Zweitmarkt: Lebensversicherung verkaufen, pausieren oder widerrufen?
Jetzt Ihre Lebensversicherung zu Geld machen
Auf dem Zweitmarkt Ihre Lebensversicherung zu verkaufen, geht nur, wenn das dem Käufer Gewinne bringt. Für Sie als Verkäufer ist das oft ein nachteiliges Verlustgeschäft. Ebenso haben Sie viele Nachteile, wenn Sie Ihre Kapitallebensversicherung beitragsfrei stellen. Ein Widerruf der Lebensversicherung ist eine viel bessere Alternative und Sie bekommen auch mehr Geld.
Verkauf der Lebensversicherung: Zweitmarkt und bessere Alternativen
Die Lebensversicherung auf dem Zweitmarkt zu verkaufen lohnt sich meist nicht. Auch eine Kündigung ist schnell unvorteilhaft. Alternativ zu einer zeitweiligen Beitragsfreistellung können Sie Ihren Vertrag auch widerrufen. Wie und in welchen Fällen das geht, erfahren Sie bei uns.
Zweitmarkt Lebensversicherung: Diese Möglichkeiten haben Sie jetzt
- Lebensversicherung beitragsfrei oder ruhend stellen
- Verkauf über den Zweitmarkt
- Widerruf und Rückabwicklung
In den meisten Fällen ist der Widerruf die wirtschaftlich noch sinnvollste Variante eine Lebensversicherung zu beenden. Der Verkauf über den Zweitmarkt bedeutet für Sie oft große finanzielle Verluste und die Beitragsfreistellung ist nur vorübergehend.
Viel lukrativer als die Lebensversicherung am Zweitmarkt zu verkaufen, ist die Rückabwicklung und Rückerstattung Ihrer Lebensversicherung nach einem Widerruf. Wann genau ein Widerruf möglich ist, hängt vom Versicherungsvertrag ab.
Lassen Sie deshalb jetzt Ihre Lebensversicherung von unseren spezialisierten Anwälten prüfen.
Fehler im Versicherungsvertrag nutzen
Unsere Anwälte kennen die vielen Fehler in Versicherungsverträgen. Dadurch sind diese Verträge überraschend oft angreifbar. Ein erfolgreicher Widerruf bringt Ihnen dann die Rückzahlung Ihrer Beiträge und aller Gebühren. Eine Einzelfallprüfung schafft hier in vielen Fällen schnell Klarheit.
Lebensversicherungen in der Krise. Auch Ihre?
Die Lebensversicherung galt früher als eine gute Altersvorsorge. Das lag an sehr hohen Zinsen mit denen die Versicherungen üppige Renditen erwirtschaften konnten. Durch die langanhaltende Niedrigzinspolitik funktioniert diese Form der Altersvorsorge aber jetzt nicht mehr.
Stattdessen gibt es heute viele Möglichkeiten die eigenen finanziellen Rücklagen gewinnbringender anzulegen. Ein Beispiel ist die zunehmende Aktivität der Deutschen an den internationalen Aktienmärkten. Hier kann Ihr Geld deutlich besser für Sie arbeiten.
Ist Ihre Lebensversicherung noch sinnvoll oder lieber zu Geld machen?
Das schlechte Rentenniveau bei gleichzeitiger Inflation macht den Alltag im Alter immer schwerer bezahlbar.
Da hilft es nicht, wenn Sie zusätzlich noch die Raten Ihrer Versicherung bezahlen müssen.
Vorübergehend die Lebensversicherung ruhend zu stellen, kann kurzfristig bei Geldproblemen helfen. Handelt es sich aber um ein langfristiges Problem, wird es mit einer Beitragsfreistellung nicht gelöst. Dann kommen als Alternative der Verkauf oder ein Widerruf in Frage.
Erfolge unserer Mandanten
Wie kann man die Beiträge zur Lebensversicherung pausieren?
Eine Beitragsfreistellung Ihrer Lebensversicherung geht häufig nur mit Zustimmung der Versicherung. Möchten Sie die die Zahlungen für Ihre Lebensversicherung aussetzen, sind Sie also auf die Kulanz der Versicherungsgesellschaft angewiesen. Deren Zustimmung ist oft nachteilig für Sie, denn sie ist fast immer an Auflagen gebunden.
Übliche Auflagen sind, dass Sie bereits einen Mindestbeitrag angespart haben müssen und dass die Dauer der Beitragsfreistellung zu Ihrem Nachteil befristet wird. Sie können also nicht beliebig lange die Beitragszahlungen für Ihre Lebensversicherung pausieren.
Decker & Böse ist bekannt aus:



Eine Lebensversicherung beitragsfrei zu stellen bringt viele Nachteile
Wenn Sie Ihre Lebensversicherung beitragsfrei stellen, müssen Sie mit vielen Nachteilen rechnen. Neben einer neuen Risikoprüfung drohen Ihnen die folgenden Einschränkungen:
- Mindestversicherungssumme unter Umständen noch nicht erreicht
- Reduzierung des Gesamtbetrags, der am Ende ausgezahlt wird durch fehlende Beiträge
- Wegfall der Zusatzleistungen, z.B. Schutz bei Berufsunfähigkeit
Wenn Sie die Zahlungen für Ihre Lebensversicherung aussetzen, können Sie also finanzielle Engpässe überbrücken, aber Sie müssen mit vielen Nachteilen leben. Vor allem der Wegfall der Zusatzleistungen kann im schlimmsten Fall hart zu Buche schlagen.
