Generali Lebensversicherung kündigen – so retten Sie Ihre Altersvorsorge
Mit dem Widerruf alle Gewinne mitnehmen
Wenn Sie Ihre Generali Lebensversicherung kündigen, werden Sie sich wundern, wo Ihr Geld geblieben ist. Der Versicherer zahlt Ihnen nämlich deutlich weniger, als Ihre Versicherung wert ist, wenn Sie vorzeitig aus dem Vertrag wollen. Zum Glück gibt es Alternativen, die Ihnen schmerzhafte Verluste ersparen. Wenn Sie Ihre Lebensversicherung von Generali kündigen möchten, haben Sie mit dem Widerruf als Joker deutlich bessere Karten. Damit können Sie alle Beiträge, Zinsen und Gebühren vollständig und vor Ende der Vertragslaufzeit zurückbekommen.
Generali Lebensversicherung Altverträge als solides Vorsorgemodell?
Wer früher beim "Geflügelten Löwen" eine Lebensversicherung abgeschlossen hatte, der tat das in dem Vertrauen, dass damit für das Alter und die Familie vorgesorgt sei. Die Verhältnisse haben sich aber geändert. Das Vorsorgemodell hat sich langfristig als schlecht erwiesen und viele Verbraucher möchten ihre Verträge kündigen. Wie auch bei den meisten anderen Anbietern bringt die Generali Lebensversicherung kaum Rendite.
Das liegt im Wesentlichen an der langanhaltenden Niedrigzinspolitik. Das Bisschen, dass Sie noch bekommen, geht bei Kündigung der Lebensversicherung von Generali aber wieder verloren. Sie bekommen nur den sog. Rückkaufswert, der in der Regel deutlich unter den eingezahlten Beiträgen liegt. Es gibt mit dem Widerruf aber noch eine gute Alternative, wie Sie Ihre komplette Anlage völlig ohne Abschläge abziehen können.
Generali- und Proxalto-Lebensversicherungen laut BdV „Geldvernichtungsmaschinen
2019 gingen Generali Lebensversicherungen per Verkauf an Viridium, die diese jetzt unter dem Namen „Proxalto“ weiterführt. Hierbei handelt es sich um ein Run-Off-Unternehmen, bei dem Ihre Police unter neuem Namen besonders wenig Rendite abwirft. Der Kauf der Generali Lebensversicherung Altverträge soll sich für Viridium nämlich auf Kosten der Versicherten lohnen.
Das ohnehin schon schlechte Sparmodell Lebensversicherung verbrennt deshalb Ihr Geld. Kein Wunder, dass viele Versicherte vorschnell kündigen. Das mahnt auch der Bund der Versicherten (BdV) an. Wegen der geringen Zinsen bei steigender Inflation greift dieser zu drastischen, aber klaren Worten: Die Versicherungsverträge seien Geldvernichtungsmaschinen. Das gilt leider auch, wenn Sie kündigen.
Erfolge unserer Mandanten
Ist die Kündigung der Generali Lebensversicherung eine Lösung?
Wenn Sie Ihre Generali Lebensversicherung kündigen, erhalten Sie eine Auszahlung. Das klingt zwar erst einmal gut, hat aber einen Haken. Was Sie nach der Kündigung ausgezahlt bekommen, richtet sich nach dem Rückkaufswert der Versicherung. Dieser gibt an, wie viel Ihr Vertrag zum Zeitpunkt der Kündigung für den Versicherer wert ist.
Da Sie vorzeitig kündigen, ist das leider weniger als Sie eingezahlt haben. Das liegt an Bearbeitungsgebühren, Kosten für die Kündigung selbst und vielem mehr. Die Folge: Ihre einstige Geldanlage verursacht nun finanzielle Verluste und wird für Sie zum Minus-Geschäft. Bevor Sie vorschnell kündigen, sollten Sie sich deshalb über Alternativen informieren.
Lebensversicherung kündigen bei Generali: Alternativen auf einen Blick
Möchten Sie sich der Police entledigen, haben Sie mehrere Alternativen zum Generali Lebensversicherung Rückkauf:
- Versicherung beitragsfrei stellen
- Aussitzen
- Auf dem Zweitmarkt verkaufen
- Vorteilhaft widerrufen
Wenn Sie Ihre Versicherung Beitragsfrei stellen, werden die einzuzahlenden Beträge kurz- oder auch langfristig gestoppt. Zwar entfallen hier Ihre monatlichen Aufwendungen für die Police, aber im Versicherungsfall bekommen Sie dementsprechend weniger ausbezahlt. Auch Verwaltungskosten fallen weiterhin an und schmälern Ihr Guthaben zusätzlich. Wer seine Generali Lebensversicherung verkauft statt zu kündigen, erlebt ebenfalls eine böse Überraschung. Der Preis auf dem Zweitmarkt orientiert sich nämlich auch am Rückkaufswert. Dies macht einen vorteilhaften Verkauf nahezu unmöglich. Als Joker bleibt Ihnen der Widerruf. Doch wie funktioniert das?
