« zur Glossar-Startseite
Lex posterior derogat legi priori
„Das jüngere Gesetz hebt das ältere Gesetz auf.“
Der lateinische Rechtssatz „lex posterior derogat legi priori“ bedeutet übersetzt „Das jüngere Gesetz hebt das ältere Gesetz auf“. Das bedeutet, dass ein neueres Gesetz, welches die gleiche Sache regelt, das vorherige Gesetz ablöst.
Dies gilt aber nur, wenn es vom gleichen Gesetzgeber gestellt wurde, also die Gesetze auf einer Rangebene bestehen. Ein ranghöheres Gesetz hingegen hebt ein rangniedrigeres Gesetz auf, auch wenn das rangniedrigere Gesetz erst später verabschiedet wurde.
« zur Glossar-StartseiteIn folgenden Bereichen bieten wir gerne unsere Unterstützung mit kostenfreier Erstberatung an:
- Hilfe im Abgasskandal (Entschädigung von Besitzern manipulierter Fahrzeuge)
- Widerruf von Autokrediten und Leasingverträgen (Beendigung von kostspieligen Verträgen)
- Beendigung von Dahrlehensverträgen ohne Vorfälligkeitsentschädigung (Einsparung von überteuerten Gebühren)
- Beendigung von unrentablen Lebensversicherungen oder privaten Rentenversicherungen
- Unterstützung vom Anwalt bei Verkehrsunfällen und Einspruch gegen Bußgeldbescheid
- Druchsetzung von Corona-Entschädigung für das Gastgewerbe und Corona Reise-Erstattung für Verbraucher
- Wechsel von der PKV in die GKV und Hilfe bei der Rückerstattung der Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung
Hinweis: Wir recherchieren die hier veröffentlichten Inhalte mit größter Sorgfalt.
Trotzdem können wir keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der hier veröffentlichten Texte übernehmen.
Ausdrücklich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die hier veröffentlichten Informationen keine Rechtsberatung ersetzen können!