Zum Hauptinhalt springen

Leasingvertrag Kündigung: So beenden Sie Ihr Auto-Leasing

Kostenlose Vertragsprüfung nutzen und Geld sparen

Einen Leasingvertrag durch Kündigung zu beenden, ist schwierig und verursacht meist hohe Kosten. Wer seinen Leasingvertrag kündigen möchte, sollte sich daher erst beraten lassen: Denn ist ein Widerruf möglich, können Leasingnehmer viel Geld sparen. Erfahren Sie hier, ob man einen Leasingvertrag kündigen kann, welche Nachteile es gibt und wie Sie kostenfrei aus dem Autoleasing aussteigen. 

Jetzt kostenlose Erstberatung nutzen!

Leasingvertrag kündigen: Jetzt durch Widerruf viel Geld sparen!

Darlehenswiderruf oder Vermeidung von Vorfälligkeitsentschädigung

Ihr Recht ist unser Ziel.

check-circle-regular

Individuelle Beratung, komplett kostenfrei, von spezialisierten Anwälten für Bankrecht

Bei uns bekommen Sie schnell und unkompliziert eine Beratung ohne versteckte Kostenfallen.

check-circle-regular

Keine Sorge um Kosten oder Nachteile für Sie

Wir haben bereits tausenden Mandanten dazu verholfen, ihre Ansprüche geltend zu machen.

check-circle-regular

Unsicher, was in Ihrem Fall möglich ist?

Wir sagen es Ihnen und setzen Ihre Ansprüche für Sie durch.

check-circle-regular

Deutschlandweit die Experten.

Wir vertreten Sie bundesweit mit Erfolg.

Leasingvertrag Kündigung: Das müssen Sie wissen

Viele Leasingnehmer wollen aufgrund einer finanziellen Notsituation oder aus anderen Gründen ihren Leasingvertrag kündigen. Das ist aber nicht so einfach möglich – und wenn doch, ist die Kündigung des Leasingvertrags durch den Leasingnehmer mit hohen Kosten verbunden.

Leasingvertrag kündigen: bessere Alternative nutzen

Es ist sehr schwierig, aus dem Autoleasing wieder herauszukommen. Es gibt aber eine Lösung: Den Widerrufsjoker. Ist ein Widerruf möglich, können Sie ohne Verlust aus Ihrem Leasingvertrag aussteigen. Bevor Sie etwas unternehmen, lassen Sie daher immer zuerst den Widerruf prüfen.  

So können Sie ohne Kosten Ihren Leasingvertrag beenden und sogar Ihre bezahlten Leasingraten zurückbekommen. In einer kostenlosen Erstberatung prüfen wir Ihren Vertrag und sagen Ihnen, ob Sie den Widerrufsjoker ziehen können. 

Die Kanzlei hat den Kaufvertrag meines Autos erfolgreich rückgängig gemacht. Offenbar enthielt der Vertrag Fehler, daher konnten wir ihn widerrufen. Meine Zahlungen habe ich fast komplett zurückbekommen und bin so letztendlich jahrelang extrem günstig Auto gefahren. Top.

– Ann-Kathrin W.

Kann man einen Leasingvertrag ordentlich kündigen?

Einen Leasingvertrag zu kündigen, ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Es ist also schwierig, überhaupt zu kündigen. Wenn, dann funktioniert nur eine außerordentliche Kündigung, die jedoch nur aus einem wichtigen Grund erfolgen kann.

Auto-Leasingvertrag kündigen: Nur aus wichtigen Gründen

Wichtige Gründe, die eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen können, gibt es nur wenige. Beispielsweise, wenn das Leasingauto gestohlen wurde oder wenn es einen Totalschaden erlitten hat. Aber selbst, wenn eine Kündigung möglich ist, muss dafür meist ein Schadenersatz bezahlt werden.

Leasingvertrag kündigen: Kosten

Wenn Sie Ihren Leasingvertrag kündigen, wird Ihnen der Leasinggeber die Kosten berechnen, die ihm durch die Kündigung entstanden sind. Dadurch lohnt sich eine Kündigung beim Autoleasing meistens nicht, auch wenn sie aufgrund wichtiger Gründe theoretisch möglich wäre.

