Inhaltsverzeichnis
Geld sparen: Überblick verschaffen
Bevor es mit dem Sparen losgehen kann, sollten Sie sich einen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben verschaffen. Dabei geht es nicht nur um die Fixkosten wie Miete oder Kosten für das Auto, sondern auch um die kleinen täglichen Ausgaben.
Schreiben Sie daher über einen gewissen Zeitraum alle Ausgaben auf – zum Beispiel in einem Haushaltsbuch oder mithilfe einer entsprechenden App.
Geld sparen beim Auto
Das Auto frisst derzeit besonders viel Geld. Aber es gibt Möglichkeiten, wie Sie auch hier sparen können. Geben Sie Ihr Auto zurück und zahlen Sie lediglich eine geringe Nutzungsentschädigung für die Zeit, in der Sie es gefahren sind.
Sie wollen Ihr Auto nicht zurückgeben? Kein Problem! Behalten Sie Ihr Fahrzeug und holen Sie sich bis zu 20 Prozent des Kaufpreises als Entschädigung zurück. Wie? Hier gibt es alle Infos zur Entschädigung im Dieselskandal und unserer kostenlosen Erstberatung.
Geld sparen beim Autokredit
Sie haben Ihr Auto finanziert? Dann bietet es noch mehr Einsparpotenzial! Denn viele Autokreditverträge enthalten fehlerhafte Widerrufsbelehrungen. Sind Sie davon betroffen, können Sie Ihren Autokredit widerrufen und Ihre Raten plus Zinsen zurückerhalten.
Geld sparen bei Hausbau und Immobilienfinanzierung
Auch wenn Sie Ihre Baufinanzierung auf den Prüfstand stellen, lässt sich einiges sparen. Egal, ob es um Widerruf, Kündigung oder Sonderkündigung geht – wenn Sie Ihre Rechte kennen, können Sie Ihr teures Immobiliendarlehen widerrufen und von aktuellen Niedrigzinsen profitieren.
Geld sparen bei den Energiekosten
In der aktuellen Situation sind wir alle dazu aufgerufen, Energie zu sparen – nicht nur wegen des eigenen Geldbeutels. Hierzu gibt es einfache Tipps, die im Alltag nicht viel Zeit kosten:
- Auf LED-Lampen umsteigen: So können Sie den Energiebedarf für Licht um bis zu 90 Prozent senken.
- Stromanbieter vergleichen und regelmäßig wechseln.
- Energieeffiziente Geräte anschaffen, insbesondere Kühlschrank.
- Auf Standby von technischen Geräten verzichten.
- Wäsche an der Luft trocknen lassen, anstatt im Trockner.
Geld sparen beim Girokonto
Die Preise für Girokontos sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Haben Sie auch schon Post von Ihrer Bank bekommen? Aber: Viele Banken tricksen bei der Zustimmung zu ihren Preiserhöhungen und haben in der Vergangenheit unzulässige Bankgebühren erhoben.
Holen Sie sich diese jetzt zurück! Ein BGH-Urteil vom 27. April 2021 macht es möglich. Erfahren Sie hier, wie Sie die hohen Bankgebühren zurückfordern können.
Geld sparen bei der Lebensversicherung
Eine klassische Lebensversicherung „frisst“ heutzutage eher Geld auf, als dass sie es vermehrt. Daher ist es ratsam, aus den kostenintensiven Verträgen auszusteigen und sein Geld gewinnbringender anzulegen.
Damit Sie bei der Kündigung Ihrer Lebensversicherung nicht viel Geld verlieren, sollten Sie vorher immer prüfen lassen, ob Sie Ihre Lebensversicherung widerrufen können. Denn dann erhalten Sie Ihre Prämien mit Gewinn und ohne Kostenabzug zurück.
Geld sparen bei der Privaten Krankenversicherung
Wer privat versichert ist, muss fast jährlich mit höheren Beiträgen rechnen. Aber auch hier gibt es Sparpotenzial! Denn viele Beitragserhöhungen der letzten Jahre sind unwirksam und können angefochten werden. Wie Sie die Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung zurückfordern, erfahren Sie hier.
Geld sparen bei Telefon- und Internetverträgen
Auch Ihre Telefon- und Internetverträge sollten Sie regelmäßig unter die Lupe nehmen. Meistens profitieren Sie von günstigen Angeboten, wenn Sie Ihren Vertrag kündigen. Überlegen Sie außerdem, ob Sie Ihren Festnetzvertrag noch brauchen, oder ohnehin nur noch mit dem Smartphone telefonieren.
Geld sparen beim Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch lässt sich durch kleine Maßnahmen reduzieren. Wer zum Beispiel duscht, statt badet, verbraucht dreimal weniger Wasser. Mit einem Sparduschkopf können Sie zusätzlich 50 Prozent Wasser einsparen. Darüber hinaus können Sie – falls vorhanden – die Sparspültaste an Ihrer Toilette verwenden.
Auch im Garten können Sie Wasser einsparen: Sammeln Sie Regenwasser und verwenden Sie dieses zum Gießen. Weitere Tipps: Reparieren Sie tropfende Wasserhähne sofort und schalten Sie Spül- und Waschmaschine erst ein, wenn diese voll sind.
Geld sparen: Die wichtigsten Tipps zusammengefasst
Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Ihre Einnahmen und Ausgaben – entweder mithilfe eines Haushaltsbuchs oder einer App.
In unserem kostenfreien Diesel-Check erfahren Sie, ob Ihr Fahrzeug vom Dieselskandal betroffen ist und Sie Ihr Auto zurückgeben oder eine Entschädigung erhalten können.
Sie haben Ihr Auto finanziert? Prüfen Sie, ob Sie aufgrund einer fehlerhafter Widerrufsbelehrung Ihren Autokredit vorzeitig ablösen können.
Stellen Sie Ihre Baufinanzierung auf den Prüfstand: Denn es gibt Möglichkeiten, wie Sie ohne Zusatzkosten Ihr Immobiliendarlehen widerrufen können und woanders von aktuellen Niedrigzinsen profitieren.
Energie und Wasser lassen sich durch kleine Maßnahmen im Alltag einsparen. Zum Beispiel durch energiesparende Geräte, LED-Lampen, einen Anbieter-Vergleich bzw. -Wechsel oder den Verzicht auf Standby.
Wasser können Sie vor allem sparen, wenn Sie duschen, statt baden und einen Sparduschkopf verwenden.
Beim Girokonto können Sie sparen, indem Sie überprüfen lassen, ob die Erhöhung der Bankgebühren rechtmäßig war. Viele Banken haben bezüglich ihrer Preiserhöhungen getrickst, wodurch Sie sich Bankgebühren zurückholen können.
Ebenso sind viele Beitragserhöhungen der Privaten Krankenkassen unzulässig. Wir helfen Ihnen gerne dabei, sich die erhöhten Beiträge zurückzuholen.
Sie haben noch eine unrentable Lebensversicherung? Nutzen Sie unseren kostenlosen Erstcheck und erfahren Sie, ob Sie diesen widerrufen und Ihr Geld lukrativer anlegen können.
Meistens profitieren Sie von günstigen Angeboten, wenn Sie Ihre Verträge kündigen. Überprüfen Sie außerdem, ob Sie noch einen Festnetz-Anschluss benötigen, oder Ihnen das Smartphone ausreicht.