Facebook Logo
Twitter Logo
YouTube Logo
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Pfeil nach rechts Kostenfreie Erstberatung Pfeil nach links
Mandantenbereich
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Download icon Fragebögen Download
Kostenfreie Erstberatung Pfeil icon
Kostenlose Erstberatung
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
MenüMenü
  • Abgasskandal
        • Abgasskandal Überblick
          • Abgasskandal Rechner
        • Diesel Fahrverbot
        • Benziner Abgasskandal
        • Wohnmobil Abgasskandal
        • Betroffene Fahrzeuge
        • Erfolgschancen im Abgasskandal
        • Schadensersatz für Diesel einfordern
        • Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
        • Musterfeststellungsklage und Diesel Sammelklage
        • Diesel Wertverlust – was Sie dagegen tun können
        • Diesel Software-Update
        • Diesel Stilllegung – wie ist sie noch abwendbar?
        • Rechtsschutzversicherung im Abgasskandal
        • VW Abgasskandal
        • Audi Abgasskandal
        • Mercedes Abgasskandal
        • Porsche Abgasskandal
        • BMW Abgasskandal
        • Fiat Abgasskandal
        • Skoda Abgasskandal
        • Seat Abgasskandal
        • Opel Abgasskandal
        • Peugeot Abgasskandal
        • Mitsubishi Abgasskandal
  • Versicherungsrecht
        • Versicherungsrecht Überblick
        • Lebensversicherung kündigen
        • Lebensversicherung verkaufen
        • Rentenversicherung kündigen
        • Lebens- und Rentenversicherung Widerruf
          • Rechner Widerspruch
        • Private Krankenversicherung Beitragserhöhungen
        • Wechsel in gesetzliche Krankenversicherung
  • Bankrecht
        • Bankrecht Überblick
        • Widerruf Darlehen / Widerrufsjoker
          • Rechner Widerruf Darlehen
          • FAQ Widerruf Darlehen
        • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
        • Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
          • Rechner Vorfälligkeitsentschädigung
  • Weitere Rechtsbereiche
        • Rechtsbereiche Überblick
        • Arbeitsrecht
        • Reputationsrecht
        • Hilfe bei SCHUFA-Eintrag
        • Verkehrsrecht
          • Bußgeldbescheid
          • Verkehrsunfall
        • Corona-Entschädigung für das Gastgewerbe
        • Corona Reise-Erstattung
  • Aktuelles
        • Aktuelle Artikel
        • Aktuelles Abgasskandal
        • Aktuelles Versicherungsrecht
        • Aktuelles Widerruf Darlehen
        • Aktuelles Widerruf Kredit Leasing / Autokredit
        • Aktuelles Arbeitsrecht
  • Kanzlei
        • Kanzlei Decker & Böse
        • Gründe für Decker & Böse
        • Team
        • Standorte
          • Köln - Hauptstandort
          • Berlin - Zweigstelle
          • Hannover - Zweigstelle
          • Hamburg - Zweigstelle
          • Frankfurt - Zweigstelle
          • München - Zweigstelle
          • Stuttgart - Zweigstelle
        • Presse
          • Medienbeiträge
        • Hilfeseiten für Mandanten
          • Downloads
        • Glossar
        • Karriere
          • Rechtsanwälte
          • Rechtsanwalt Schwerpunkt Anwaltshaftung/ Versicherungsrecht
          • Jurist Versicherungsrecht
          • Rechtsreferendar
          • Jura-Studenten
          • Volljurist Versicherungsrecht
          • Bankkaufmann als Kundenberater im Vertrieb
          • Versicherungskaufmann
          • Account Manager/ Kundenberater
          • IT Administrator
          • Rechtsanwaltsfachangestellte
          • Bürokauffrau
          • Auszubildende als Rechtsanwaltsfachangestellte
          • SEA-Manager
          • SEO Manager
Kostenfreier Sofortkontakt
Kostenfreie Erstberatung
0221 - 29270 - 9
Mo.-Fr.: 7-22 Uhr / Sa.-So.: 9-19 Uhr
Bundesweit
oder




Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Mittwoch 17. März 2021

Fiat Abgasbetrug: Razzia bei Fiat und Iveco – Fordern Sie jetzt Schadensersatz!

+++ Update +++ Am 1. März 2021 fiel das erste wegweisende Urteil gegen Fiat. Das Landgericht Koblenz sprach Fiat der sittenwidrigen, vorsätzlichen Schädigung schuldig. Der Kläger erhält Schadensersatz für sein manipuliertes Fiat Ducato Wohnmobil. Ein ausgezeichnetes Signal für die weiteren hunderttausenden geschädigten Fiat-Besitzer! Mehr dazu auf der Themenseite zum Fiat Abgasskandal.