Vom Leasingvertrag zurücktreten: Lieferzeit überschritten

Lieferschwierigkeiten bei Fahrzeugen sind momentan keine Seltenheit. Ist der vereinbarte Lieferzeitraum überschritten und Sie haben Ihr Leasingauto immer noch nicht erhalten, können Sie unter Umständen vom Leasingvertrag zurücktreten. Dabei müssen Sie jedoch dem Leasinggeber zunächst eine Frist zur Lieferung setzen. 

Verstreicht diese Frist wiederum, ohne dass Sie das Leasingauto erhalten, können Sie gegenüber dem Leasinggeber den Rücktritt vom Leasingvertrag erklären.   
 

Leasingvertrag kündigen vor Auslieferung

Ist der Leasingvertrag abgeschlossen, können Sie nicht einfach kündigen, auch wenn Sie noch auf die Auslieferung des Fahrzeugs warten. Ist die 14-tägige gesetzliche Widerrufsfrist abgelaufen, ist es schwierig, den Leasingvertrag zu beenden. Wie Sie trotzdem herauskommen, erfahren Sie im Folgenden.

Das sagen unsere Mandanten

F
Florian B.

Die Anwälte sind sehr erfahren in Sachen Bankrecht und konnten meinen alten Vertrag erfolgreich widerrufen.

A
Ali U.

Kommunikation lief problemlos, bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Y
Yvonne S.

Der Kontakt war immer freundlich. Aber manchmal war die Kanzlei schwer zu erreichen. Dennoch: Ergebnis TOP. 5 Sterne.

S
Simone K.

Hat alles gut geklappt, kann ich nur empfehlen. Bin ohne weitere Kosten aus dem Vertrag raus.

S
Stefan F.

Mit Hilfe von Decker und Böse konnte ich meinen Leasingvertrag widerrufen. Meine Leasingraten wurden mir erstattet, nicht mal Nutzungsentschädigung musste ich zahlen. Besser hätte es nicht laufen können. 

A
Adrian T.

Durch den Widerruf meines Leasingvertrags habe ich mehrere Tausend Euro gespart. Alles gut gelaufen. Thx.

Leasing kündigen: Wie kommen Sie aus Ihrem Leasingvertrag?

Es ist also kaum möglich, aus dem Leasingvertrag herauszukommen – und wenn, dann nur mit Verlust. Es gibt jedoch eine Lösung, wie Sie ohne Kosten noch heute aus Ihrem Autoleasing aussteigen können: Den Widerruf aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung. 

Wurden Sie nämlich beim Abschluss des Leasingvertrages nicht ordnungsgemäß über Ihr Widerrufsrecht oder andere Pflichtangaben informiert, können Sie Ihren Leasingvertrag widerrufen. Denn die 14-tägige gesetzliche Widerrufsfrist hat in diesem Fall nie zu laufen begonnen.   
 

Durch Widerruf kostenfrei aus dem Leasingvertrag aussteigen

Daher können Sie Ihren Leasingvertrag noch heute widerrufen, auch wenn Sie diesen vor Jahren abgeschlossen haben. Im Fall eines erfolgreichen Widerrufs können Sie Ihre gezahlten Leasingraten zurückerhalten und müssen oftmals nicht einmal eine Nutzungsentschädigung bezahlen.

Widerruf als Alternative zur Kündigung eines Leasingvertrags: Die Vorteile

Die Vorteile eines Widerrufs liegen daher auf der Hand: Sie können aus Ihrem Auto-Leasingvertrag aussteigen, Sie müssen keine weiteren Raten bezahlen, erhalten gegebenenfalls alle Ihre Zahlungen zurück und müssen in vielen Fällen keine Nutzungsentschädigung oder einen Schadenersatz bezahlen.

