Ergo Lebensversicherung kündigen? Bessere Alternativen im Überblick
Kosten vermeiden und Geld sparen
Eine Ergo Lebensversicherung zu kündigen, geht in der Regel einfach per Post oder Fax. Doch mit der Kündigung der Versicherung sind häufig hohe Kosten verbunden. Worauf Sie dabei achten müssen und welche Alternativen es gibt, um die Ergo Altersvorsorge nicht kündigen zu müssen, erfahren Sie hier. Besonders attraktiv ist dabei ein Widerruf, bei dem Sie das meiste Geld zurückbekommen.
Kündigung der Lebensversicherung bei Ergo
Sie wollten Ihre Familie oder Ihren Partner absichern? Doch jetzt lohnt sich die Ergo Lebensversicherung leider nicht mehr. Trotzdem sollten Sie bei Ergo nicht direkt die Versicherung kündigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Vertrag beenden und dabei Kosten sparen können.
Wie können Sie Ihre Lebensversicherung bei Ergo kündigen?
Wer seine Ergo Lebensversicherung auszahlen lassen möchte, muss schriftlich kündigen. Ihre Kündigung können Sie per Post, per Mail oder per Fax an die Ergo Lebensversicherung schicken. Achten Sie dabei auf Kündigungsfristen der Ergo Lebensversicherung und bitten Sie immer um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung.
Das gilt auch für alle Alternativen. Auch der Verkauf auf dem Zweitmarkt muss schriftlich festgehalten werden. Für einen Widerruf gilt das ebenfalls, allerdings kümmern wir uns für Sie um alles und Sie sparen sich Zeit und Nerven.
Erfolge unserer Mandanten
Was muss bei einem Kündigungsschreiben enthalten sein?
Ihr Schreiben an Ergo zur Kündigung Ihrer Lebensversicherung muss folgende Angaben enthalten:
- Name und Anschrift
- Vertragsnummer bzw. Versicherungsscheinnummer
- Bankverbindung
- Zeitpunkt der Kündigung
- Aufforderung zur Überweisung des Rückkaufwerts
- Bitte um schriftliche Bestätigung
- Ort, Datum, Unterschrift
Alternativ geben Sie Ihre Daten einfach an uns. Unsere Anwälte prüfen Ihren Vertrag auf die Möglichkeit zu widerrufen und leiten alles Weitere in die Wege. Jeglichen Briefverkehr mit der Versicherung können Sie sich dann sparen.
Ist die Kündigung meiner Ergo Lebensversicherung sinnvoll?
Sie sollten nie unüberlegt Ihre Lebensversicherung kündigen, denn dadurch geht Ihr Risikoschutz verloren. Setzen Sie sich im Vorfeld mit Alternativen auseinander, denn häufig gibt es bessere Optionen als die Kündigung. Lassen Sie sich von unseren spezialisierten Anwälten beraten.
Welche Gebühren fallen bei Kündigung meiner Ergo Lebensversicherung an?
Wenn Sie Ihre Lebensversicherung kündigen, fallen Abschluss-, Storno- und Verwaltungsgebühren an. Diese Kosten werden von Ihren bislang eingezahlten Beiträgen abgezogen. Ausgezahlt wird der „Rückkaufswert“ Ihrer Versicherung. Dieser liegt oft nur knapp über dem oder sogar unter dem eingezahlten Betrag.
Ergo Lebensversicherung verkaufen – Alternative oder genauso schlecht?
Des Weiteren können Sie Ihre Lebensversicherung verkaufen. Dabei wird Ihr Vertrag auf einen Zweitmarktanbieter (Aufkäufer genannt) übertragen. Der Verkaufspreis liegt meist etwas über dem Rückkaufswert, sodass Sie beim Verkauf theoretisch mehr Geld als bei einer Kündigung erhalten können.
