Facebook Logo
Twitter Logo
YouTube Logo
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Pfeil nach rechts Kostenfreie Erstberatung Pfeil nach links
Mandantenbereich
Bundesweite Vertretung: Telefon icon 0221 - 29270 - 9
Mail iconinfo@db-anwaelte.de
Download icon Fragebögen Download
Kostenfreie Erstberatung Pfeil icon
Kostenlose Erstberatung
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
DECKER & BÖSE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
MenüMenü
  • Abgasskandal
        • Abgasskandal Überblick
          • Abgasskandal Rechner
        • Diesel Fahrverbot
        • Benziner Abgasskandal
        • Wohnmobil Abgasskandal
        • Betroffene Fahrzeuge
        • Erfolgschancen im Abgasskandal
        • Schadensersatz für Diesel einfordern
        • Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
        • Musterfeststellungsklage und Diesel Sammelklage
        • Diesel Wertverlust – was Sie dagegen tun können
        • Diesel Software-Update
        • Diesel Stilllegung – wie ist sie noch abwendbar?
        • Rechtsschutzversicherung im Abgasskandal
        • VW Abgasskandal
        • Audi Abgasskandal
        • Mercedes Abgasskandal
        • Porsche Abgasskandal
        • BMW Abgasskandal
        • Fiat Abgasskandal
        • Skoda Abgasskandal
        • Seat Abgasskandal
        • Opel Abgasskandal
        • Peugeot Abgasskandal
        • Mitsubishi Abgasskandal
  • Versicherungsrecht
        • Versicherungsrecht Überblick
        • Lebensversicherung kündigen
        • Lebensversicherung verkaufen
        • Rentenversicherung kündigen
        • Lebens- und Rentenversicherung Widerruf
          • Rechner Widerspruch
        • Private Krankenversicherung Beitragserhöhungen
        • Wechsel in gesetzliche Krankenversicherung
  • Bankrecht
        • Bankrecht Überblick
        • Widerruf Darlehen / Widerrufsjoker
          • Rechner Widerruf Darlehen
          • FAQ Widerruf Darlehen
        • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
        • Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
          • Rechner Vorfälligkeitsentschädigung
  • Weitere Rechtsbereiche
        • Rechtsbereiche Überblick
        • Arbeitsrecht
        • Reputationsrecht
        • Hilfe bei SCHUFA-Eintrag
        • Verkehrsrecht
          • Bußgeldbescheid
          • Verkehrsunfall
        • Corona-Entschädigung für das Gastgewerbe
        • Corona Reise-Erstattung
  • Aktuelles
        • Aktuelle Artikel
        • Aktuelles Abgasskandal
        • Aktuelles Versicherungsrecht
        • Aktuelles Widerruf Darlehen
        • Aktuelles Widerruf Kredit Leasing / Autokredit
        • Aktuelles Arbeitsrecht
  • Kanzlei
        • Kanzlei Decker & Böse
        • Gründe für Decker & Böse
        • Team
        • Standorte
          • Köln - Hauptstandort
          • Berlin - Zweigstelle
          • Hannover - Zweigstelle
          • Hamburg - Zweigstelle
          • Frankfurt - Zweigstelle
          • München - Zweigstelle
          • Stuttgart - Zweigstelle
        • Presse
          • Medienbeiträge
        • Hilfeseiten für Mandanten
          • Downloads
        • Glossar
        • Karriere
          • Rechtsanwälte
          • Rechtsanwalt Schwerpunkt Anwaltshaftung/ Versicherungsrecht
          • Jurist Versicherungsrecht
          • Rechtsreferendar
          • Jura-Studenten
          • Volljurist Versicherungsrecht
          • Bankkaufmann als Kundenberater im Vertrieb
          • Versicherungskaufmann
          • Account Manager/ Kundenberater
          • IT Administrator
          • Rechtsanwaltsfachangestellte
          • Bürokauffrau
          • Auszubildende als Rechtsanwaltsfachangestellte
          • Online-Redakteur
          • SEA-Manager
          • SEO Manager
Kostenfreier Sofortkontakt
Kostenfreie Erstberatung
0221 - 29270 - 9
Mo.-Fr.: 7-22 Uhr / Sa.-So.: 9-19 Uhr
Bundesweit
oder




Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Sonntag 14. April 2019

So können Sie eine Nichtabnahmeentschädigung umgehen

Die Fragen, wie man die sogenannte Nichtabnahmeentschädigung umgehen kann, ist für viele Verbraucher keine alltägliche. Häufig wird sie erst bei der Aufnahme eines Darlehens relevant.

Denn, vereinbart ein Verbraucher mit einer Bank ein Darlehen und entscheidet sich dann dieses nicht mehr abzunehmen, wird nach Ablauf der Widerrufsfrist eine Strafzahlung fällig. Der Kreditgeber soll für den entgangenen Gewinn entschädigt werden. Ähnlich wie bei der Vorfälligkeitsentschädigung. Doch eine Nichtabnahmeentschädigung kann häufig durch den Widerruf des Darlehens umgangen werden. Wir erklären Ihnen, wie das geht.

