Martin Winterkorn wusste von Betrugssoftware?
Martin Winterkorn holt die Audi Vergangenheit ein
Dies könnte für Ex- VW Boss Martin Winterkorn neuen Ärger bedeuten. Denn nun geht es in der Diesel- Manipulation darum, ob Winterkorn möglicherweise schon während seiner Zeit bei Audi etwas von der Betrugssoftware wusste.
So soll Winterkorn bei Audi in die technische Entwicklung von Dieselmotoren eingeweiht gewesen sein und dementsprechend Einblicke in die Motorsteuerungs- Software bekommen haben. Möglicherweise hätte er dementsprechend erkennen müssen, dass im VW- Diesel Motor EA 189 eine Betrugssoftware verbaut war.
Winterkorns Anwalt hingegen teilte mit, dass es keinerlei Vorkenntnis oder Vorbefassungen aus der Audi- Zeit seines Mandanten gebe, die ihn später bei Volkswagen Schlussfolgerungen hätten ziehen lassen können.
Winterkorn war dabei von 2002 bis 2007 sowohl Chef bei Audi sowie von 2003 an für die technische Entwicklung verantwortlich gewesen.
Ein Kronzeuge hatte dabei der Staatsanwaltschaft Braunschweig gesagt, dass die Betrugssoftware von VW auf Basis einer Audi – Software entwickelt worden sei.
Decker&Böse ist eine Bank& Kapitalmarktrechtskanzlei, die sich auf das Verbraucherrecht mit Fokus Abgasskandal spezialisiert hat. So agieren wir sowohl bei Lebensversicherungen, Immobiliendarlehen oder auch Autokredit– und Darlehensverträgen. Wir vertreten stets nur die Seite der Verbraucher, sodass es zu keinen Interessenskonflikten kommt.