Lebensversicherung beitragsfrei stellen: leider keine langfristige Lösung
Die Einzahlpause kann sogar die Laufzeit verlängern
Lohnt es sich, die Lebensversicherung beitragsfrei zu stellen? Längst haben die als vorteilhaft geltenden Anlagen ihren hohen Stellenwert verloren. Die niedrigen Zinsen und die hohe Inflation vermindern die Kaufkraft Ihrer Anlage. Das führt meist zu einer großen Enttäuschung, wenn es zur Auszahlung kommt. Verwaltungskosten schmälern den Ertrag noch zusätzlich. Die vorrübergehende Beitragsfreistellung der Lebensversicherung löst das Problem leider nicht. Die Gesamtlaufzeit bleibt bestehen und Sie müssen zusehen, wie Ihr Geld von Jahr zu Jahr weniger wert wird. Lassen Sie es sich deshalb lieber gleich ausbezahlen. Die lukrativste Variante dafür ist der Widerruf.
Lebensversicherung: Zahlung aussetzen und profitieren?
Generell können bei jeder Lebensversicherung die Beitragszahlungen pausiert werden. Das bedeutet, dass für einen bestimmten Zeitraum kein Geld mehr eingezahlt werden muss. Je nach Versicherer variieren dabei jedoch die genauen Konditionen und Bedingungen. Wenn Sie die Versicherung unbedingt behalten möchten, sich aber gerade in einem finanziellen Engpass befinden, kann das Erleichterung bieten.
Die schlechte Anlage komplett abzustoßen, ist meist die lukrativere Option. Die Lebensversicherung beitragsfrei zu stellen, birgt nämlich viele Nachteile. So kann es sein, dass eine enthaltene Berufsunfähigkeitsversicherung den Versicherungsschutz verliert. Trotzdem bekommen Sie Ihr Geld erst am Laufzeitende. Mit einem Widerruf können Sie stattdessen Ihre Anlage vorzeitig und vollständig zurückerhalten.
Voraussetzungen für das Aussetzen der Lebensversicherung
Um die Versicherung beitragsfrei stellen zu können, muss der Versicherte im Regelfall eine gewisse Zeit lang Beiträge eingezahlt haben – oft beläuft sich diese auf mindestens zwei Jahre. Zudem legt die Versicherung bereits beim Abschluss vertraglich fest, ob und für wie lange das Freistellen der Lebensversicherung möglich ist.
Nur wenn im Vertrag die Möglichkeit einer Freistellung festgelegt ist, kann die Versicherung ausgesetzt werden. Die Lebensversicherung beitragsfrei zu stellen ist nur sinnvoll, wenn Sie diese behalten möchten, aber sich momentan in einer schwierigen Finanzlage befinden. Sie können mit unserer kostenlosen Erstberatung aber bessere Optionen wie den Widerrufsjoker prüfen lassen.
Lebensversicherung beitragsfrei stellen: Diese Nachteile verbergen sich dahinter
Entscheiden Sie sich dafür, die Zahleingänge in Ihrer Lebensversicherung zu pausieren, sollten Sie besonders die Nachteile im Blick haben. Zum einen ruhen die meist hohen Verwaltungskosten nicht, welche bis zum Laufzeitende das verbleibende Kapital reduzieren. Die bezahlen Sie dann einfach über einen längeren Zeitraum.
Indem Sie die Lebensversicherung beitragsfrei-stellen sparen Sie zwar die Beiträge, eine Auszahlung bekommen Sie aber trotzdem erst zum Ende der Vertragslaufzeit. Während Sie darauf warten verliert Ihr angespartes Geld aber durch die Inflation an Kaufkraft. Es gibt aber Ausstiegsoptionen, wie beispielsweise den Widerruf, mit dem Sie sehr wahrscheinlich besser beraten sind.
Bessere Alternativen zur Beitragsfreistellung der Lebensversicherung
Vor vielen Jahren waren Lebensversicherungen unter anderem zur Rentenaufbesserung sehr gefragt. Seit vielen Jahren gibt es aber kaum mehr Zinsen. Selbst wenn es welche gibt, wächst Ihre Anlage nur sehr wenig. Die ohnehin schon schwache Rendite, geben Sie durch hohe Versicherungsraten gleich wieder an Ihren Versicherer ab. Mittlerweile zehrt zusätzlich die hohe Inflationsrate an Ihren Ersparnissen.
Dadurch können Sie am Ende der Laufzeit weniger mit Ihrem Geld kaufen, als es ursprünglich einmal wert gewesen wäre. Mit dem Beitragsfrei-stellen der Versicherung können Sie dieses Problem leider nicht lösen. Bessere Alternativen können die Kündigung, der Verkauf und der Widerruf von Lebensversicherungen darstellen. Letzteres bietet besonders bei Verträgen mit Abschluss vor 2008 hohe Erfolgschancen und ist finanziell gesehen die beste Lösung.
