Rentenversicherungen kündigen: Die wichtigsten Informationen und Alternativen zusammengefasst
Vor der Kündigung Alternativen prüfen
Viele Menschen wollen ihre private Rentenversicherung vorzeitig kündigen - möglichst ohne Verlust. Das ist bei der Kündigung der Rentenversicherung jedoch fast nie möglich. Kosten und Gebühren verringern oft den Auszahlungsbetrag. Vor der Kündigung einer privaten oder fondsgebundenen Rentenversicherung sollten sich Versicherte daher ausführlich zu ihren Optionen und Alternativen informieren und beraten lassen.
Inhaltsverzeichnis
Kündigung Rentenversicherung: Alternativen
Daher sollten Sie vor der Kündigung Ihres Rentenversicherungsvertrags die Alternativen prüfen. Eine Alternative zur Kündigung ist der Verkauf auf dem Rentenversicherung Zweitmarkt. Aber auch bei dieser Option orientieren sich die Käufer an dem Rückkaufswert der Versicherung.
Die beste Möglichkeit ist in vielen Fällen der erfolgreiche Widerruf der Rentenversicherung. Bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung ist das auch lange nach Vertragsschluss möglich. Bei erfolgreichem Widerruf erhalten Sie Ihre Prämien plus Zinsen zurück. Gebühren und Kosten darf der Versicherer nicht vom Auszahlungsbetrag abziehen.
Ist die Kündigung der privaten Rentenversicherung sinnvoll?
Wenn Sie Ihre Rentenversicherung kündigen, machen Sie in der Regel Verluste. Der Versicherer zahlt Ihnen nämlich nur den sogenannten Rückkaufswert der Versicherung aus, nicht jedoch ihre tatsächlich eingezahlten Prämien.
Häufig berechnen Versicherer bei einer vorzeitigen Kündigung eine Vorfälligkeitsentschädigung, was den Auszahlungsbetrag noch einmal schmälert. Meist fällt der Rückkaufswert bei der Kündigung der Rentenversicherung daher deutlich niedriger aus als die eingezahlten Prämien.
Rentenversicherung vorzeitig kündigen
Schlechte Verzinsung und hohe Gebühren - das sind die Hauptgründe, warum Versicherte ihre private Rentenversicherung kündigen wollen. Ihre private Rentenversicherung, auch eine fondsgebundene Rentenversicherung, können Sie unter Einhaltung bestimmter Fristen vorzeitig kündigen.
Rentenversicherung nicht kündigen, sondern beitragsfrei stellen
Zudem können Sie Ihre private oder fondsgebundene Rentenversicherung beitragsfrei stellen oder eine bestimmte Zeit ruhen lassen.
Kündigungsschreiben an Rentenversicherung: Besser erst Alternativen prüfen
Bevor Sie ein Kündigungsschreiben an Ihre Versicherung senden, sollten Sie immer erst einen Widerruf prüfen lassen. Nutzen Sie dazu am besten unsere kostenlose Erstberatung.
Rentenversicherung richtig kündigen
Bevor Sie Ihre Rentenversicherung kündigen, sollten Sie Ihren Versicherungsvertrag unbedingt von unseren spezialisierten Anwälten überprüfen lassen und in Erfahrung bringen, ob Sie die Rentenversicherung widerrufen können. Sollten Sie sich dennoch für die Kündigung entscheiden, muss das Kündigungsschreiben an die Rentenversicherung schriftlich erfolgen, am besten per Einschreiben.
Kündigung Rentenversicherung: Musterbrief, Vordruck
Einen Vordruck für die Kündigung der Rentenversicherung oder Musterbrief an die private Rentenversicherung finden Sie im Internet. Am besten lassen Sie sich aber vorher von unseren spezialisierten Anwälten beraten. Wir erklären Ihnen alle Optionen zur Rentenversicherung und verfassen gern das richtige Kündigungsschreiben für Sie.
