« zur Glossar-Startseite
Fachkaufmann
Die Berufsbezeichnung „Fachkaufmann“ können Kaufleute erlangen, wenn sie ihre Berufsausbildung und eine Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und mindestens über drei Jahre Praxiserfahrung gesammelt haben.
Kaufleute, die ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen, sich in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf weitergebildet und mindestens drei Jahre Berufserfahrung gesammelt haben, dürfen die Berufsbezeichnung „Fachkaufmann“ annehmen. Gemäß § 53 BBig sind die Fachausbildung zum Fachkaufmann und die Meisterausbildung gleichwertig.
Die Industrie- und Handelskammern offerieren die Aufstiegsfortbildung zum Fachkaufmann, vor den Ausschüssen der jeweiligen Kammern wird die Prüfung gemäß den einheitlichen Rechtsvorschriften absolviert. Letztere kann in knapp 20 unterschiedlichen Fachrichtungen erfolgen, dazu gehören beispielsweise: die Büro- und Projektorganisation, die Bilanzbuchhaltung oder das Marketing.
Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Prüfung haben Fachkaufleute den Anspruch, an der IHK-Prüfung zum staatlich geprüften Betriebswirt teilzunehmen.
In folgenden Bereichen bieten wir gerne unsere Unterstützung mit kostenfreier Erstberatung an:
- Hilfe im Abgasskandal (Entschädigung von Besitzern manipulierter Fahrzeuge)
- Widerruf von Autokrediten und Leasingverträgen (Beendigung von kostspieligen Verträgen)
- Beendigung von Dahrlehensverträgen ohne Vorfälligkeitsentschädigung (Einsparung von überteuerten Gebühren)
- Beendigung von unrentablen Lebensversicherungen oder privaten Rentenversicherungen
- Unterstützung vom Anwalt bei Verkehrsunfällen und Einspruch gegen Bußgeldbescheid
- Druchsetzung von Corona-Entschädigung für das Gastgewerbe und Corona Reise-Erstattung für Verbraucher
- Wechsel von der PKV in die GKV und Hilfe bei der Rückerstattung der Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung
Hinweis: Wir recherchieren die hier veröffentlichten Inhalte mit größter Sorgfalt.
Trotzdem können wir keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der hier veröffentlichten Texte übernehmen.
Ausdrücklich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die hier veröffentlichten Informationen keine Rechtsberatung ersetzen können!