Generali Lebensversicherung kündigen? Auszahlung erhöhen mit Widerruf!
Der Widerruf ist ein rechtliches Mittel, mit dem Verträge rückgängig gemacht werden können. Der Clou: wurden Sie ungenügend über Ihre Widerrufsmöglichkeit aufgeklärt, hat die Widerrufsfrist offiziell auch noch nicht begonnen. Verträge werden in diesem Fall so behandelt, als wären Sie nie zustande gekommen. In den Letzten Jahren haben BHG und EuGH zahlreiche Urteile gefällt, die die Rechte von Ihnen als Verbraucher stärken und einen Widerruf zulassen. Somit muss die Versicherung Ihnen alles abzugslos zurückerstatten. Das gilt auch für alle Gebühren, Zinsen und versteckte Kosten, also:
- Sämtliche Monatsbeiträge
- Alle Abschluss- und Verwaltungsgebühren
- Einen genau berechneten Zinssatz für die gesamte Anlagezeit
So kündigen Sie rechtswirksam
Der Widerruf ist zwar die bessere Alternative. Sollte sich diese nach unserer kostenlosen Vertragsprüfung aber als aussichtslos herausstellen, sollten Sie Folgendes beachten: Um ihre Lebensversicherungs-Police zu kündigen, bedarf es in jedem Fall der Textform. Das Schreiben können Sie klassisch per Brief, aber auch per Fax oder sogar per E-Mail übersenden. Damit Sie bei Streitigkeiten einen Eingangs-Nachweis vorlegen können, wählen Sie die Einsendung per Einschreiben mit Rückschein, fordern Sie ein Fax-Protokoll oder eine Mail-Eingangsbestätigung an. Achten Sie bei der Kündigung auch auf folgende Daten:
- Persönliche Daten: Name und Anschrift
- Versicherungs-Nummer bzw. Vertrags-Nummer
- Gewünschter Kündigungs-Zeitpunkt
- Bankdaten zur Überweisung des Rückkaufswertes
- Ort, Datum und Unterschrift
Kündigungsfrist Lebensversicherung Generali
Um rechtswirksam Ihre Generali Lebensversicherung kündigen zu können, müssen Sie eine vertraglich festgelegte Kündigungsfrist einhalten. Sie beträgt bei Proxalto-Verträgen in der Regel zwischen einem und drei Monaten zum Ende der jeweiligen Zahlungsperiode, die monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich festgelegt sein kann.
Sind Sie sich bei der Frist unsicher, können wir Ihnen das genaue Datum nennen. Eine anerkannte Alternative ist auch das "Kündigen zum nächstmöglichen Zeitpunkt". Wann genau die Kündigung wirksam ist, hängt davon ab, wann das Schreiben bei Ihrer Versicherung eingegangen ist.
Generali Lebensversicherung auflösen? Lieber Widerruf mit Anwalt durchsetzen
Wenn Sie bei Proxalto die Auszahlung Ihrer Lebensversicherung wünschen, sollten Sie am besten widerrufen. Das geht, wenn sich im Vertrag Fehler bei der Widerrufsbelehrung befinden. Glücklicherweise waren Lebensversicherer früher häufig nachlässig. Die Chance ist also hoch, dass Sie widerrufen können, statt kündigen zu müssen.
Unsere spezialisierten Anwälte prüfen Ihren Vertrag kostenlos und unverbindlich. Im Anschluss klären wir Sie darüber auf, ob Sie kündigen sollten oder widerrufen können. Wenn Sie sich für einen Widerruf entscheiden, können Sie Ihre kompletten Beiträge mit Zinsen und Gebühren zurückerhalten.
Decker & Böse ist bekannt aus:



Generali Lebensversicherung kündigen: häufige Fragen
Es bedeutet, dass das Unternehmen keine neuen Lebensversicherungen mehr anbietet und praktisch aus dem Geschäft aussteigt. Denn was einst als profitable Vorsorge-Möglichkeit galt, hat sich über die Jahre für Sie als Versicherte zu einem Geldgrab entwickelt. Mittlerweile haben sich weitaus profitablere Anlageformen herauskristallisiert.
Der Versicherer hat sich deshalb entschlossen, das Angebot an neuen Lebensversicherungen komplett einzustellen. Das alleine sollte für Sie schon Warnung genug sein. Der Versicherer gesteht damit ein, dass sich das Geschäft nicht lohnt. Auch Altverträge wurden an das Run-Off-Unternehmen Viridium weiterverkauft.
