AachenMünchener Lebensversicherung kündigen oder mit Alternative Geld sparen
So können Sie den Widerrufsjoker nutzen
- bis zu 150% der eingezahlten Beiträge zurückerhalten
- auch für gekündigte & ausgelaufene Verträge
- kostenfreie Prüfung Ihrer Optionen durch Experten

Bevor Sie die AachenMünchener Lebensversicherung kündigen, sollten Sie sich über Ihre Alternativen informieren. Denn eine Kündigung ist in vielen Fällen ein Verlustgeschäft. Oftmals bekommen Versicherte nicht einmal ihre eingezahlten Prämien zurück. Hier erfahren Sie alles über das Kündigen bei der AachenMünchener Lebensversicherung und wie Versicherte durch einen Widerruf der Lebensversicherung viel Geld sparen können.
Warum sollte man die Lebensversicherung der AachenMünchener kündigen?
Viele Verbraucher streben durch das Kündigen die Auszahlung Ihrer AachenMünchener Lebensversicherung an. Die Anlage hatte grundsätzlich den Zweck Vermögen aufzubauen oder die Altersvorsorge zu sichern. Aufgrund zu geringer Zinsen in den letzten Jahren konnte Ihr Vermögen jedoch nicht ausreichend vermehrt werden.
Hinzu kommen teils hohe Bearbeitungsgebühren und die Inflation, die Ihre Gewinne weiter reduzieren. Damit Verbraucher den Wert Ihrer Anlage erhalten können oder kurzfristig an Geld kommen, streben sie häufig eine frühzeitige Auszahlung ihrer Lebensversicherung an. Das geht zwar, indem Sie kündigen, doch hierbei müssen Sie mit hohen Verlusten rechnen.
AachenMünchener Kündigung: Was Sie vorher wissen sollten
Wenn Sie über das Kündigen der Lebensversicherung nachdenken, sollten Sie wissen, dass es eine bessere Alternative gibt: Den Widerruf der Aachen Münchener Lebensversicherung. Warum? Beim Kündigen erhalten Sie nur den Rückkaufswert. Dieser kann aber niedriger sein als Ihre Einzahlungen, weil der Versicherer hohe Gebühren für den frühzeitigen Ausstieg verlangt.
Bevor Sie Ihre Lebensversicherung kündigen, prüfen unsere Experten für Sie die Möglichkeit eines Widerrufs. Unsere Anwälte kennen die häufigen Vertragsfehler, die einen Widerruf möglich machen. Mit einem erfolgreichen Widerruf bekommen Sie nicht nur Beiträge und Gebühren, sondern auch die Zinsen frühzeitig ausbezahlt. So können Sie Ihr Geld besser verwenden.
Wie funktioniert der Widerruf der AachenMünchener?
Besonders in den Jahren bis einschließlich 2007 haben viele Versicherer Fehler im Rahmen der Widerrufsbelehrung gemacht. Das gilt auch für die AachenMünchener. Zwar wurde meist ausreichend über die Möglichkeit zu kündigen aufgeklärt, nicht allerdings über den Widerruf. Da Sie nicht als aufgeklärt gelten, konnte auch die Frist noch nicht beginnen, die Sie für dieses Rechtsmittel haben.
Die Widerrufsfrist beträgt in den meisten Fällen nur 14 Tage. Da diese aber noch nicht begonnen hat, konnte Sie auch nicht ablaufen. Daraus ergibt sich, dass viele Verbraucher auch heute noch Ihren Vertrag widerrufen können. Als Rechtsfolge daraus, muss der Vertrag bei erfolgreichem Widerruf rückabgewickelt werden. Sie bekommen dann alle Zahlungen inklusive Gebühren und Zinsen zurück.
AachenMünchener Lebensversicherung: Nicht vorschnell kündigen
Wenn Sie Ihre AachenMünchener Lebensversicherung widerrufen statt zu kündigen, erhalten Sie in der Regel eine höhere Auszahlung. Zwar ist der Widerrufsjoker nicht bei allen Verträgen anwendbar, doch insbesondere bei solchen, die vor 2008 abgeschlossen wurden, funktioniert er häufig. Lassen Sie also vor dem Kündigen, die Möglichkeit des Widerrufs rechtlich prüfen.
Ein Widerruf Ihrer Lebensversicherung ist immer lukrativer als zu kündigen. Den Widerruf prüfen unsere Experten gern unverbindlich für Sie. Bevor Sie also Verluste riskieren, nutzen Sie lieber unsere kostenlose Erstberatung. Sollte das wider Erwarten nicht möglich sein, können Sie immer noch kündigen oder andere Möglichkeiten prüfen. Unten finden Sie einige Detailinfos dazu.
AachenMünchener Versicherung kündigen: geht das online?
