
Gute Neuigkeiten aus Karlsruhe: Der BGH erklärt in seinem Urteil (XI ZR 525/19) vom 27. Oktober einen Darlehenswiderruf für wirksam. Demnach sei die Bank in der Widerrufsbelehrung […]
Gute Neuigkeiten aus Karlsruhe: Der BGH erklärt in seinem Urteil (XI ZR 525/19) vom 27. Oktober einen Darlehenswiderruf für wirksam. Demnach sei die Bank in der Widerrufsbelehrung […]
Das ist ein herber Rückschlag für all jene Geschädigten, die mit ihrem Hilfeersuchen an die falsche Adresse geraten sind: Der BGH erkennt beim Verbraucherschutzverein „Schutzgemeinschaft für Bankkunden“ […]
Bislang konnten Autobesitzer davon ausgehen, dass von den illegalen Abschalteinrichtungen nur Diesel-Motoren betroffen sind. Fahrer von Autos mit Benzin-Motoren waren fein raus. Doch nun kündigt sich auch […]
Ein Leasingvertrag wird in der Regel über mehrere Jahre abgeschlossen. Den Leasingvertrag vorzeitig zu beenden ist dabei nicht vorgesehen und daher auch in der Regel gar nicht […]
Wer den Rücktritt seines Leasingvertrages im Abgasskandal vornehmen will, der benötigt, wie auch in allen anderen Fällen eines Rücktritts, einen guten Rücktrittsgrund. Dies kann der Fall sein, […]
Wer ein Fahrzeug kauft, kann dieses entweder direkt bezahlen oder mithilfe eines Kredites finanzieren. Dabei werden in der Regel zwei Verträge abgeschlossen: der Auto-Kaufvertrag und der dazugehörige […]
Kredit Ford Bank – Widerrufsjoker als Chance für Verbraucher Kunden der Ford Bank könnten davon profitieren, ihren Autokredit zu widerrufen. In der Vergangenheit konnten Rechtsanwälte bei den […]
Widerrufsjoker Audi – Dieselfahrzeug gewinnbringend veräußern In Zeiten des Dieselabgasskandals sind viele Verbraucher mit ihrem Dieselfahrzeug sehr unzufrieden. Da der Dieselmarkt stark eingebrochen ist, lohnt sich ein […]
Es gab Zeiten in Deutschland, in denen war das Dieselgeschäft ein boomender Markt, der schier unzerstörbar schien. Jahr für Jahr verkauften Autohersteller wie VW, Daimler oder auch […]
Zahlreiche Banken des Volkswagen Konzerns, VW-Bank, Audi-Bank, Skoda-Bank und die Seat-Bank haben in ihren Finanzierungsverträgen identische Widerrufsformulare verwendet. Wurden bei der Finanzierung allerdings falsche Angaben gemacht, kann […]