
Mithilfe des Widerrufsjokers lässt sich vor allem in der aktuellen Niedrigzinsphase jede Menge Geld sparen. Denn der Widerruf eines Darlehens bewirkt, dass der Vertrag gewinnbringend rückabgewickelt und […]
Mithilfe des Widerrufsjokers lässt sich vor allem in der aktuellen Niedrigzinsphase jede Menge Geld sparen. Denn der Widerruf eines Darlehens bewirkt, dass der Vertrag gewinnbringend rückabgewickelt und […]
Der Widerrufsjoker ist seit Jahren ein beliebtes Mittel, um nutzlose Kreditverträge noch nach Jahren rückabzuwickeln und dadurch Verbrauchern aus viel zu teuren Darlehensverträgen der Sparkassen zu helfen. […]
Wie zahlreiche andere Banken auch, hat die Sparda Bank bei Darlehensverträgen jahrelang falsche Widerrufsbelehrungen verwendet. Demnach ist es auch heute noch in einer Vielzahl von Fällen möglich, […]
Gründe für einen Hausverkauf, obwohl der Kredit noch nicht vollständig getilgt ist, gibt es viele. Da können plötzlich die Kreditraten zu hoch sein, eine Scheidung bevorstehen oder […]
Den seit Jahren laufenden Immobilienkredit vorzeitig zu kündigen erscheint für viele Darlehensnehmer aufgrund der aktuellen Niedrigzinslage besonders sinnvoll. Betrug der Zinssatz 2010 noch 3,9 Prozent, so liegt […]
Es gibt viele Gründe, warum man seine Kreditraten plötzlich nicht mehr zahlen kann: Arbeitslosigkeit, Krankheit oder eine andere Veränderung der Lebenssituation. Wer sein Darlehen nicht mehr tilgen […]
Eine Gesetzesänderung soll Verbraucher zukünftig bei der vorzeitigen Rückzahlung ihres Kredits entlasten. Möglich machen das zwei Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). An diesen orientiert sich jetzt der […]
Gute Nachrichten für Kreditnehmer: Das OLG Frankfurt hat entschieden (Az: 17 U 810/19), dass die Commerzbank bei der Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigungen für Immobiliendarlehen genauere Angaben machen muss. […]
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Darlehensverträge mit unklaren Formulierungen in den Widerrufsbelehrungen rückabgewickelt werden können. Der EuGH erklärt damit den sogenannten Kaskadenverweis als unzulässig und […]
Viele Paare stellen sich nach einer Trennung oder Scheidung die Frage, was mit dem gemeinsamen Haus und den Schulden passiert. Denn oftmals nehmen Paare gemeinsam einen Kredit […]