Montag, 07. September 2020

Der italienische Autokonzern Fiat steht unter Verdacht, die Motoren seiner Diesel-Fahrzeuge manipuliert zu haben. Es kam zu Razzien an mehreren Standorten. Damit ist nun auch bei Fiat der Abgasbetrug angekommen und längst kein deutsches Phänomen mehr.

Fiat Abgasskandal: Mehr als 200.000 Fahrzeuge sollen eine illegale Abschalteinrichtung verbaut haben
Fiat Abgasskandal: Mehr als 200.000 Fahrzeuge sollen eine illegale Abschalteinrichtung verbaut haben

Razzia Fiat: Mehr als 200.000 Fahrzeuge im Fiat Abgasbetrug mit illegaler Abschalteinrichtung

Das Ausmaß des Fiat Abgasskandals scheint kein Ende zu nehmen. Ende Juli durchsuchten Strafverfolger Objekte des Autobauers Fiat Chrysler (FCA) und seinem Schwesterkonzern CNH Industrial in Deutschland, Italien und der Schweiz.

Der Grund: Die beiden Fahrzeughersteller sollen illegale Abschalteinrichtungen in einer ganzen Reihe von Modellen zwischen 2014 und 2019 verbaut haben. So der Verdacht der Frankfurter Staatsanwaltschaft. Betroffen sind Autos der Marken Alfa Romeo, Jeep und Fiat sowie unter der Marke Iveco vertriebene Nutzfahrzeuge von CNH.

Sollte sich der Verdacht um den Fiat Abgasskandal bestätigen, drohen allein in Deutschland, mehr als 200.000 Fahrzeuge stillgelegt zu werden. Deshalb bittet die Frankfurter Staatsanwaltschaft um die Mithilfe der betroffenen Fahrzeughalter. Für eine lückenlose Aufklärung sollen diese sich als Zeuge bei der Polizei auf einer Internetseite melden.

Wollen Sie wissen, wie viel Schadensersatz Sie für Ihr Fahrzeug erhalten können? Nutzen Sie unseren kostenlosen Abgasskandal-Rechner und ermitteln Sie Ihren Anspruch in wenigen Sekunden.

Abgasskandal betrifft nicht einzelne Länder, sondern eine ganze Branche

Neben Gewerbeobjekten in Baden-Württemberg und Hessen griffen die Ermittlungsbeamten im Fiat Dieselskandal auch in der norditalienischen Region Piemont und im Schweizer Kanton Thurgau zu. Bisher richten sich die Betrugsanschuldigungen der Ermittler an neun Personen. Sie leben alle in Italien.

Mit neuen Verdachtsvorwürfen bei gleich zwei Herstellern wird eines ganz deutlich: Die Dieselaffäre ist kein deutschlandspezifisches Thema, sie betrifft die gesamte Automobilbranche.

Zwar ist der Betrug der deutschen Hersteller – allen voran der VW Abgasskandal – in seinem Ausmaß und der Dreistigkeit beispiellos. Allein VW hat Millionen von Käufern mit manipulierten Diesel-Autos bewusst getäuscht. So bestätigte das BGH-Urteil VW im Mai 2020.

Mit Daimler, Bosch und dem Technologiekonzern ZF kommen zudem drei weitere große Autobauer- und Zulieferer, die tief in den Abgasskandal verstrickt sind, aus Deutschland. Und erst kürzlich fand eine Razzia bei Continental statt. Mit dem Ergebnis: Neun Mitarbeiter werden verdächtigt, an den VW-Manipulationen mitgewirkt zu haben.

Nun geraten zunehmend ausländische Hersteller wie Fiat ins Fadenkreuz der Ermittler. Seit Beginn dieses Jahres wird auch gegen den japanischen Konzern Mitsubishi ermittelt. Auch hier wegen des Verdachts, Autos mit verbotener Software ausgestattet zu haben. Mit FCA und CNH erweitert sich der Kreis dadurch um zwei ausländische Hersteller, die ihre Kunden betrogen haben sollen.

Welche Folgen hat der Fiat Abgasbetrug?

Fiat wolle die Ermittler uneingeschränkt unterstützen, teilte das italienische Unternehmen über einen Sprecher mit. CNH hat sich bislang allerdings nicht zu den Anschuldigungen geäußert.

Beide Konzerne sind dabei im Besitz der Turiner Industriellenfamilie Agnelli, die mit einer eigenen Holdinggesellschaft die Kontrolle über die Konzerne fest in den Händen hält.

Für Fiat könnten die Razzien unangenehme Folgen haben, steht der Konzern doch unmittelbar vor dem Abschluss der Fusion mit dem französischen Konkurrenten PSA. Auch wenn von den Ermittlungen wohl eher keine Gefahr für den Deal ausgeht, so bleibt dennoch ein erheblicher Imageschaden – zu dem ein finanzieller hinzukommen könnte.