Generell sollten Sie die AachenMünchener Lebensversicherung niemals nur per E-Mail oder online kündigen. Dann ist die Gefahr groß, dass Ihre Kündigung von der Lebensversicherung nicht anerkannt wird. Ihr Vertrag läuft dann einfach weiter. Wenn Sie die Möglichkeit zu kündigen in Betracht ziehen, ist es am besten, dies schriftlich zu tun.
Da zu kündigen jedoch in den meisten Fällen finanzielle Nachteile für Sie birgt, empfehlen wir den Widerruf als Alternative. Nutzen Sie daher unsere kostenlose Erstberatung, um den Vertrag mit Gewinn zu beenden und potenzielle Fehler beim Kündigungsschreiben zu vermeiden.
AachenMünchener Kündigungsfrist
Wie lange die Kündigungsfrist bei der AachenMünchener ist, sollten Sie direkt dort erfragen oder in Ihren Vertragsunterlagen nachsehen. Bei Lebensversicherungen richtet sich die Kündigungsfrist oft nach der Fälligkeit der Beiträge, zum Beispiel monatlich, halbjährlich oder jährlich.
Oftmals besteht dann eine Kündigungsfrist zwischen einem und drei Monaten zum Termin der nächsten Beitragszahlung. Übrigens: Bei einem Widerruf der Versicherung aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung müssen Sie keine Frist einhalten. Der Versicherer hat allerdings 30 Tage Zeit, Ihr Geld auszuzahlen.
AachenMünchener kündigen: der Rückkaufswert
Wenn Sie Ihre AachenMünchener Lebensversicherung kündigen, erhalten Sie den Rückkaufswert ausgezahlt. Das ist der Betrag, den Ihre Lebensversicherung beim Kündigen wert ist. Da der Versicherer aber davon Kosten und Gebühren abzieht, ist die Kündigung oftmals ein Verlustgeschäft für Sie.
Das bedeutet, dass der Rückkaufswert beim Kündigen der Lebensversicherung sogar niedriger ausfallen kann als Ihre eingezahlten Beiträge. Wie hoch der Rückkaufswert Ihrer Lebensversicherung genau ist, können Sie der jährlichen Standmitteilung entnehmen oder aktiv beim Versicherer erfragen.
AachenMünchener Probleme: weitere Möglichkeiten zum Kündigen
Fällt der Widerrufs-Check negativ aus, gibt es weitere Alternativen, mit denen Sie Änderungen am Vertrag vornehmen können. Diese haben aber alle jeweils individuelle Nachteile und lösen teils Ihr Grundproblem der schlechten Anlageform gar nicht.
- Verkauf auf dem Zweitmarkt
- Beitragsfreistellen: Sie zahlen vorübergehend oder bis Ende der Laufzeit keine Beiträge mehr.
- Beleihen: Die Lebensversicherung dient als Sicherheit für einen Kredit.
Beim Verkauf Ihrer Lebensversicherung auf dem Zweitmarkt besteht die Gefahr, dass Sie mit unseriösen Personen oder Unternehmen handeln. Außerdem bekommen Sie beim Verkauf meist einen wesentlich geringeren Betrag gezahlt als Ihre Lebensversicherung wert ist. Es kann aber eine bessere Alternativ sein, als zu kündigen. Beitragsfreistellen oder Beleihen sind keine Alternativen zur Kündigung. In beiden Fällen müssen Sie Ihre Lebensversicherung behalten. Beim Beleihen bekommen Sie zwar kurzfristig Geld, binden sich aber durch einen Kredit noch fester an die Lebensversicherung.
Steuerzahlung beim Kündigen der Versicherung
Je nachdem, wann Sie den Vertrag bei der AachenMünchener Lebensversicherung abgeschlossen haben, kann es sein, dass Sie beim Kündigen Steuern bezahlen müssen. Bei Vertragsschluss vor 2005 müssen Sie in der Regel keine Steuern bezahlen. Wenn Sie Ihren Vertrag bei der AachenMünchener Lebensversicherung ab 2005 abgeschlossen haben, zahlen Sie bei Kündigung normalerweise 25 Prozent Abgeltungssteuer auf den Ertrag.
Unter bestimmten Umständen kann die Hälfte des Gewinns auch mit dem normalen Einkommenssteuersatz versteuert werden. Diese Angaben sind aber ohne Gewähr, da Steuerthemen sehr individuell betrachtet werden müssen. Über die genauen Steuerverpflichtungen bei Kündigung der Lebensversicherung, sollten Sie sich vorher bei Ihrem Steuerberater informieren.
Emails für Widerruf oder Kündigung
Widerruf oder Kündigung der AachenMünchener per E-Mail sind theoretisch möglich. Jedoch müssen Sie im Streitfall beweisen, dass die Kündigung korrekt und rechtswirksam zugegangen ist. Das ist bei einer E-Mail ungünstig. Wählen Sie deshalb die analoge Schriftform und fordern Sie unbedingt ein Bestätigungsschreiben vom Versicherer an.