Das heißt für Sie: Im Fall eines erfolgreichen Widerrufs kann es sein, dass Sie das Auto jahrelang fast kostenlos fahren konnten. Sie wollen wissen, ob auch Sie Ihren Leasingvertrag widerrufen können? Dann kontaktieren Sie uns! Wir sagen es Ihnen kostenlos.

Leasingvertrag widerrufen: Welche Verträge sind betroffen?

Den Widerrufsjoker können Verbraucher nutzen, wenn sie nicht richtig über ihre Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt wurden. Dazu gehören fehlerhafte Formulierungen, aber auch Formalien wie eine zu kleine Schriftgröße oder fehlender Fettdruck.

Kündigung Leasingvertrag: Alternative „Widerrufsjoker“ weiterhin möglich

Mit seinem Urteil vom 24.02.2021 (Az: VIII ZR 36/20) hat der BGH entschieden, dass Kilometerleasingverträge nicht widerrufen werden können. Das ist aber keineswegs eine schlechte Nachricht für Verbraucher! 

Denn nach wie vor können Restwertleasingverträge und Kilometerleasingverträge, die per Fernabsatz – also zum Beispiel online – geschlossen wurden, widerrufen werden. Sie sind sich unsicher, ob Ihr Auto-Leasingvertrag betroffen ist? Wir überprüfen das kostenfrei für Sie! 
 

Leasing kündigen: Jetzt durch Widerruf sparen!

check-circle-regular

Sie wollen Ihr Auto-Leasing kündigen? Dann müssen Sie mit hohen Kosten rechnen! Aber keine Angst, es gibt eine Alternative.

check-circle-regular

Nutzen Sie jetzt unsere kostenfreie Erstprüfung: Wir sagen Ihnen, ob Sie noch heute kostenlos durch einen Widerruf aus Ihrem Leasingvertrag aussteigen können.

check-circle-regular

Jetzt kostenlose Erstberatung nutzen!

oder
0221 - 29270 - 2

VW Leasing kündigen? Widerruf beim Diesel besonders interessant

Besonders interessant könnte ein Widerruf für Sie sein, wenn Sie einen VW geleast haben, der vom Dieselskandal betroffen ist. Er bietet eine gute Chance, den Diesel-Pkw ohne große Verluste loszuwerden.

Sollten Sie betroffen sein, wenden Sie sich gerne an uns: Wir haben sowohl jahrelange Erfahrung mit der Durchsetzung von Verbraucher-Ansprüchen im Dieselskandal, als auch mit dem Widerruf von Leasingverträgen – und finden daher die beste Lösung für Sie.

Kündigung Leasingvertrag: Muster

Die Vertragsprüfung hat ergeben, dass Sie Ihren Leasingvertrag nicht widerrufen können? Sie haben Gründe für eine außerordentliche Kündigung und möchten nun den Leasingvertrag kündigen? Dann können Sie Ihren Kündigungswillen dem Leasinggeber schriftlich mitteilen. Vorlagen hierfür finden Sie im Internet.     

Wie jede Kündigung sollten Sie auch die Kündigung des Leasingvertrages bestenfalls per Einschreiben mit Rückschein versenden, damit Sie diese im Zweifelsfall nachweisen können. 
 

Auto-Leasingvertrag kündigen: Mit hohen Verlusten verbunden

Beachten Sie aber, dass eine Kündigung des Leasingvertrages die letzte Möglichkeit sein sollte, da sie mit hohen Kosten verbunden ist. Als Alternative können Sie gegebenenfalls auch über eine Leasingübernahme nachdenken. Wenden Sie sich gerne an uns: Wir prüfen Ihre Möglichkeiten.

Leasingvertrag kündigen: Mit kostenloser Beratung viel Geld sparen!