Auch Zusatzversicherung für Berufsunfähigkeit betroffen
Wenn Sie Ihre Lebensversicherung aussetzen oder kündigen, endet fast immer eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die als Zusatzleistung mit der Lebensversicherung abgeschlossen wurde. Wollen Sie diesen Schutz später wieder erneuern, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung fast immer wesentlich teurer.
Besser jetzt den Widerruf durch unsere spezialisierten Anwälte prüfen lassen.
Am Zweitmarkt Lebensversicherung verkaufen
Wenn die Lebensversicherung Nachteile für Sie hat, können Sie alternativ Ihre Lebensversicherung am Zweitmarkt verkaufen. Sollten Sie mit einem Policenankäufer ins Geschäft kommen, erhalten Sie eine feste Summe als Kaufpreis. Sie müssen danach nicht mehr in die Lebensversicherung einzahlen, denn der Käufer übernimmt Ihre Lebensversicherung und zahlt ab dann die Beiträge.
Verkauf der Lebensversicherung: Wer bekommt das Geld?
Beim Verkauf der Lebensversicherung am Zweitmarkt verzichten Sie auf weitere Wertsteigerungen Ihrer Lebensversicherung. Diese bekommt der Ankäufer am Zweitmarkt. Weil der Ankäufer Gewinn machen will, wird er Ihre Lebensversicherung also nur kaufen, wenn er mit einem satten Gewinn rechnen kann.
Wenn Ihre Lebensversicherung keinen Gewinn bringt, werden Sie also keinen Käufer am Zweitmarkt finden. Dazu kommt, dass am Zweitmarkt viele unseriöse und betrügerische Händler aktiv sind. Lassen sie sich nicht betrügen.
Lebensversicherungs-Zweitmarkt: Verkäufe sind fast immer nachteilig
Beim Verkauf am Lebensversicherungs-Zweitmarkt bekommen Sie keine Rückerstattung Ihrer Lebensversicherung. Denn der Käufer am Lebensversicherungs-Zweitmarkt will Gewinn machen.
Auch beim Rückkauf der Lebensversicherung oder wenn Sie Ihre Lebensversicherung beitragsfrei stellen lassen, verlieren Sie immer einen großen Teil Ihrer Versicherungssumme.
Bei allen Alternativen verlieren Sie also Geld. Wenn Sie mehr Geld für Ihre Lebensversicherung wollen, lassen Sie von unseren spezialisierten Anwälten prüfen, ob ein Widerruf Ihrer Lebensversicherung möglich ist.
Rückzahlung der Lebensversicherung nach Widerruf
Wenn Sie Ihre Lebensversicherung erfolgreich widerrufen, erhalten Sie Ihre gezahlten Beiträge komplett zurück und kassieren zusätzlich noch die Zinsen. Wirtschaftlich gesehen handelt es sich hierbei um die beste Variante, sich den Monatsbeitrag zu sparen.
Das Ihnen verfügbare Kapital aus der Lebensversicherung können Sie auf viele Arten verwenden. Sie entscheiden, ob Sie es für neue Sachen, zur Rückzahlung eines Kredits oder für eine deutlich lukrativere Anlagemöglichkeit nutzen, um nicht länger so stark unter der Niedrigzinspolitik zu leiden.
Zweitmarkt, Lebensversicherung, Beitragsfreistellung: Häufige Fragen
Der Todesfallschutz ist als Zusatzleistung häufig enthalten. Er besteht weiter, wenn die Lebensversicherung beitragsfrei läuft und sogar beim Verkauf über den Zweitmarkt. Theoretisch kann dann ein unseriöser Käufer die Police aber selbst kündigen, wodurch der Schutz beendet wird.
Jetzt Vertrag kostenlos prüfen lassen!
Immer dann, wenn Sie Ihre Versicherung insgesamt abstoßen wollen. Zu pausieren ist nur eine vorübergehende Lösung. Mit dem Widerspruch eröffnet sich die Möglichkeit, alle Beiträge und zusätzliche Zinsen erstattet zu bekommen. Das ist an Voraussetzungen geknüpft, die aber häufig erfüllt werden.
Lebensversicherungen sind noch sicher, aber in vielen Fällen für die Versicherungsnehmer nicht mehr lohnenswert. Das befeuert auch den Zweitmarkt.
Der Zweitmarkt bezeichnet den Handel mit bestehenden Ansprüchen – in diesem Fall derer aus einer bestehenden und noch in der Laufzeit befindlichen Lebensversicherung. Jemand übernimmt Ihre Lebensversicherung und zahlt Ihnen einen bestimmten Betrag – meist deutlich unterhalb des aktuellen Wertes Ihrer Lebensversicherung.
Hierbei handelt es sich um den aktuellen Wert, den die Versicherung für die Versicherungsgesellschaft zum Zeitpunkt einer vorzeitigen Kündigung hat. Er errechnet sich aber nicht anteilig an der bereits abgelaufenen Laufzeit, da hier zahlreiche Gebühren abgezogen werden.
Erst zum Ende der Laufzeit ergibt sich der volle Wert der Lebensversicherung. Am Rückkaufwert orientieren sich außerdem auch die Angebote verschiedener Policenankäufer am Zweitmarkt. Deshalb lohnen sich für Sie oft weder die Kündigung noch der Verkauf Ihrer Lebensversicherung.
Das kommt auf den konkreten Vertrag an. Es finden sich häufig Formfehler in der Widerrufsbelehrung. Diese sind angreifbar und machen einen Widerruf teilweise sogar nach Laufzeitende noch möglich. Gerne prüfen wir Ihren Vertrag kostenlos und unverbindlich auf solche Formfehler.