Ausstiegsoption Kündigung: bessere Alternative zur Zahlpause?
Um die Lebensversicherung vorzeitig zu beenden, bietet das Beitragsfrei-stellen keine passende Lösung. Eine Möglichkeit, um aus dem Versicherungsverhältnis auszusteigen ist die Kündigung. Die Kündigungsfristen und -konditionen variieren je nach Versicherer und des konkreten Versicherungsvertrages. Für genaue Informationen fragen sie am besten direkt bei ihrem Versicherer nach.
Da beim Kündigen lediglich der Rückkaufswert ausbezahlt wird, macht der Verkäufer meist schmerzhafte Verluste. Hinzu kommt, dass sich der Verkaufsgewinn durch Bearbeitungsgebühren sowie Stornokosten weiter schmälert. Am Ende ist von dem vermeintlichen Gewinn kaum etwas übrig und im schlechtesten Fall bekommen Sie sogar weniger Geld zurück, als Sie eingezahlt haben.
Alternative Möglichkeit: Versicherung verkaufen statt beitragsfrei stellen
Beim Verkauf von Lebensversicherungen kauft der Ankäufer den Vertrag mit allen Rechten und Pflichten für einen vereinbarten Kaufpreis. Aufgrund der schlechten Bedingungen bezüglich Kosten, Zinsen und Co. gestaltet sich der Verkauf allerdings alles andere als einfach und ist manchmal unmöglich.
Die Versicherung muss für einen rentablen Verkauf einige Kriterien erfüllen und auch die Art der Lebensversicherung spielt eine große Rolle. Zudem möchten Ankäufer Gewinn erzielen und sind verständlicherweise nur an attraktiven Versicherungen interessiert, was die Erzielung eines zufriedenstellenden Kaufpreises zusätzlich erschwert.
Widerrufsrecht kostenlos prüfen und lukrativ aussteigen
Die wohl lohnenswerteste Alternative zur Beitragsfreistellung der Lebensversicherung bietet der Widerruf. Bei vielen Vertragsabschlüssen haben die Versicherer die Widerrufsbelehrung nicht gesetzeskonform umgesetzt, was sich zu Ihrem Vorteil wenden kann. Denn ist diese fehlerhaft, haben Sie ggf. die Möglichkeit, Ihre Prämien plus Zinsen zurückzubekommen.
Zudem bleibt die Lebensversicherung-Auszahlung beim Widerruf von Gebühren und anderweitige Kosten unberührt. Ist dieser erfolgreich, profitiert der Mandant in der Regel von mehreren Tausend Euro im Vergleich zu anderen Ausstiegsalternativen. Bei einer bestehenden Rechtschutzversicherung ist es zudem wahrscheinlich, dass diese die Anwaltskosten übernimmt.
Erfolge unserer Mandanten
Widerrufsrecht prüfen statt voreilig Lebensversicherung ruhend stellen
Die hohen Kosten und geringen Zinsen machen eine Beitragsfreistellung und die Lebensversicherungen grundsätzlich unattraktiv. Viele Versicherte können jedoch auf einen Joker zurückgreifen: den Widerruf. Wurden Sie nicht ordnungsgemäß über Ihr Widerrufsrecht aufgeklärt, können Sie dieses auch nach Jahren ohne Frist zur Geltung bringen.
Dabei sind dem Versicherer bezüglich Gebühren und anderer Kosten die Hände gebunden und Sie erhalten Ihre eingezahlten Beträge inklusive der Zinsen zurück. Um die Versicherung nachträglich zu widerrufen wird jedoch anwaltliche Hilfe benötigt. Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung und holen Sie das Beste aus Ihrer Versicherung heraus.
Fazit: Versicherung beitragsfrei stellen: Alternativen oft sinnvoller
Durch das Beitragsfrei-stellen von Lebensversicherungen pausieren die einzuzahlenden Beiträge für eine bestimmte Zeit. Um ein kurzfristiges Finanzproblem leichter zu meistern, kann das eine angemessene Option darstellen. Wollen Sie allerdings Ihr Geld gewinnbringender anlegen, ist es nachteilig, den Vertrag beitragsfrei zu stellen.
Die temporäre Pause verzögert lediglich den Abschluss und verschlechtert dabei noch Ihre Versicherungskonditionen. In vielen Fällen lässt sich das Widerrufsrecht noch heute nutzen, um den Versicherungsvertrag mit mehr Gewinn rückabzuwickeln. Unsere Anwälte können Ihnen dabei helfen, Ihren Widerrufs-Joker erfolgreich einzusetzen.