Denn bereits 2019 musste Fiat Chrysler in den USA im Zuge eines Vergleichsverfahrens tief in die Tasche greifen. 800 Millionen Dollar zahlte der Autokonzern wegen möglichen Pfuschs an Dieselmotoren.

Was Sie tun sollten als Betroffener der Fiat Abschalteinrichtung?

Sollten Sie Besitzer eines PKW von Fiat oder eines Nutzfahrzeugs von Iveco sein, betrifft der Fiat Abgasskandal höchstwahrscheinlich auch Sie. Aber Sie haben die Möglichkeit, das Geld für Ihr manipuliertes Fahrzeug zurückerstattet zu bekommen.

Wir, Ihre Kanzlei Decker & Böse, haben bereits über 10.000 Mandanten erfolgreich dabei unterstützt, Ihre Ansprüche im Abgasskandal geltend zu machen. Spezialisiert auf die Ansprüche von Verbrauchern, die ein Auto mit illegaler Abschalteinrichtung besitzen, möchten wir Ihnen helfen, nun auch gegen Fiat und Iveco vorzugehen.

Gerne schätzen wir Ihre Möglichkeiten in einem kostenlosen Erstgespräch ein!

5 / 5 ( 2 votes )

Diesen Beitrag teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Pössl Wohnmobil in Abgasskandal um Fiat verwickelt – jetzt klagen!
  • Dieselskandal Fiat: Wohnmobil-Besitzer trifft es am stärksten – Jetzt klagen!
  • BMW Rückruf: Welche Fahrzeuge sind vom Dieselskandal betroffen?
  • VW EA288: Der wichtigste Motor im Dieselskandal 2.0
  • Proven Expert - Kundenbewertungen
  • Sofortcheck
    Lassen Sie jetzt Ihre Finanzierung und Kapitalanlage sofort und kostenfrei rechtlich einschätzen:
    • Darlehen, Kredite
    • Abgasskandal
    • Lebens- und Rentenversicherung
    Sofort kostenlos prüfen




    Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

  • Grafik sozial engagiert
  • Logo Mitglied im Anwaltverein
  • Download Icon Widerruf von Darlehen
    Download Icon Abgasskandal
    Download Icon Widerspruch LV / RV
  • Siegel Kundenbewertungen
  • Aktuelle Artikel

    • Verjährung im Dieselskandal: Kann ich jetzt noch klagen? 16. April 2021
    • Urteil Mercedes Abgasskandal – Bahnbrechender Erfolg von Decker & Böse vor dem Landgericht Stuttgart 14. April 2021
    • VW Abgasskandal Urteile – Warum die Chancen für Sie besser denn je stehen! 13. April 2021
    • Autounfall auf dem Weg zur Arbeit: Wer haftet? 6. April 2021
    • Brauche ich einen Verkehrsrechtsschutz im VW Skandal? 2. April 2021

Decker & Böse ist bekannt aus:
  • Stiftung Warentest Logo
  • Handelsblatt Logo
  • Sat 1 Logo
  • FOCUS Logo
  • wallstreet:online Logo
Aktuelles
  • Verjährung im Dieselskandal: Kann ich jetzt noch klagen?

  • Urteil Mercedes Abgasskandal – Bahnbrechender Erfolg von Decker & Böse vor dem Landgericht Stuttgart

  • VW Abgasskandal Urteile – Warum die Chancen für Sie besser denn je stehen!

Unsere Rechtsbereiche
  • Abgasskandal: Anwalt
  • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
  • Widerruf Lebensversicherung und Rentenversicherung
  • Widerrufsjoker Darlehen
  • Private Krankenversicherung (PKV) Beitragserhöhung
  • Arbeitsrecht – Kündigung und Abfindung
  • Hilfe bei negativer SCHUFA
Navigation
  • Start
  • Tätigkeitsgebiete
  • Aktuelles
  • → Abgasskandal
  • → Widerruf Autokredit / Leasing
  • → Lebensversicherung / Rentenversicherung
  • → Darlehen
  • Rechner Widerruf Darlehen
  • Kanzlei
  • Glossar
Kontakt
  • Telefon: 0221 - 29270 - 9
  • E-Mail: info@db-anwaelte.de
  • Sitemap
Social Media
Facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo
E-Mail
Impressum | Datenschutzerklärung
Decker & Böse Rechtsanwälte Widerrfsjoker: Darlehen/Autokredit, Lebens- und Rentenversicherung, Abgasskandal
hat 4,70 von 5 Sternen
246 Bewertungen auf ProvenExpert.com
nach-oben-scrollen-bild-rechtsanwalt-dieselskandal-vertragsrecht-fachanwalt-kanzlei-decker & böse