Für viele Mandanten konnten wir bereits einen Widerruf erfolgreich durchsetzen und oftmals dafür sorgen, dass diese ihr Auto jahrelang nahezu umsonst fahren konnten. Sie wollen das auch? Dann nutzen Sie gleich unseren kostenfreien Erstcheck. So läuft die Prüfung Ihrer Ansprüche ab:

Kündigung Leasingvertrag: Kostenloser Widerrufs-Check als Alternative

  • Sie kontaktieren uns für eine kostenfreie Erstberatung
  • Wir überprüfen Ihren Leasingvertrag kostenlos und sagen Ihnen, ob Sie diesen widerrufen können
  • Sie mandatieren uns und wir setzen Ihre Ansprüche gegen den Leasinggeber durch

Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihre Leasingraten zurück und der Leasingvertrag wird rückabgewickelt

Leasingvertrag Kündigung: Antworten im Überblick

In der Regel können Sie einen Leasingvertrag nicht einfach kündigen. Lediglich eine außerordentliche Kündigung ist in manchen Fällen möglich, zum Beispiel, wenn das Fahrzeug einen Totalschaden erleidet oder gestohlen wird.

Falls Sie überhaupt kündigen können, wird Ihnen der Leasinggeber Kosten für den entgangenen Gewinn in Rechnung stellen. Diese sind oftmals so hoch, dass sich eine Kündigung auch wirtschaftlich nicht lohnt.

Durch einen Widerruf aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung können Sie kostenlos und oftmals sogar ohne Nutzungsentschädigung aus dem Leasingvertrag aussteigen. 

Bei einem erfolgreichen Widerruf erhalten Sie Ihre Leasingraten zurück und der Leasingvertrag wird rückabgewickelt. In vielen Fällen heißt das, dass der Pkw jahrelang fast kostenlos genutzt werden konnte. 

Ob Sie Ihren Leasingvertrag widerrufen können, sagen wir Ihnen gerne nach der kostenlosen Erstprüfung Ihres Leasingvertrages. 
 

Generell sind die Leasingverträge betroffen, die eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthalten. Laut Urteil des BGH können Restwertleasingverträge und Kilometerleasingverträge widerrufen werden, die per Fernabsatz, z. B. online, geschlossen wurden. 

Wir überprüfen Ihre Widerrufsbelehrung kostenlos und sagen Ihnen, ob Sie Ihren Leasingvertrag widerrufen können. 
 

Unsere Anwälte

Portrait von Ulf Böse - Geschäftsführer, Partner, Rechtsanwalt
Ulf Böse
Geschäftsführer Partner Rechtsanwalt
Portrait von Markus Decker - Geschäftsführer, Partner, Rechtsanwalt
Markus Decker
Geschäftsführer Partner Rechtsanwalt
Portrait von Cornelius Diekmeyer - Rechtsanwalt
Cornelius Claudius Diekmeyer
Rechtsanwalt
Portrait von Branimir Kristof - Rechtsanwalt
Branimir Kristof
Rechtsanwalt
Portrait von Igor Baraz - Rechtsanwalt
Igor Baraz
Rechtsanwalt
Dr. Vanessa Schmitt
Rechtsanwalt
Portrait von Raja Yilmaz - Rechtsanwältin
Raja Yilmaz
Rechtsanwältin
Portrait von Malgorzata Roszak, Rechtsanwältin
Malgorzata Roszak
Rechtsanwältin
Portrait von Alicia Wandres - Volljuristin
Alicia Wandres
Volljuristin
Portrait von Elena Michl - Volljuristin
Elena Michl
Rechtsanwältin
Portrait von Christopher Niemeyer - Jurist, LL.M.
Christoper Niemeyer
Jurist, LL.M.
Portrait von Kaja Slozowska - Juristin
Kaja Slozowska
Juristin
Portrait von Rieke de Haan-Bitzer - Rechtsanwältin
Rieke de Haan-Bitzer
Rechtsanwältin
Portrait von Burcu Katar  Rechtsanwältin
Burcu Katar
Rechtsanwältin
Portrait von Ramona Entis - Rechtsanwältin
Ramona Entis
Rechtsanwältin
Portrait von Ralf Möbius LL.M. - Rechtsanwalt in Kooperation
Ralf Möbius LL.M.
Rechtsanwalt in Kooperation
Damian Lybek
Volljurist
Niklas Turski
Volljurist
Jetzt Anspruch prüfen