Häufige Fragen zur Beitragsfreistellung der Lebensversicherung
Durch das Umstellen auf eine beitragsfreie Phase, werden Sie von Ihren verpflichtenden Versicherungsraten für eine bestimmte Zeit freigestellt. Wie lange das Pausieren möglich ist, ist in Ihrem Versicherungsvertrag festgelegt bzw. wird von Ihrem Versicherer bestimmt.
Die Grundleistungen des Versicherungsschutzes werden in der Regel ausgesetzt. Zudem können sich mit einer Beitragsfreistellung im Vertrag festgesetzte Rahmenbedingungen ändern:
- ggf. Verteuerung durch erneute Risikobewertung nach der Pause
- Zusatzleistungen können entfallen oder eingeschränkt werden
- die Auszahlungssumme verkleinert sich
Die Länge der Zahlpause innerhalb der Lebensversicherungen ist im Normalfall bereits im jeweiligen Versicherungsvertrag festgesetzt worden. So finden Sie diese Information in Ihrem Vertrag oder können die Konditionen bei Ihrem Versicherer erfragen. In der Regel bieten Versicherungsgesellschaften einen Zeitrahmen von einem bis zwei Jahren, in denen die Zahlungen ausgesetzt werden können.
Die Lebensversicherungen beitragsfrei zu stellen, ist eigentlich nie sinnvoll: Wenn Sie den Vertrag lediglich für kurze Zeit stilllegen möchten, um finanzielle Engpässe einfacher zu überstehen, kann das eine Option sein. Allerdings pausieren Sie Ihre Beiträge nur und müssen die schlechte Anlage trotzdem bis Laufzeitende aussitzen.
Haben Sie allerdings erkannt, dass sich Lebensversicherungen nicht mehr rentieren und möchten Ihr Geld profitabler anlegen, dann ist von der Beitragsfreistellung Ihrer Versicherung abzuraten. Hierfür haben Sie unter Umständen vorteilhaftere Möglichkeiten, wie beispielsweise den Widerruf, der in den meisten Fällen zu größeren Auszahlungsbeträgen führt.
In unserer kostenlosen Erstberatung können Sie sich individuell beraten lassen und die für Sie optimale Ausstiegsoption in Erfahrung bringen. Mit anwaltlicher Hilfe holen Sie das Beste aus ihrer Versicherung heraus, während die Anwaltskosten wohlmöglich Ihre Rechtschutzversicherung trägt.
Stellen Sie Ihren Versicherungsvertrag beitragsfrei, dann ändern sich in jedem Fall die Versicherungskonditionen. In welchem Ausmaß dies geschieht, hängt von Ihrem Versicherer und Ihrem bestehenden Versicherungsvertrag ab. Beispielsweise ist es sehr wahrscheinlich, dass Zusatzleistungen nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr gültig sind.
Möchten Sie den Versicherungsvertrag komplett beenden, dann gibt es lukrativere Alternativen als Ihre Lebensversicherung beitragsfrei umzustellen. Die besten Chancen auf Gewinn haben Sie, wenn Sie sich das Widerrufsrecht zu Nutze machen können. Bei vielen Vertragsabschlüssen sind den Versicherungsunternehmern Fehler bei der Belehrung des Widerrufsrechts unterlaufen.
Befindet sich solch ein Formfehler auch in Ihrem Vertrag, läuft die gesetzliche Widerrufsfrist noch nicht und Sie können mithilfe von Anwälten einen Widerruf auch noch nach vielen Jahren unabhängig der Fristvorgabe durchsetzen. Damit haben Sie zahlreiche Vorteile gegenüber der Option, die Lebensversicherung beitragsfrei zu stellen.
Denn im besten Fall bekommen Sie ihre eingezahlten Beiträge sowie die Zinsen zurück. Darüber hinaus ist es dem Versicherer nicht erlaubt, Gebühren und andere Kosten auf den Auszahlungsbetrag zu berechnen. Bei erfolgreichem Prozess sind Sie Ihre Versicherung los und können sich im Normalfall über einen höheren Gewinn freuen.
In vielen Fällen tut Sie das. Eine verbindliche Zusage muss aber erst eingeholt werden. Unsere Experten prüfen gerne kostenlos Ihren Versicherungsvertrag und übernehmen die Kommunikation mit dem Rechtsschutzversicherer, um eine entsprechende Deckungszusage einzuholen.
Im Rahmen unserer kostenfreien Erstberatung überprüfen wir auch Ihre Lebensversicherung auf die Ausstiegsoptionen, die sich für Sie persönlich am besten eignen. So wissen Sie mit Sicherheit, ob Sie von dem Widerrufs-Joker Gebrauch machen können.