Ihr spezialisierter Rechtsanwalt im Dieselskandal
Mit Erfahrung aus über 10.000 Fällen im Abgasskandal
Der Dieselskandal flog 2015 auf, aber weitet sich noch immer aus. Millionen Dieselfahrzeuge wurden von zahlreichen Autoherstellern systematisch manipuliert, um einen geringeren Schadstoffausstoß vorzutäuschen. Mittlerweile gibt es viele kundenfreundliche Urteile - die Chancen auf Entschädigung für betrogene Autofahrer sind immens!
Unsere Anwaltskanzlei hat im Dieselskandal schon tausenden Autofahrern geholfen. Unsere auf den Abgasskandal spezialisierten Rechtsanwälte verhelfen auch Ihnen zu ihrem Recht.
Inhaltsverzeichnis
Dieselskandal Rechtsanwalt: Mit uns Schadensersatz erhalten
Der Dieselskandal nimmt kein Ende. Inzwischen sind nahezu alle Autohersteller in irgendeiner Form in den Abgasskandal verwickelt. Noch immer kommen neue, für die Autokonzerne belastende Tatsachen ans Tageslicht. Das genaue Ausmaß ist noch immer nicht endgültig klar.
Sicher ist: Einige Millionen PKW, Nutzfahrzeuge und auch Wohnmobile sind von den Autoherstellern manipuliert worden. Durch manipulierte Software stoßen die Fahrzeuge im realen Betrieb auf der Straße deutlich mehr Stickoxide aus als bei Abgastests auf dem Prüfstand.
Dieselskandal: Unsere Anwälte sind spezialisiert auf Dieselbetrug
Durch die systematische Manipulation wurden betroffene Autofahrer bewusst betrogen. Als spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei mit Erfahrung aus mehreren tausend Fällen im Abgasskandal helfen wir Ihnen gerne dabei, Ihren Schadensersatz für Ihr manipuliertes Fahrzeug zu erhalten.
In einer kostenlosen Erstberatung prüfen wir Ihren Fall genau und informieren Sie ausführlich über Ihre juristischen Möglichkeiten. Unsere spezialisierten Anwälte helfen bundesweit. Für Sie ganz bequem von zu Hause aus - online oder per Telefon.
Erfolge unserer Mandanten
Abgasskandal: Anwälte gegen Autokonzerne
Seinen Anfang nahm der Dieselskandal 2015 bei Volkswagen. Inzwischen sind fast alle Automarken vom Abgasskandal betroffen. Es wurden stellenweise sogar mehrere illegale Manipulationen bei einem Fahrzeug gefunden. Besonders oft nutzen die Autohersteller das sogenannte Thermofenster, um illegale Schadstoffemissionen zu verschleiern.
Als auf den Abgasskandal spezialisierte Anwaltskanzlei setzen wir Ihre Ansprüche gegen alle Autohersteller durch.
Ihr Anwalt im VW-Abgasskandal
Bei Volkswagen kamen seit Herbst 2015 flächendeckende Manipulationen bei fast allen Diesel-Modellen ans Licht. Zunächst stand der Motor EA189 im Mittelpunkt der Dieselaffäre. Mittlerweile ist bekannt, dass auch der Nachfolgemotor EA288 über illegale Abschalteinrichtungen verfügt.
Die Manipulation betrifft nicht nur Modelle von Volkswagen, sondern auch Modelle der Tochterfirmen Audi, Porsche, Seat und Skoda. Für viele betroffene VW-Besitzer konnten wir bereits Schadensersatz einklagen.
VW-Abgasskandal: Immer Vergleich von Rechtsanwalt prüfen lassen
In der Vergangenheit hat Volkswagen meist für die VW-Besitzer eher ungünstige Vergleichsangebote gemacht. Bei diesen Angeboten erhielten Autobesitzer meist deutlich weniger Entschädigungszahlungen als bei einer Schadensersatzklage.
Falls Sie bereits ein Vergleichsangebot von Volkswagen bekommen haben, prüfen unsere spezialisierten Anwälte gerne das Angebot für Sie.
Mercedes-Abgasskandal: Mit Anwalt gegen Dieselbetrug
Seit 2017 steht fest, dass auch der Daimler-Konzern flächendeckend Fahrzeuge mit illegalen Abschalteinrichtungen ausgestattet hat. Bei Mercedes wurden die Abgasanlagen von PKW und Nutzfahrzeugen gezielt manipuliert.
