Kontaktieren Sie Ihren Anwalt im Abgasskandal
Seit Sommer 2015 beherrscht der Abgasskandal um manipulierte Diesel-Fahrzeuge regelmäßig die Schlagzeilen. Deutsche Autobauer haben jahrelang Millionen Autofahrer vorsätzlich betrogen, indem sie ihnen Autos mit manipulierter Abgaseinrichtung verkauft haben. Durch die eingebaute „Schummel-Software“ stoßen die Fahrzeuge im realen Betrieb auf der Straße deutlich mehr giftige Stickoxide aus als bei den Tests auf dem Prüfstand. Ein regelmäßiges Überschreiten der zulässigen Abgas-Grenzwerte und verpestete Luft in Deutschlands Innenstädten und Ballungsgebieten sind die Folgen.
Wir als Verbraucherschützer raten: Handeln Sie rechtzeitig und machen Sie Ihre Rechte geltend solange es noch geht!
Doch statt mit Reue und Wiedergutmachung in Form von freiwilligen Entschädigungen reagieren die Autokonzerne seit Jahren mit Vertuschung, Kleinreden und Abstreiten der Betrugsvorwürfe. Die Rechtslage ist in den meisten Fällen jedoch sehr eindeutig: Die Autohersteller müssen ihre Kunden für den Wertverlust an ihren Diesel-Fahrzeugen entschädigen!
+++ Wegweisendes Grundsatz-Urteil des EuGH – Thermofenster illegal +++
Als hochspezialisierte, bundesweit tätige Kanzlei im Abgasskandal sind unsere Anwälte vertraut mit den Taktiken der Autokonzerne. Wir kennen die neuesten Rechtsprechungen und wissen durch tausende erfolgreich geführte Einzelfälle sehr genau, wie Autobesitzer ihre Ansprüche im Dieselskandal ohne Kostenrisiko durchsetzen können. Vertrauen Sie im Abgasskandal auf einen spezialisierten Anwalt!
Setzen Sie auf Kompetenz und Spezialisierung beim Thema Abgasskandal!
Die Kanzlei Decker & Böse Rechtsanwälte gehört zu den führenden Kanzleien in Deutschland beim Thema Abgasskandal und verfügt über Erfahrung aus tausenden von Fällen.
Decker & Böse Rechtsanwälte (RA Markus Decker links und RA Ulf Böse rechts) als Experten und Verbraucherschützer in den Medien
Ihre Rechte, die der Anwalt im Abgasskandal für Sie durchsetzen kann
Wenn auch Sie Besitzer eines manipulierten Diesel-Fahrzeugs sind, sollten Sie mit einem auf den Abgasskandal spezialisierten Anwalt Ihr Recht auf Schadensersatz geltend machen! Denn der Autobauer ist verpflichtet, Sie für die vorsätzliche Täuschung zu entschädigen.
Mit uns können Sie die folgenden Rechte durchsetzen:
- Kaufpreis zurückerhalten
- Gleichwertiges Neufahrzeug verlangen
- Schadensersatz für Wertminderung einfordern
Abgasskandal Anwalt ohne Kostenrisiko beauftragen
Durchsetzung Ihrer Rechte mit Rechtsschutzversicherung
Wenn Sie über eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung verfügen, übernimmt diese die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten.
Lediglich die vereinbarte Selbstbeteiligung müssen Sie tragen, ansonsten können Sie sich zurücklehnen. Wir übernehmen die Kommunikation mit Ihrer Versicherung – inklusive der Einholung der Deckungszusage. Einfacher können Sie Ihre Rechte nicht durchsetzen. Informieren Sie sich auf unserer Seite Rechtsschutzversicherung im Abgasskandal über weitere Details.
Durchsetzung Ihrer Rechte mit einer Prozesskostenfinanzierung
Autobesitzern vieler verschiedener Dieselmotor-Modelle können wir eine Prozesskostenfinanzierung anbieten. Dadurch werden die Kosten auch ohne Rechtsschutzversicherung minimiert. Einzig eine anteilige Provision an der gesamten Entschädigungssumme verbleibt bei uns. Im unwahrscheinlichen Fall eines negativen Prozess-Ausgangs tragen wir sogar sämtliche Kosten für Sie.
Der Abgasskandal bei den größten Autokonzernen – Überblick
Volkswagen:
Bei VW kamen seit Herbst 2015 flächendeckende, fast alle Diesel-Modelle betreffende Manipulationen ans Licht. Dies betrifft nicht nur Automodelle der Marke VW, sondern auch der Tochterfirmen Seat oder Skoda.
Mehr zum Volkswagen Abgasskandal
Mercedes:
Seit 2017 steht auch der Daimler-Konzern am Pranger. Auch in Mercedes-Modellen wurden flächendeckend illegale Abschalteinrichtungen, beispielsweise das sogenannte Thermofenster, verbaut.