Private Rentenversicherung Kündigungsfrist
Die Kündigungsfrist für die Rentenversicherung finden Sie in Ihrem Vertrag oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Versicherers. In der Regel betragen die Fristen zwischen vier Wochen und drei Monaten.
Vorzeitige Kündigung Rentenversicherung: Steuerfreie Verträge
Bei Kündigung einer privaten Rentenversicherung, die Sie vor dem Jahr 2005 abgeschlossen haben, müssen Sie in der Regel keine Steuern bezahlen. Wenn Sie Rentenversicherungsverträge kündigen, die ab dem Jahr 2005 geschlossen wurden, fällt meist eine Steuer auf den Ertrag an.
Abgeltungssteuer bei Kündigung der fondsgebundenen Rentenversicherung
Wenn Sie Ihre fondsgebundene Rentenversicherung nach 12 Jahren kündigen, fallen keine Steuern an. Falls der Vertrag bei Kündigung weniger als 12 Jahre bestand, müssen Sie eine Abgeltungssteuer bezahlen. Von den erzielten Gewinnen des Fonds werden dann 25 Prozent Steuern abgezogen.
Rentenversicherung kuendigen: Auszahlungsbetrag
Die Kündigung der Rentenversicherung lohnt sich meist nicht. Das macht sich am Auszahlungsbetrag bemerkbar. Ausgezahlt wird Ihnen lediglich der sogenannte Rückkaufswert. Dieser setzt sich zusammen aus Ihren eingezahlten Beiträgen und den erwirtschafteten Zinsen abzüglich Verwaltungs- und Abschlusskosten.
Besonders bei Verträgen, die noch nicht lange laufen, ist daher mit einem Verlust bei Kündigung der privaten Rentenversicherung zu rechnen. Die private Rentenversicherung kündigen ohne Verlust ist kaum möglich. Daher sollte vor der Kündigung immer ein möglicher Widerruf geprüft werden.
Rentenversicherung gekündigt: Wie lange dauert die Auszahlung?
Nach der Kündigung der Rentenversicherung wollen Sie sicher möglichst schnell Ihr Geld bekommen. Wie lange es dauert, bis Sie nach der Kündigung der privaten Rentenversicherung Ihr Geld erhalten, hängt vom Datum der Kündigung, deren Wirksamwerden und der Versicherung ab.
Zur Orientierung lässt sich sagen, dass es in den meisten Fällen ab der Kündigung etwa zwei Monate dauert, bis das Geld auf Ihrem Konto ist.
Fondsgebundene Rentenversicherung kündigen: Rückkaufswert
Bei der Kündigung einer fondsgebundenen Rentenversicherung wird beim Rückkaufswert vom sogenannten Zeitwert gesprochen. Dieser richtet sich nach dem aktuellen Kurswert der Fonds. Deshalb ist hier vor der Kündigung eine Beratung besonders wichtig, damit die aktuellen Kurse zum Kündigungsdatum berücksichtigt werden.
Betriebliche Rentenversicherung kündigen
Eine betriebliche Altersvorsorge können Sie, abgesehen von wenigen Ausnahmen, nicht kündigen. Möglich ist das zum Beispiel, wenn der angesparte Betrag sehr gering ist, Sie als Arbeitnehmer in einem bestehenden Arbeitsverhältnis die Entgeltumwandlung beenden wollen und Ihr Arbeitgeber zustimmt.
Sie können jedoch die betriebliche Altersvorsorge beitragsfrei stellen. Dann müssen Sie keine Beiträge mehr bezahlen und erhalten im Alter die Rente ausgezahlt, die bisher angespart wurde.
Gesetzliche Rentenversicherung kündigen
Auch wenn die gesetzlichen Rentenansprüche immer weiter sinken: Eine Kündigung der gesetzlichen Rentenversicherung ist bei einem sozialversicherungspflichtigen Beruf nicht möglich. Ausgenommen von der gesetzlichen Rentenversicherung sind Selbstständige, Freiberufler, Geschäftsführer und Vorstände sowie Beamte.
