweise einstellen
Man kann zwar nicht sagen, dass es für die deutschen Autohersteller aktuell sonderlich rund läuft, jedoch trifft es Daimler momentan besonders hart.
Nachdem im Juni diesen Jahres das Kraftfahrtbundesamt einen Rückruf von über 200 000 Daimlerfahrzeugen tätigte, folgt nun der nächste Nackenschlag für den schwäbischen Autohersteller. Infolge von internen Messungen von LKW- Motoren, wurde mehrfach festgestellt, dass die Motoren die festgelegten Stickoxidgrenzwerte überschritten haben, sodass der Konzern nun einen Auslieferungsstopp für den Motor angeordnet hat.
Bei dem Motor handelt es sich nach Angaben des Konzerns um einen Sechs Zylinder Motor mit der internen Bezeichnung OM501, der bis 2013 in Europa stark in dem Modell Actros eingesetzt wurde, in den letzten Jahren aber hauptsächlich in nicht-europäischen Ländern vertrieben wurde.
Nachdem der Konzern von diesen Auffälligkeiten Kenntnis erlangte und anschließend erfolglos versuchte die Probleme zu beheben, teilte er diese dem Kraftfahrbundesamt mit. Diskussionen gebe es dabei mit dem Kraftfahrtbundesamt bezüglich des Fahrzeugdiagnosesystems, welches den Abgasausstoß kontrolliert.
Laut des Konzerns würde man bis zur endgültigen Klärung der technischen Fragestellung einen Auslieferungsstopp vorsorglich vornehmen. Betont wurde dabei aber auch, dass es sich um keine illegale Abschalteeinrichtung handele, wie es bei vielen deutschen Automobilherstellern der Fall war. Auch bei Daimler wurde eine solche Software festgestellt, infolgedessen tausendfach Fahrzeuge in Deutschland und Europa (in ganz Europa über 750 000!) zurückgerufen werden mussten.
Dabei wurden die Fahrzeuge künstlich in einen Prüfstandmodus versetzt, sodass der Motor andere Schadstoffe ausstieß, als er es eigentlich auf der Straße tun würde.
Dass dies nicht nur unmittelbare Folgen für den Konzern hat, zeigte sich am Aktienmarkt: Zwar stiegen die Aktien des Daimlerkonzerns kurzzeitig, jedoch ist bei solchen vermehrten Negativmeldungen von keinem guten zukünftigen Kurs auszugehen.
Wir als Verbraucherschützer können Ihnen helfen, wenn Ihr Auto vom Abgasskandal betroffen ist! Lassen Sie Ihren Fall überprüfen.
Im telefonischen kostenlosen Erstgespräch können wir Ihnen das beste Vorgehen erklären – ohne Kostenrisiko für Sie!
Sie erreichen uns telefonisch unter 0221-29270 oder über unser Kontaktformular
Quellen:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Daimler-stoppt-Vertrieb-von-LKW-Motoren-article20519481.html
https://www.heise.de/autos/artikel/Zu-viel-NOx-Daimler-stoppt-Vertrieb-eines-Lkw-Motors-4106385.html