Jetzt Darlehenswiderruf prüfen

Nichtabnahmeentschaedigung umgehen Geldscheine
Wer an die Bank eine hohe Nichtabnahmeentschädigung zahlen soll und diese umgehen will, sollte einen Darlehenswiderruf prüfen lassen.

Häufig bei Forward-Darlehen oder Anschlussfinanzierungen

Banken verlangen die besonders oft eine Entschädigung, wenn entgegen der ursprünglichen Erwartungen, die Darlehen nicht mehr lukrativ genug sind. Dies passiert meist, wenn die aktuellen Zinsen niedriger sind als im Vertrag vereinbart.

Besonders oft geschieht dies bei den sogenannten Forward–Darlehen. Dabei unterschreibt der Kunde einen Darlehensvertrag, kann diesen hingegen erst fünf Jahre später abrufen.

Im Zeitalter von Niedrigzinsen nehmen immer mehr Leute ihr Darlehen nicht ab. Das Loslösen vom alten Vertrag sollte dabei jedoch gut überlegt werden. Meist ist die Entschädigung für die Bank so hoch, sodass viele gut beraten sind, beim alten Vertrag zu bleiben. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man die Nichtabnahmeentschädigung umgehen kann.


Unterschiedliche Berechnungen der Strafzahlung

Um die Entschädigungssumme zu berechnen gibt es zwei Arten: Die sogenannte Aktiv-Aktiv-Methode und die Aktiv-Passiv-Methode.

Bei der Aktiv-Aktiv-Methode wird die Differenz zwischen Zinssätzen des nicht angenommenen Darlehens und den Zinsen des aktuellen Darlehens vom Kreditgeber berechnet.

Wesentlich häufiger wird jedoch die Aktiv-Passiv-Methode verwendet. Hierbei geht es um die Differenz zwischen den entgangenen Zinsen und der Rendite bei einer Anlage der Darlehenssumme in Hypothekenpfandbriefen. (Bundesgerichtshof, Urteil vom 7. November 2000, Az. XI ZR 27/00).


Risikokosten unterscheiden sich deutlich

Ob die Banken das Geld letztendlich tatsächlich anlegen, ist dabei nicht von Bedeutung. Die zu zahlende Entschädigung muss noch um die entfallenen Verwaltungs- und Risikokosten gekürzt werden. Diese unterliegen allerdings keinen festen Regeln. Diese sind daher von Fall zu Fall unterschiedlich. Die Banken ziehen dabei das individuelle Risiko eines Zahlungsausfalls heran.

Wichtig ist dabei, dass man nicht vorschnell die geforderte Summe zahlen sollte. Genauso auch bei der Vorfälligkeitsentschädigung.
Der Bundesverband der Verbraucherzentrale stellte in einer Studie fest, dass die Banken die Berechnungen sehr oft unterschiedlich vornehmen. Teilweise setzt die Bank den Risikoabschlag zu niedrig an, was zu extrem hohen Summen bei der Berechnung führen kann. Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied in einem Urteil im Jahre 2013, dass Banken bei ihrer Berechnung keine pauschale Gebühr verlangen dürfen (Az. 23 U 50/12).

Jetzt Darlehenswiderruf prüfen


Welche Möglichkeiten gibt es, um die Nichtabnahmeentschädigung zu umgehen?

Insbesondere bei Baukrediten ist es schwierig, aus dem Kreditvertrag herauszukommen. Meist können Betroffene nur von ihrem gesetzlichen Kündigungsrecht Gebrauch machen. Dabei gilt jedoch die sechsmonatige Kündigungsfrist.


Widerrufsjoker kann Abhilfe schaffen

Der Ausweg ist dabei auch hier der sogenannte Widerrufsjoker. Dieser kommt zum Einsatz, wenn das Kreditinstitut Fehler bei der Widerrufsbelehrung gemacht haben.

Verbraucher haben grundsätzlich bei Vertragsschluss eine 14-tägige Widerrufsfrist. Werden jedoch Fehler bei der Widerrufsbelehrung gemacht, beginnt diese Frist nie zu laufen, sodass auch nach Jahren der Vertrag noch widerrufen werden kann.

Mehr über den Widerrufsjoker und wie dieser funktioniert, erfahren Sie auch in unserem Video:




Jetzt Darlehenswiderruf prüfen


Nichtabnahmeentschädigung umgehen dank Fehlern in Widerrufsbelehrungen

Die Fehler der Banken sind dabei vielseitig. Oft handelt es sich um formale Mängel im Vertrag. Banken müssen bei ihrer Widerrufsbelehrung bestimmte Formalien einhalten wie zum Beispiel die zu den gesetzlichen Kündigungs- und Rücktrittsrechten. Werden diese Formalien nicht eingehalten, kann der Darlehensnehmer den Vertrag widerrufen.