Seit 2019 wurden bereits zahlreiche Rückrufe für Daimler Diesel-Modelle vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) angeordnet. Darüber hinaus wurden in einer Klagewelle im Mercedes-Abgasskandal schon viele kundenfreundliche Urteile gesprochen. Als erfahrene Anwälte im Daimler-Dieselskandal helfen wir auch Ihnen die Entschädigung für Ihr manipuliertes Fahrzeug zu erhalten.
Dieselskandal: Rechtsanwalt für BMW, Citroen, Fiat, Ford, Opel, Peugeot, Renault und Volvo
Auch die Autohersteller BMW, Citroen, Fiat, Ford, Opel, Peugeot, Renault und Volvo sind in den Dieselskandal verwickelt. Immer noch werden neue Autohersteller der Abgasmanipulation überführt. Gerne überprüfen unsere spezialisierten Anwälte für Sie, ob auch Ihr Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist.
Die Kanzlei Decker & Böse konnte bereits eine Vielzahl von erfolgreichen Klagen gegen verschiedene Autobauer führen. Unsere spezialisierten Anwälte setzen auch Ihre Ansprüche durch und helfen Ihnen, ihren Schadensersatz zu erhalten.
Dieselskandal: Anwalt gegen Wertverlust Ihres Fahrzeugs
Durch die flächendeckende Manipulation von Diesel-Autos fast alle Autohersteller haben Diesel-Fahrzeuge einen massiven Imageverlust erlitten.
Deshalb müssen jetzt alle Besitzer von Dieselfahrzeugen mit erheblichen Wertverlusten ihrer Autos rechnen. Das betrifft auch diejenigen, deren Fahrzeuge gar nicht direkt vom Dieselskandal betroffen sind.
Selbst saubere Dieselfahrzeuge büßten im Abgasskandal erhebliches Vertrauen ein. Durch Fahrverbote für Dieselautos in vielen Städten und Stilllegungen des Kraftfahrt-Bundesamts von betroffenen Dieselfahrzeugen lassen sich Gebrauchtwagen oft nur mit enormen Wertverlusten verkaufen.
Dieselskandal: Jetzt handeln & mit Anwalt Geld zurückerhalten
In unserer Kanzlei prüft jeder Anwalt Ihr Recht auf Entschädigung mit viel Erfahrung im Abgasskandal. Wir beraten Sie zu Ihren Ansprüchen und Chancen individuell und gründlich. Wenn auch Ihr Diesel-Fahrzeug manipuliert wurde, kümmern wir uns aktiv darum, Ihre Entschädigung durchzusetzen.
Folgende Optionen stehen betrogenen Dieselfahrern offen:
- Rückgabe des Fahrzeuges und Rückerstattung des Kaufpreises
- Fahrzeug behalten und Schadensersatz bekommen
- Gleichwertiges mangelfreies Ersatzfahrzeug gegen Rückgabe des Altfahrzeugs, d.h. Sie bekommen ein Fahrzeug, das die vorgeschriebenen EU-Abgaswerte im Realbetrieb einhält
Abgasskandal: Ihr Anwalt für den Widerrufsjoker
Egal, ob auch Ihr Diesel manipuliert wurde oder nicht: Alle Diesel-Besitzer sind durch den Dieselskandal direkt oder indirekt von Wertverlusten betroffen. Wer sein Fahrzeug über eine Bank finanziert hat, kann sich aber oft auch heute noch gegen Wertverluste, Stilllegungen und Fahrverbote wehren: Nutzen Sie den Widerrufsjoker!
Denn viele Finanzierungsverträge haben Fehler wie z.B. eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung. Ist diese Belehrung fehlerhaft, folgt daraus, dass die Widerrufsfrist als nicht in Gang gesetzt gilt und betroffene Verbraucher ein unbefristetes Widerrufsrecht zusteht.
Dieselskandal: Widerrufsjoker vom Anwalt prüfen & Vertrag rückabwickeln lassen
Wenn Sie erfolgreich Ihr das Widerrufsrecht ausüben, wird sowohl der Kreditvertrag als auch der Kaufvertrag Ihres Dieselfahrzeugs rückabgewickelt. Der Grund ist, dass es sich um verbundene Verträge handelt. Danach geben Sie Ihr Fahrzeug an die Bank zurück und bekommen im Gegenzug die bereits gezahlten Raten erstattet.