Nur so können Sie die Korrespondenz im Zweifelsfall einwandfrei nachweisen. Nutzen Sie am besten unsere kostenlose und unverbindliche Erstberatung, um einen Widerruf der Versicherung zu prüfen und eine für Sie nachteilige Kündigung zu vermeiden. Dabei klären wir Sie auch über alle Formalitäten auf, um eine rechtssichere Kommunikation sicherzustellen.
Fazit: Bevor Sie die AachenMünchener Lebensversicherung kündigen, Widerruf prüfen
Viele Lebensversicherungsverträge weisen Fehler in ihren Widerrufsbelehrungen auf. Wurden Sie beim Abschluss Ihrer AachenMünchener Lebensversicherung nicht ordnungsgemäß über Ihr Widerrufsrecht aufgeklärt, können Sie den Vertrag noch heute rückabwickeln. Damit können Sie im Vergleich zum Kündigen oder Verkaufen Ihres Vertrags viel Geld sparen.
Ein erfolgreicher Widerruf ist die beste Alternative zu einer Kündigung, da Sie Ihre eingezahlten Beiträge inklusive Gebühren und Zinsen zurückerhalten. Wenn Sie kündigen, bekommen Sie nur den Rückkaufswert der Versicherung, der auch geringer sein kann als Ihre Einzahlungen. Ob der Widerrufsjoker in Ihrem Fall möglich ist, klären unsere Experten im Rahmen Ihrer kostenlosen Erstberatung.
Erfolge unserer Mandanten
AachenMünchener Lebensversicherung kündigen: Fragen und Antworten
Bevor Sie Ihre AachenMünchener Versicherung kündigen, sollten Sie Ihren Versicherungsvertrag unbedingt von unseren spezialisierten Anwälten überprüfen lassen, ob Sie die Versicherung widerrufen können. Kündigen Sie ihre Versicherung nicht ohne fachliche Beratung, denn dann können Sie viel Geld verlieren.
Theoretisch können Sie eine Kündigung auch per E-Mail an die AachenMünchener schicken. Jedoch müssen Sie nachweisen können, dass die Kündigung bei der Versicherung korrekt eingegangen ist. Das ist bei einer E-Mail fast immer schwierig.
Nutzen Sie besser unsere kostenlose und unverbindliche Erstberatung, um einen Widerruf der Versicherung zu prüfen und eine für Sie nachteilige Kündigung zu vermeiden.
Grundsätzlich ist die schriftliche Kündigung per Post die beste Möglichkeit, eine Lebensversicherung zu kündigen. Da die AachenMünchener jedoch mittlerweile im Zuge der Umfirmierung in die Generali Versicherung AG umbenannt wurde, benötigen Sie für Ihr Schreiben die Adresse der Generali-Versicherung. Schicken Sie Ihr frankiertes Kündigungsschreiben daher an folgende Adresse: Generali Versicherung AG, Kundenbetreuung, Adenauerring 7, 81737 München.
Wie lange die Kündigungsfrist für Ihren Vertrag bei der AachenMünchener genau ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Die genaue Frist können Sie Ihren Versicherungsunterlagen entnehmen oder bei Ihrem Versicherer erfragen.
Die Kündigungsfrist orientiert sich oft an der Zahlungsperiode der Beiträge, also beispielsweise monatlich oder jährlich. Wenn Sie Ihren Beitrag jährlich bezahlen, wird oft eine Kündigungsfrist von ein bis drei Monaten zum Jahresende vereinbart.
Für die Einhaltung der Kündigungsfrist gilt das Datum, an dem die Kündigung beim Versicherer eingeht.
Bei Kündigung der AachenMünchener erhalten Sie den Rückkaufswert ausbezahlt. Das ist der Betrag, den Ihre Versicherung zum Kündigungszeitpunkt wert ist. Durch Kosten und Gebühren, die das Versicherungsunternehmen vom Auszahlungsbetrag abzieht, kann dieser geringer ausfallen als Ihre eingezahlten Prämien.
Gerade bei einer Kündigung in den ersten Jahren nach Abschluss der Versicherung müssen Sie daher mit Verlusten rechnen. Den genauen Rückkaufswert Ihrer Lebensversicherung können Sie der jährlichen Standmitteilung entnehmen.
Anfang 2020 wurde die AachenMünchener Versicherung in Generali unbenannt. Sie ist aber schon seit Langem ein Unternehmen der Generali Gruppe. Durch die Umfirmierung ändert sich für Versicherte nichts. Ansprechpartner, Versicherungsschutz und Beiträge für die Lebensversicherung bleiben gleich.
Das heißt auch, dass dadurch, dass die AachenMünchener nun Generali heißt, kein Sonderkündigungsrecht für Sie besteht. Dieses haben Versicherte beispielsweise bei einer Beitragserhöhung oder bei anderen Versicherungen im Schadenfall. Eine Umfirmierung ist aber kein Grund für eine Sonderkündigung.