Erfolge unserer Mandanten
Rentenversicherungsvertrag kündigen: Mögliche Versicherungen
Es gibt viele verschiedene Anbieter für private oder fondsgebundene Rentenversicherungen. Doch egal, welche Rentenversicherung Sie kündigen möchten: Unsere spezialisierten Anwälte überprüfen Ihren Vertrag kostenlos und beraten Sie, welche besseren Optionen es zur Kündigung gibt.
In folgender Liste finden Sie einige Rentenversicherungen, zu deren Kündigung unsere erfahrenen Anwälte Ihnen weiterhelfen können.
Ergo Rentenversicherung Kündigung
Achtung: Die Kündigung der Ergo Rentenversicherung kann mit hohen Verlusten für Sie verbunden sein. Lassen Sie Ihren Vertrag kostenlos von unseren spezialisierten Anwälten überprüfen und wir sagen Ihnen, ob Sie sogar eine Rendite bei vorzeitiger Beendigung erzielen können.
Rentenversicherungen kündigen: Beispiele
Bei zahlreichen Versicherungen haben wir bereits Tausende Mandanten unterstützt, statt einer verlustreichen Kündigung, den viel profitableren Widerruf durchzusetzen.
Beispiele:
- Generali Rentenversicherung kündigen
- Provinzial Rentenversicherung kündigen
- Zurich fondsgebundene Rentenversicherung kündigen/li>
- Neue Leben Rentenversicherung kündigen
- Gothaer Rentenversicherung kündigen
- Targobank private Rentenversicherung kündigen
- HUK Rentenversicherung kündigen
- Kündigung Aachen Münchener Rentenversicherung
- Arag Rentenversicherung kündigen
- Axa fondsgebundene Rentenversicherung kündigen
Allianz Rentenversicherung kündigen
Sie wollen Ihre Allianz Rentenversicherung kündigen? Lassen Sie vorher Ihren Vertrag kostenlos von unseren spezialisierten Anwälten überprüfen. Wir können Ihnen in vielen Fällen eine lukrativere Alternative zur Kündigung empfehlen.
Debeka Rentenversicherung kündigen
Kontaktieren Sie uns vor Kündigung Ihrer Debeka Rentenversicherung! Unsere spezialisierten Anwälte prüfen Ihren Vertrag kostenlos und können oft einen höheren Betrag für Sie herausholen.
HDI Versicherung Kündigung
Sie wollen Ihre HDI Versicherung kündigen? Bei der Kündigung der privaten Rentenversicherung müssen Sie mit hohen Verlusten rechnen. Unsere spezialisierten Anwälte überprüfen Ihren Vertrag kostenlos und können Sie zu lukrativeren Möglichkeiten beraten.
Nürnberger fondsgebundene Rentenversicherung kündigen
Aufgepasst: Bevor Sie eine fondsgebundene Nürnberger Rentenversicherung kündigen, lassen Sie sich von unseren spezialisierten Anwälten kostenlos und völlig unverbindlich beraten. Wir können oftmals sogar eine Rendite für Sie herausschlagen.
Signal Iduna Rentenversicherung kündigen
Bevor Sie Ihre Signal Iduna Rentenversicherung kündigen, wenden Sie sich an uns. Unsere spezialisierten Anwälte überprüfen Ihren Versicherungsvertrag auf Widerrufsmöglichkeiten. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie Ihre Beiträge mit Gewinn zurück.
Volkswohl Bund Rentenversicherung kündigen
Lassen Sie sich vor der Kündigung Ihrer Volkswohl Bund Rentenversicherung von uns beraten. Oftmals gibt es eine viel lukrativere Alternative zu einer Kündigung. Unsere spezialisierten Anwälte holen das Beste für Sie heraus!
Rentenversicherung kündigen: höhere Rückzahlung durch Widerruf
Sie wollen Ihre private Rentenversicherung kündigen? Meist ist das ein Verlustgeschäft und Sie erhalten einen geringeren Betrag zurück, als sie eingezahlt haben.