Anwalt Abgasskandal: Fragen und Antworten
Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, übernimmt diese in den meisten Fällen unproblematisch die Kosten des Verfahrens. Als spezialisierte Rechtsanwälte übernehmen wir die Kommunikation mit Ihrem Versicherer. Sie müssen gar nichts weiter unternehmen und Sie tragen keinerlei Kostenrisiko.
Sollten Sie keine Rechtsschutzversicherung haben, aber im Abgasskandal dennoch Ansprüche gegen ihren Autohersteller geltend machen wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Prozesskostenfinanzierung.
Mit einer Prozesskostenfinanzierung können Ihre Ansprüche im Diesel-Skandal ohne Kostenrisiko durchsetzen. Sollten Sie den Prozess gewinnen, erhalten Sie die gesamte Entschädigungssumme abzüglich einer kleinen Provision für unsere Unterstützung.
Sie können also auch ohne Rechtsschutzversicherung und ohne Kostenrisiko im Abgasskandal mit einem Anwalt klagen. Im unwahrscheinlichen Fall, dass das Verfahren zugunsten des Gegners ausfällt, tragen wir die Kosten für Sie. So haben Sie keinerlei Kostenrisiko und können nur gewinnen.
Unsere spezialisierten Anwälte beraten Sie umfassend und unverbindlich zu Ihren Optionen im Dieselskandal.
Jetzt Diesel-Check starten und kostenlose Erstberatung sichern!
Inzwischen haben nicht nur Landes- und Oberlandesgerichte verbraucherfreundliche Urteile gesprochen. Obwohl die Autohersteller sich lange mit Vergleichen dagegen gewehrt haben, sprach der BGH im Mai 2020 das erste Dieselskandal-Urteil (VI ZR 252/19) - zugunsten des Klägers.
Der BGH bejahte den Anspruch des Klägers auf Erstattung des Kaufpreises gegen Rückgabe des Fahrzeugs nach § 826 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Für sämtliche Halter von manipulierten Dieselfahrzeugen ist dieses Urteil wegweisend, da es sich auch auf andere Fahrzeughersteller übertragen lässt.
Auch der EUGH hat sich eindeutig zu den Diesel-Manipulationen der Autokonzerne positioniert. In einem EuGH-Urteil vom 17.12.2020 (C-693/18) stufte der Europäische Gerichtshof Abschalteinrichtungen grundsätzlich als unzulässig ein.
Der Behauptung der Autohersteller, dass Abschalteinrichtungen nur dem Schutz des Motors dienen, widersprach der EUGH eindeutig. Sowohl BGH als auch EUGH bestätigen damit den verbraucherfreundlichen Trend. Als spezialisierte Kanzlei im Dieselskandal helfen wir gerne auch Ihnen, Schadensersatz für Ihr manipuliertes Fahrzeug zu erhalten.
Viele Diesel-Besitzer wurden aufgefordert, ein Software-Update durchzuführen, das die Abgasmanipulation angeblich beendet.
Doch Diesel-Halter, die das Software-Update durchgeführt haben, berichten über zahlreiche Probleme nach dem Software-Update. Mehrverbrauch, stotternder Motor, Mangelfolgeschäden und eine schwächere Motorleistung sind bisher bekannt. Der Schadstoffausstoß wurde durch das Softwareupdate meist nicht in ausreichender Weise verringert. Die langfristigen Folgen des Software-Updates sind noch nicht absehbar.
Betroffene Diesel-Besitzer müssen daher auch nach einem Software-Update weiterhin mit Diesel-Fahrverboten in Städten rechnen. Darüber hinaus sind vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge starken Wertverlusten beim Wiederverkauf unterworfen.
Sollte das Update allerdings nicht durchgeführt werden, droht Betroffenen eine Stilllegung ihres Diesel-Fahrzeuges durch das Kraftfahrzeugbundesamt.
Wir raten allen Betroffenen, die aufgefordert wurden, ein Softwareupdate durchzuführen, dies zu verweigern und stattdessen unverzüglich anwaltlichen Rat einzuholen. Als erfahrene Rechtsanwälte im Abgasskandal erklären wir Ihnen gerne im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung, wie Sie am besten gegen das Software-Update vorgehen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, herauszufinden, ob Ihr Fahrzeug vom Dieselskandal betroffen ist und Ihnen daher Schadensersatz zusteht. Zum einen sind alle Diesel-Halter betroffen, die vom Hersteller bzw. vom Kraftfahrt-Bundesamt über einen verpflichtenden Rückruf informiert wurden.
