Weiterer Rückruf bei Mercedes – OM 642 Motor
Das Ausmaß im Dieselabgasskandal nimmt immer größere Züge an. Die Abgas-Manipulation erstreckt sich dabei auf mehr und mehr Fahrzeuge, sodass tausendfach Mercedes-Benz Dieselfahrzeuge mit dem Motor OM 642 zurückgerufen werden müssen.
Rückruf von 700.000 Fahrzeugen durch OM 642 Motor allein in Deutschland
Bisher wurden allein in Deutschland 60.000 Fahrzeuge des Modells GLK 220 CDI durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) zurückgerufen. Doch das dürfte erst der Anfang sein: Denn auch bei dem OM 642 Motor soll eine Schummel-Software vorgefunden worden sein, sodass Experten immer wieder die Zahl von 700.000 Fahrzeugen im Zusammenhang mit der Abgasmanipulation nennen.
Der Motor OM 642 wurde dabei über Jahrzehnte in den wichtigsten Fahrzeugen des Stuttgarter Konzerns verbaut, sodass die Folgen enorm sein dürften.
Abgasmanipulation durch unerlaubte Abgassteuerung
Konkret ging es bei der Manipulation des OM 642 um die sogenannte „Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung“. So wurde dadurch bei bestimmten Außentemperaturen die Abgasreinigung heruntergefahren.
Daimler hält die Verwendung der Software noch immer für legal, auch wenn es wahrscheinlich erscheint, dass das KBA dem anders gegenübersteht. Dementsprechend könnte der nächste große Rückruf von Mercedes-Dieselfahrzeugen anstehen.
Ihr Ausweg: der Widerrufsjoker!
Für betroffene Autofahrer kann der Widerruf des Autokredit- oder Leasingvertrages der Ausweg aus der Dieselfalle sein.
Tausendfach haben Banken in Ihren Widerrufsbelehrungen Fehler gemacht. Darunter auch die Mercedes-Benz Bank. Verbrauchern steht somit ein lebenslanges Widerrufsrecht zu.
Folglich können auch noch Verträge widerrufen werden und in ein Rückgewährschuldverhältnis umgewandelt werden. Die Vertragsparteien müssen dann die erhaltenen Leistungen zurückerstatten. Bei einem Kredit müssen dann alle eingezahlten Raten ausgezahlt werden.
Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und unserer fachlichen Expertise im Dieselabgasskandal!
Sie erreichen uns telefonisch unter 0221-29270-9 oder über unser Kontaktformular.