Widerruf nach Zahlung der Entschädigung noch möglich!

Der Widerruf ist dabei noch möglich, wenn der Kreditnehmer bereits eine Nichtabnahmeentschädigung gezahlt hat, aber nach Jahren noch Fehler in seiner Widerrufsbelehrung findet.

Zwar sind sich die Gerichte bei einer Vertragsauflösung noch nicht einig, ob eine Rückerstattung noch möglich ist, nach Auffassung vieler Experten ist eine Rückzahlung dennoch grundsätzlich möglich.

Decker & Böse ist eine Bank- & Kapitalmarktrechtskanzlei, die sich auf das Verbraucherrecht spezialisiert hat. Lassen Sie eine kostenfreie Erstprüfung Ihrer Widerrufsbelehrung von uns vornehmen.
Anschließend können wir Ihnen mitteilen, inwieweit Chancen auf eine erfolgreiche Rückabwicklung ihres Darlehensvertrages bestehen.

Jetzt Darlehenswiderruf prüfen

4.7 / 5 ( 12 votes )

Diesen Beitrag teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen
  • Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Widerrufsrecht bei Förderdarlehen: Widerrufsjoker greift auch bei KfW- oder Wfa-Darlehen!
  • Widerruf Autokredit – auch Kreditverträge der Renault-Bank sollten überprüft werden
  • Berliner Sparkasse: Autokredit Widerruf ohne Verlust
  • Commerzbank Vorfälligkeitsentschädigung zu ungenau – OLG Frankfurt schützt Bankkunden bei Hausfinanzierung
Experte für dieses Thema

Foto: Experte Ulf Böse

Ulf Böse

Geschäftsführer, Gesellschafter,
Rechtsanwalt, Dipl.-Jur.
Tel.: 0221 - 29270 - 9
kontakt@db-anwaelte.de

Jetzt kostenlos prüfen lassen

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben gespeichert werden.*

Wir kontaktieren Sie kurzfristig kostenlos!

  • Proven Expert - Kundenbewertungen
  • Sofortcheck
    Lassen Sie jetzt Ihre Finanzierung und Kapitalanlage sofort und kostenfrei rechtlich einschätzen:
    • Darlehen, Kredite
    • Abgasskandal
    • Lebens- und Rentenversicherung
    Sofort kostenlos prüfen




    Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

  • Grafik sozial engagiert
  • Logo Mitglied im Anwaltverein
  • Download Icon Widerruf von Darlehen
    Download Icon Abgasskandal
    Download Icon Widerspruch LV / RV
  • Siegel Kundenbewertungen
  • Aktuelle Artikel

    • Das VW Software Update: So geht der Betrug weiter 20. April 2021
    • Verjährung im Dieselskandal: Kann ich jetzt noch klagen? 16. April 2021
    • Urteil Mercedes Abgasskandal – Bahnbrechender Erfolg von Decker & Böse vor dem Landgericht Stuttgart 14. April 2021
    • VW Abgasskandal Urteile – Warum die Chancen für Sie besser denn je stehen! 13. April 2021
    • Autounfall auf dem Weg zur Arbeit: Wer haftet? 6. April 2021

Decker & Böse ist bekannt aus:
  • Stiftung Warentest Logo
  • Handelsblatt Logo
  • Sat 1 Logo
  • FOCUS Logo
  • wallstreet:online Logo
Aktuelles
  • Das VW Software Update: So geht der Betrug weiter

  • Verjährung im Dieselskandal: Kann ich jetzt noch klagen?

  • Urteil Mercedes Abgasskandal – Bahnbrechender Erfolg von Decker & Böse vor dem Landgericht Stuttgart

Unsere Rechtsbereiche
  • Abgasskandal: Anwalt
  • Widerruf Autokredit und Widerruf Leasingvertrag
  • Widerruf Lebensversicherung und Rentenversicherung
  • Widerrufsjoker Darlehen
  • Private Krankenversicherung (PKV) Beitragserhöhung
  • Arbeitsrecht – Kündigung und Abfindung
  • Hilfe bei negativer SCHUFA
Navigation
  • Start
  • Tätigkeitsgebiete
  • Aktuelles
  • → Abgasskandal
  • → Widerruf Autokredit / Leasing
  • → Lebensversicherung / Rentenversicherung
  • → Darlehen
  • Rechner Widerruf Darlehen
  • Kanzlei
  • Glossar
Kontakt
  • Telefon: 0221 - 29270 - 9
  • E-Mail: info@db-anwaelte.de
  • Sitemap
Social Media
Facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo
E-Mail
Impressum | Datenschutzerklärung
Decker & Böse Rechtsanwälte Widerrfsjoker: Darlehen/Autokredit, Lebens- und Rentenversicherung, Abgasskandal
hat 4,70 von 5 Sternen
248 Bewertungen auf ProvenExpert.com
nach-oben-scrollen-bild-rechtsanwalt-dieselskandal-vertragsrecht-fachanwalt-kanzlei-decker & böse