Das Problem: Dass Sie besser wegkommen, ist keineswegs garantiert und Verlust machen Sie trotzdem in jedem Fall. Das liegt schlicht daran, dass der Käufer ja selbst Gewinn machen möchte. Außerdem gibt es auf dem Zweitmarkt viele unseriöse Angebote und Betrugsversuche.
Decker & Böse ist bekannt aus:



Widerruf der Ergo Lebensversicherung statt Kündigung
Da es sich beim Kündigen schnell um ein Verlustgeschäft handeln kann, gibt es die Möglichkeit des Widerrufs. Mit diesem „Joker“ können Sie sowohl Ihren Rückkaufswert als auch die vollständige Summe aller bis dahin eingezahlten Beiträge mit Zinsen zurück bekommen.
So funktioniert der Widerruf bei der Ergo Lebensversicherung
Der Versicherer hat bei der Gestaltung der Verträge immer wieder Fehler gemacht, die Sie dazu berechtigen könnten, Ihre Lebensversicherung bei der Ergo zu widerrufen.
Unsere erfahrenen Anwälte erkennen diese Fehler sofort. Deshalb prüfen wir Ihren Vertrag völlig kostenfrei und sagen Ihnen im Anschluss, wie gut Ihre Chancen stehen.
Wenn Sie erfolgreich widerrufen, muss alles zurückerstattet werden. Das gilt nicht nur für Ihre Beiträge, sondern genauso für alle anderen Zahlungen, wie Abschluss- und Verwaltungskosten, Gebühren und sogar die kompletten Zinsen.
Keinesfalls Lebensversicherung kündigen: weder Ergo noch andere Versicherer
Bevor Sie kündigen, sollten Sie immer zunächst die Möglichkeit prüfen, ob Sie widerrufen können. Die Chancen hierfür stehen gut. Selbst wenn Sie es nicht können, haben Sie nichts verloren. Kündigen können Sie dann immer noch.
Ergo Lebensversicherung kündigen – häufige Fragen
Häufig können Sie Lebensversicherungsverträge zum Ende des Monats kündigen. Zu diesem Stichtag muss die Ergo AG die Abrechnung erstellen. In der Regel kann es vom Versenden der Kündigung bis zu 10 Wochen dauern, bis der Zahlungseingang auf Ihrem Konto erfolgt.
Mit einem Widerruf erhalten Sie Ihr Geld von uns sogar bereits im Voraus, wenn Ihr Fall eine gute Aussicht auf Erfolg hat. Außerdem bekommen Sie deutlich mehr als den Rückkaufswert zurück.
Sie sollten zunächst gar nicht kündigen. Die Kündigung ist für Sie finanziell immer mit herben Verlusten verbunden. Versicherte, die Ihre Ergo Lebensversicherung kündigen, kennen das aus Ihrer eigenen Erfahrung.
Die beste Lösung ist der Widerruf. Lassen Sie diesen zunächst von einem unserer Anwälte kostenlos überprüfen. Dabei können Sie nur gewinnen. Ihre Ergo Altersvorsorge kündigen, können Sie dann immer noch. Die Chancen widerrufen zu können, stehen aber gut.
Mit dem Widerrufsjoker können Sie im Vergleich zur Kündigung bis zu 30 % mehr Geld aus Ihrer Versicherung ausgezahlt bekommen, da über den Rückkaufswert hinaus die vollständige Beitragssumme plus Zinsen und Gebühren ausgezahlt wird. Die Höhe berechnen wir für Sie.
Die Ergo Aktiengesellschaft bietet verschiedene Versicherungen mit unterschiedlichen Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen an. Bei Versicherungen ohne Mindestlaufzeit ist eine Kündigung grundsätzlich zu jedem Zeitpunkt möglich. Lebensversicherungen haben häufig eine Frist von einem Monat bis zum Ende des Versicherungsjahres.
Bei einem Widerruf sind Fristen egal. Mit diesem rechtlichen Instrument wird der Vertrag unwirksam und muss sofort rückabgewickelt werden.