Mehr zum Mercedes Abgasskandal
BMW:
Seit 2018 ist bekannt, dass auch bei BMW illegale Abschalteinrichtungen in Modellen der 5er- und 7-er Reihe verwendet wurden.
Mehr zum BMW Abgasskandal
Audi:
Der zum VW-Konzern gehörende Autobauer Audi hat – genau wie die Konzernmutter – flächendeckend illegale Abschalteinrichtungen in Diesel-Motoren verbaut.
Mehr zum Audi Abgasskandal
Porsche:
Auch bei dieser VW-Premium-Marke wird ermittelt, da in vielen Modellen eine illegale Abschaltsoftware eingebaut wurde.
Mehr zum Porsche Abgasskandal
Opel:
Seit 2018 ermittelt das Kraftfahrt-Bundesamt auch gegen den deutschen Autobauer aus Rüsselsheim.
Mehr zum Opel Abgasskandal
Wie stehen die Erfolgschancen im Abgasskandal mit einem Anwalt?
Wir haben bereits vielen tausend Mandanten im Abgasskandal zu ihrem Recht verholfen. Durch unsere hohe Spezialisierung und die immer zahlreicheren Urteile zugunsten der Diesel-Besitzer stehen die Erfolgschancen derzeit so gut wie nie. Daher empfehlen wir Ihnen, jetzt schnell zu handeln und Ihre Ansprüche im kostenlosen Erstgespräch durch unsere Juristen prüfen zu lassen. Mehr zu Ihren Erfolgschancen im Abgasskandal
Diesel Wertverlust – was der spezialisierte Abgasskandal Anwalt dagegen tun kann
Durch den Abgasskandal haben Diesel-Fahrzeuge in den vergangenen Jahren einen massiven Wertverlust erlitten. Das Vertrauen in die einstmals viel gelobte Diesel-Antriebstechnik ist durch den branchenweiten Betrug verspielt. Hinzu kommen mehr und mehr Fahrverbote für Diesel-Pkws in Deutschlands Städten und Ballungsräumen, die das Fahrzeug häufig schlichtweg unbrauchbar machen.
Mit einem auf den Abgasskandal spezialisierter Anwalt können Sie sich für diesen dramatischen Wertverlust vom Autobauer entschädigen lassen. Welche Optionen Sie haben und welche wir Ihnen empfehlen, lesen Sie auf unserer Themenseite. Mehr zum Diesel Wertverlust
Wollen Sie wissen, wieviel Schadensersatz Sie erhalten könnten? Nutzen Sie unseren Abgas-Rechner und ermitteln Sie Ihren Anspruch in wenigen Sekunden.
Diesel Software-Update aufspielen lassen, oder nicht?
Eine der häufigsten Fragen, die Mandanten spezialisierten Abgasskandal-Anwälten stellen, ist die nach dem Software-Update. Sollten sie dieses aufspielen lassen, obwohl die Wirkung gering und die negativen Folgen am Motor offenbar sehr gravierend sind?
Wir informieren Sie über die Hintergründe der Software-Updates und zeigen Ihnen, wie Sie auch ohne Software-Update ohne Kostenrisiko zu Ihrem Recht kommen. Mehr zum Diesel Software-Update
Diesel Fahrverbot – in immer mehr Städten und Regionen Deutschlands
Die Stickoxid-Ausstöße der manipulierten Diesel-Fahrzeuge übersteigen die maximal zulässigen Grenzwerte häufig um ein Vielfaches. Daher verhängen mehr und mehr Städte und Regionen Deutschlands konsequent Diesel Fahrverbote. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug mit uns ohne finanziellen Verlust loswerden können. Mehr zum Diesel Fahrverbot
Kann die Diesel Stilllegung mit einem spezialisierten Anwalt verhindert werden?
Wenn Dieselfahrer sich weigern, das angeordnete Software-Update aufspielen zu lassen, droht häufig eine offizielle Stilllegung ihres Fahrzeugs. Sie sollten dann dringend einen auf den Abgasskandal spezialisierten Anwalt aufsuchen und dagegen vorgehen. In zahlreichen Fällen konnten wir bereits erreichen, dass unsere Mandanten ihr Fahrzeug weiter benutzen durften . Welche Optionen wir Ihnen alternativ empfehlen können, um ohne Verlust und Kostenrisiko aus der Situation herauszukommen, erfahren Sie auf unserer Themenseite. Mehr zur Diesel Stilllegung
Für eine erfolgreiche, kostenlose Ersteinschätzung durch unsere Juristen empfehlen wir Ihnen folgende Daten parat zu haben:
- Fahrzeugmodell
- Kaufpreis des Fahrzeugs
- Datum der Erstzulassung
- Kilometerstand beim Kauf
- Kilometerstand heute
- Auto finanziert oder geleast?
- Besteht eine Rechtschutzversicherung?