Es gibt jedoch Alternativen zur Kündigung von Rentenversicherungen, durch die Sie sogar einen Gewinn erzielen können.
Wir überprüfen Ihren Rentenversicherungsvertrag kostenlos und sagen Ihnen, welches die beste Option für Sie ist.
Decker & Böse ist bekannt aus:



Rentenversicherungen kündigen: Alle Antworten im Überblick
Bei der Kündigung der privaten Rentenversicherung entstehen Ihnen fast immer Verluste. Denn Sie erhalten von der Versicherung nur den Rückkaufswert, jedoch nicht Ihre tatsächlich eingezahlten Prämien.
Die Kündigung der privaten Rentenversicherung ist daher in der Regel nicht sinnvoll und sollte die letzte Option sein.
Wenn Sie das Geld aus der privaten Rentenversicherung benötigen, fragen Sie vorher unbedingt unsere spezialisierten Anwälte und lassen bessere Alternativen prüfen. Das wäre zum Beispiel ein Widerruf der Rentenversicherung.
Eine private Rentenversicherung können Sie unter Einhaltung der Kündigungsfrist schriftlich kündigen.
Die Kündigungsfrist finden Sie in Ihrem Vertrag oder in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Versicherers.
Das Kündigungsschreiben hat ein einige formelle Anforderungen und muss der Versicherungsgesellschaft fristgerecht und nachweisbar zugestellt werden.
Bei Kündigung einer privaten Rentenversicherung, die vor dem Jahr 2005 abgeschlossen wurde, müssen Sie in der Regel keine Steuern bezahlen. Bei Kündigung von Verträgen, die ab 2005 geschlossen wurden, fallen meist Steuern an.
Bei fondsgebundenen Rentenversicherungen fallen nach 12 Jahren keine Steuern an. Wenn der Vertrag bei Kündigung weniger als 12 Jahre bestand, ist eine Abgeltungssteuer auf den erzielten Gewinn des Fonds fällig.
Bei Kündigung der privaten Rentenversicherung erhalten Sie den Rückkaufswert ausgezahlt. Dies ist die Summe Ihrer eingezahlten Beträge plus Zinsen, abzüglich Verwaltungs- und Abschlusskosten. Da diese oftmals sehr hoch ausfallen, ist der Rückkaufswert meist geringer als die Summe Ihrer eingezahlten Beiträge.
Bei der Kündigung einer fondsgebundenen Rentenversicherung wird beim Rückkaufswert der Zeitwert berücksichtigt. Dieser richtet sich nach dem aktuellen Kurswert der Fonds zum Zeitpunkt der Kündigung.
Die Betriebsrentenversicherung können Sie nur in wenigen Ausnahmefällen kündigen. Möglich ist dies zum Beispiel, wenn der angesparte Betrag gering ist und der Arbeitgeber der Beendigung der Entgeltumwandlung zustimmt.
Sie können die betriebliche Altersvorsorge jedoch beitragsfrei stellen. Dann zahlen Sie keine Beiträge mehr und erhalten später die Rente ausbezahlt, die Sie bisher angespart haben.
Wenn Sie wie die meisten Beschäftigten einen sozialversicherungspflichtigen Beruf ausüben, können Sie die gesetzliche Rentenversicherung nicht kündigen.
Von der gesetzlichen Rentenversicherung ausgenommen sind nur Selbstständige, Freiberufler, Geschäftsführer und Vorstände sowie Beamte.
Bei der Kündigung der privaten Rentenversicherung entstehen Ihnen in der Regel Verluste. Als Alternative zur Kündigung können unsere spezialisierten Anwälte für Sie prüfen, ob ein Widerruf der Rentenversicherung in Betracht kommt.
Bei einem erfolgreichen Widerruf der Rentenversicherung machen Sie in der Regel Gewinn, da der Versicherer Ihnen die Beiträge plus Zinsen ausbezahlen muss, jedoch keine Gebühren und Kosten abziehen darf.