Zum anderen sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch die Diesel-Halter betroffen, die über ein Software-Update als “freiwillige Servicemaßnahme” informiert wurden. Einige Hersteller bieten zudem die Möglichkeit anhand der FIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer) eine Prüfung auf deren Website durchzuführen.
Allerdings verschleiern die Autokonzerne immer noch systematisch das ganze Ausmaß des Abgasskandals, um Entschädigungszahlungen zu vermeiden. Daher ist davon auszugehen, dass die von den Autoherstellern bereitgestellten Informationen unvollständig sind.
Häufig sind auch Fahrzeuge betroffen, die laut Nachfrage beim Hersteller angeblich nicht manipuliert wurden. Als erfahrene Rechtsanwälte im Abgasskandal können wir jedoch am Einzelfall prüfen, ob Ihr Fahrzeug manipuliert wurde. Nutzen Sie unseren kostenlosen Diesel-Check für eine Ersteinschätzung Ihrer Chance auf Schadenersatz!
Inzwischen steht fest, dass die Autohersteller auch systematisch Wohnmobile manipuliert haben. Tests haben aufgedeckt, dass die Wohn- und Reisemobile von Fiat, Iveco, VW und Daimler ein Vielfaches der erlaubten Schadstoffemissionen ausstoßen.
Da Wohnmobile sehr teuer sind, sind Besitzer von Wohn- und Reisemobilen besonders hart von hohen Wertverlusten durch manipulierte Dieselmotoren betroffen. Doch die Chancen für Verbraucher stehen besser denn je, sich mit Erfolg gerichtlich gegen die systematische Manipulation der Autohersteller zu wehren und Schadensersatz zu bekommen.
Als auf den Abgasskandal spezialisierte Anwaltskanzlei empfehlen wir betroffenen Wohnmobil-Besitzern daher, schnellstmöglich zu handeln, gegen den Betrug der Autohersteller zu klagen und so ihr Geld zu kriegen. Ein Anspruch auf Schadensersatz steht Wohnmobil-Besitzern auch dann zu, wenn Sie ihr manipuliertes Wohnmobil behalten wollen.
Nutzen Sie als Betroffener unsere kostenlosen Wohnmobil-Check!
Viele Diesel-Besitzer sind verunsichert, da sie der Aufforderung, durch die Hersteller oder das KBA, ein Software-Update durchzuführen bisher nicht nachgekommen sind. Betroffenen Diesel-Besitzern droht eine Stilllegung Ihres Fahrzeugs, wenn sich weigern, das Software-Update durchzuführen.
Doch das Software-Update kann Ihren Motor schädigen. Zudem häufen sich die Berichte, dass das Fahrzeug nach dem Software-Update teilweise sogar mehr Schadstoffe ausstößt als zuvor. Daher weigern sich viele Diesel-Besitzer trotz drohender Stilllegung verständlicherweise, das Software-Update aufzuspielen.
Diesel-Besitzer, die sich weigern, dass Update durchführen zu lassen, müssen mit folgenden Maßnahmen rechnen:
- Hersteller fordert den Diesel-Besitzer auf, das Software-Update durchführen zu lassen.
- Nachdem der Diesel-Besitzer nichts unternommen hat, kommt in der Regel zeitnah eine Aufforderung des KBA, dass Update innerhalb einer bestimmten Frist durchzuführen. Verstreicht diese Frist, meldet sich die örtlich zuständige Zulassungsbehörde mit einem Aufforderungsbescheid.
- Der Aufforderungsbescheid ist mit einer letztmaligen Frist zur Durchführung des Software-Updates versehen. Wird die Frist nicht eingehalten droht die Stilllegung.
Als auf den Abgasskandal spezialisierte Anwaltskanzlei helfen wir verunsicherten Diesel-Besitzern dabei, sich gegen die Stilllegungsanordnungen oder den Aufforderungsbescheid zur Wehr zu setzen. Falls auch Sie einen Aufforderungsbescheid oder eine Stilllegungsanordnung erhalten haben, prüfen wir gerne Ihre juristischen Optionen.
Melden Sie sich unverzügliche für Ihren Diesel-Check und eine kostenlose Erstberatung!