Das sollten Sie vor dem Rücktritt vom Kaufvertrag der Autofinanzierung wissen
Wer ein Fahrzeug kauft, will dies oft mittels eines Kredits finanzieren. Dabei werden in der Regel zwei Verträge abgeschlossen: der Auto-Kaufvertrag und der Finanzierungsvertrag.
Besonders in den letzten Jahren ist es dabei in Mode gekommen, dass deutsche Fahrzeughersteller mit Krediten bei den hauseigenen Banken warben, sodass sich Kunden gar kein anderes Finanzinstitut suchen mussten.
Man spricht dabei von einem sogenannten Koppelgeschäft.
Doch nun gibt es Fälle, in denen die Kreditnehmer zu einer anderen Finanzierungsquelle gekommen sind, oder aber einen günstigeren Kredit gefunden haben, sodass sie den Rücktritt vom Kaufvertrag der Autofinanzierung wollen.
Doch wann ist der Rücktritt vom Kaufvertrag der Autofinanzierung möglich?
Grundsätzlich können Kreditnehmer ihren Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. Frühestens ist dies jedoch nach 3 Monaten möglich, sodass man erst nach sechs Monaten endgültig aus dem Vertrag herauskommt. Für eine vorzeitige Kündigung des Kreditvertrags verlangen die Banken in der Regel Gebühren, sodass man dies bei einem Wechsel auf einen günstigeren Kredit miteinberechnen sollte.
Wesentlich günstiger kommt man dabei mit dem nachträglichen Widerruf des Autokreditvertrags weg. Das Zurücktreten vom Ratenvertrag ist dabei auch nach Ablauf der Widerrufsfrist noch möglich.
Ausweg im Dieselabgasskandal: der Widerrufsjoker!
Ein Widerruf des Autokreditvertrags ist auch nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsbelehrung noch möglich, sofern eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung vorliegt. Denn belehrt der Kreditgeber seinen Kreditnehmer nicht richtig oder unvollständig über seine Widerrufsrechte, so fängt die Widerrufsfrist gar nicht an zu laufen.
Oft werden dabei Formalien nicht eingehalten die bei einer Widerrufsbelehrung unerlässlich sind. Verbraucherverbände sprechen davon dass über 80 Prozent der Autokreditverträge eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthalten.
Wird der Vertrag widerrufen, so wandelt sich dieser in ein Rückgewährschuldverhältnis. Dementsprechend müssen die Vertragsparteien die erhaltenen Leistungen zurückerstatten.
Inwiefern lohnt sich der Widerruf des Autokredits?
Anhand eines Beispiels können Sie sehen, wie stark sich ein Widerruf auswirkt. Vor allem in Zeiten in denen der Verkauf eines Dieselfahrzeugs schwierig ist, ist der Widerruf die Lösung, um sein Fahrzeug doch noch loszuwerden:
Fahrzeug | A 180d |
Kaufpreis | 37.300 € |
Zustand bei Kauf | Neuwagen |
Anzahlung | 24.000 € |
Vertragsdatum | 03.02.2017 |
Zinssatz | 2,95 % |
Höhe der Rate | 571,35 € |
Zeitpunkt des Widerruf | November 2017 |
Rückerstattungsansprüche wegen des Widerrufs: | 27.999,45 € |
Profitieren Sie dabei von unserer jahrelangen Erfahrung und fachlichen Expertise.
Decker & Böse ist eine auf das Verbraucherrecht spezialisierte Bank-& Kapitalmarktrechtskanzlei. Bundesweit zählen wir zu den führenden Sozietäten, sodass wir schon mehreren tausend Mandanten gerichtlich und außergerichtlichen helfen konnten!
Sie erreichen uns telefonisch unter 0221-29270-9 oder über unser Kontaktformular