
Kündigungen gehören zur Arbeitswelt wie das Amen zur Kirche. Und meist werden sie von den betreffenden Personen ohne Einwände hingenommen. Dabei sind sie häufig gar nicht wirksam. […]
Kündigungen gehören zur Arbeitswelt wie das Amen zur Kirche. Und meist werden sie von den betreffenden Personen ohne Einwände hingenommen. Dabei sind sie häufig gar nicht wirksam. […]
Mit einem Aufhebungsvertrag wird das Arbeitsverhältnis mit Einverständnis von Arbeitgeber und -nehmer beendet. Insbesondere für den Arbeitnehmer kann es vorteilhaft sein, einen Aufhebungsvertrag zu verhandeln, da später […]
Arbeitsunfälle sind häufig mit viel Ärger verbunden, da schnell die Frage aufkommt, wer tatsächlich haftet. Besonders problematisch sind Fälle, in denen der Arbeitnehmer einen Wegeunfall auf dem […]
Das Arbeitsrecht in Deutschland ist vielerorts von Mythen umgeben, insbesondere wenn es um den Kündigungsschutz für Arbeitnehmer geht. Einer der häufigsten Mythen ist dabei, dass eine Kündigung […]
Mittels eines Auflösungsvertrages (auch Aufhebungsvertrag genannt) können Arbeitgeber und -nehmer festhalten, dass das Arbeitsverhältnis beendet werden soll. Dabei einigen sich beide Vertragsparteien auf den Zeitpunkt der Beendigung […]
Rund um das Arbeitsrecht und die Kündigung bewegen sich vielerorts häufig diskutierte Themen. Ein besonders oft besprochenes Thema ist dabei die Kündigungsfrist in der Probezeit. Denn auch […]
Anstelle einer Kündigung bieten Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern oft einen Aufhebungsvertrag an. Doch was genau ist ein Aufhebungsvertrag, wie kommt er zustande, macht er wirklich Sinn und was […]
Weiterbeschäftigungsanspruch – Wie kann er Arbeitnehmern helfen? Was versteht man unter der Weiterbeschäftigung? Viele Arbeitnehmer wissen leider oft nicht was damit gemeint ist. Für die eigene persönliche […]
Eine Abfindung ist für viele Arbeitnehmer oft ein Trost beim Ausscheiden aus dem Betrieb. Doch in nicht wenigen Fällen ist die Abfindung viel zu gering angesetzt. Wie […]