Für Sie ist das in jeder Hinsicht ein Minusgeschäft. Mit dem umstrittenen Verkauf und der Überführung zu Proxalto sinken die Renditen für Versicherte weiterhin, auch wenn Sie Ihre Versicherung nicht kündigen. In jedem Fall lohnt es sich für Sie, die Vertragsunterlagen auf Widerrufsfehler zu prüfen und die Police rückabwickeln zu lassen.
Lebensversicherungen lohnen sich durch die Niedrigzinspolitik nicht mehr. 2019 wurden die entsprechenden Policen deshalb nach intensiven Verhandlungen weiterverkauft und werden nun unter neuem Namen fortgeführt. Jetzt stellen Sie sich sicher die Frage, warum Viridium das Geschäft dann gekauft hat. Wie will das Unternehmen damit Geld verdienen?
Die Antwort ist einfach: Die Kosten tragen Sie – und zwar mit extrem reduzierten Renditen sowie Überschussbeteiligungen, die mit 1,25 % Gesamtverzinsung sogar deutlich unter der Inflationsrate liegen. Eine Möglichkeit, sich dem zu widersetzen, gibt es für Sie dabei nicht. Deshalb sollten Sie kündigen oder noch besser einen möglichen Widerruf prüfen lassen.
Nein. Eine Teilauszahlung der Lebensversicherung von Generali ist praktisch eine Kombination aus den Varianten Kündigen und Aussitzen. Dabei bekommen Sie als Versicherungsnehmer die finanziellen Nachteile beider Varianten zu spüren.
Denn: Bei einer Teilauszahlung erhalten Sie nur einen Teilbetrag des ohnehin geringen Rückkaufswerts, den Sie bei einer Kündigung erhalten hätten. Den Rest Ihres Vertrages müssen Sie immer noch aussitzen. Es handelt sich also um die denkbar schlechteste Lösung, bei der Sie gleich doppelt draufzahlen.
Wenn Sie Ihre Lebensversicherung bei Generali kündigen, sprechen Anwälte für Versicherungsrecht von einem sogenannten Rückkauf. Die Versicherung kauft in diesem Fall Ihren Vertrag sozusagen von Ihnen zurück. Daher kommt auch der Begriff Rückkaufswert: Er bezeichnet den Wert, der Ihrem Vertrag nach dem Kündigen noch beigemessen wird.
Das ist allerdings meist weitaus weniger, als sie während der Vertragslaufzeit eingezahlt haben. Posten wie Storno-Abzüge, Abschlussgebühr und Verwaltungskosten schmälern dabei Ihren Auszahlungsbetrag. Je jünger der Vertrag, umso geringer ist auch der Rückkaufswert. Weitaus mehr als den Rückkaufswert bekommen Sie hingegen mit einem lukrativeren Widerruf heraus.
Sie können prinzipiell auch eine fondgebundene Lebensversicherung bei Generali kündigen. Der Wert berechnet sich dann zwar anders, der Prozess ist aber im Endeffekt der gleiche. Auch in diesem Fall ist eine schriftliche Mitteilung per Brief, Fax oder E-Mail mit allen relevanten Vertragsdaten der entsprechende Weg.
Aber auch bei einem fondsorientierten Lebensversicherungs-Modell können Sie vom Widerrufsjoker profitieren und alle aus dem Fonds erwirtschafteten Gewinne mitnehmen. Dies bestätigten auch Bundes- und Europäischer Gerichtshof in gleich mehreren Urteilen der letzten Jahre. Eine kostenlose und unverbindliche Prüfung durch unsere Anwälte ist in jedem Fall lohnenswert.
Prinzipiell können alle Versicherungsverträge, die eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthalten, nachträglich widerrufen werden – auch viele Jahre nach Abschluss. Das gilt sowohl für Lebens- als auch für Renten- und Krankenversicherungen aller Anbieter. Besonders bei Policen, die bis zum Jahr 2008 zustande kamen, stehen die Chancen hierfür überaus gut.
Bereits kleine Formfehler wie ungenügende Hervorhebungen oder Formulierungen können einen Vertragsabschluss ungültig werden lassen. Ob die Widerrufsbelehrung auch in Ihrem Fall einen der über 50 möglichen Fehlerquellen aufweist, kann ein fachkundiger Anwalt routiniert und mit hoher Zuverlässigkeit prüfen. Ihnen entstehen dabei keine versteckten Kosten.
Mit dem kostenlosen Widerrufs-Rechner können Sie in wenigen Schritten prüfen, welche Ansprüche Ihnen im Falle eines Widerrufs zustehen. Die Kanzlei Decker & Böse bietet im Vorfeld eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung mit Vertragsprüfung an, um Ihre Alternative zum Kündigen umsetzen zu können.